Zerafina schrieb:
Ich persönlich kenne zum Beispiel die Fehleinschätzung, dass manche N3s auf mich in Wort und in Natura einen NLH-Eindruck machen.
Darauf fällt Barbara nicht rein, für mich ist es aber eine Lernerfahrung, dass ich da genau hinschauen könnte.
:
Ich muss widersprechen.....

:
Im November 2013 hatten wir eine Halterin mit Doppelbesatz N2 und eine kleine N3.
Diese kleine N3 zeigte nichts,
sie wurde als NLh verdächtigt von Barbara, mit N3 gegengeschätzt, zeigte nichts.
Nun gut, wir dachten, es ist ein kleiner frustrierter NLH, der mit den zwei großen N2 zusammen leben muss, der Kleine hat eben keine Lust auf Hunde mehr.
Barbara stand dann noch bei der Halterin und erklärte ihr etwas.
Neben der Halterin wie festgenagelt saß der Kleine,
ich beobachtete den Hund und dachte: ich kenn das , das kommt mir bekannt vor, diese Blicke, dieses neben der Ferse sitzen, kein Stück autonom....
und bat Barbara, einen NLh herzuholen, nur, um N3 auszuschließen.
Und so wurde dieser kleine hund als N3 enttarnt.
Jetzt in Breitengüßbach Juni 2014 hatten wir einen kleinen N3.
Er ist als bissiger unsozialer Problemhund vorgestellt worden.
Er zeigte sich wie ein völlig genervter Leithund,
bewegte sich über den gesamten Platz langsam, ohne die Halterin zu vermissen, alles sprach für NLH.
Meine N3 enttarnte ihn als N3.
Auch vergangenen Donnerstag WS München Sondertag hatten wir so einen kleinen N3.
Jetzt sagte Barbara: das ist doch schon wieder so ein taffer N3, der spielt doch nur NLH....
und er wurde mit einem riesigen NLH dann auch als N3 enttarnt - dieser riesige NLH , Jannis von Dobokatze, war der einzige Hund, den dieser Zwerg nicht anknurrte und anfletschte.
Barbara kann diese Hunde tatsächlich auch nur an der Reaktion der klaren guten Gegenschätzhunde erkennen.
Und noch dazu, ob den die Tagebücher etwas bringen vor dem WS.
ich selber lese diese Tagebücher, nicht alle komplett, aber doch.
Jetzt in München z.B. waren die Halter zweier Hunde, deren Tagebuch ich gelesen habe.
Ich wußte: es sind zwei Eckhunde, und das sagte ich Barbara auch.
Meine Vermutung war: NLH und MBH.
Der NLH bestätigte sich, der MBh entpuppte sich dann als der Einzelgänger.
Die Beschreibungen helfen dann, wenn sie aussagekräftig sind.
MAnche Beschreibungen schildern kein stellungsspezifisches Verhalten, und dann helfen sie nicht.
Aber das ist nicht schlimm, die Vorher-Tagebücher sollen ja nicht dazu dienen, die Hunde besser einschätzen zu können, sondern ich finde, sie helfen den Haltern selber.,
ihre Hunde klarer zu sehen und genauer zu beobachten.