50Jahre Eurasier e.V.

  • Aquene
  • Aquenes Avatar
  • Offline
  • Spammer
  • Spammer
  • Beiträge: 7705
  • Thanks: 18994

Re: Aw: 50Jahre Eurasier e.V.

13 Jahre 4 Monate her
#1804
Was Karl Werner wohl heute sagen würde wenn er von unserer Begeisterung wüsste.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: 50Jahre Eurasier e.V.

13 Jahre 4 Monate her
#1807
So wie ich ihn kennengelernt habe, wäre er sehr befriedigt. Er war sehr unglücklich und frustiert, als ich ihn kennenlernte. Ein teilweise verbitterter Mensch, weil er so viel Widerstand wohl erlebt hat.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Paige1
  • Paige1s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6987
  • Thanks: 1876

Re: Aw: 50Jahre Eurasier e.V.

13 Jahre 4 Monate her
#1850
woran liegt es nur, dass sich alle so erbittert dagegen wehren?
Ist es zu kompliziert?
Schränkt es die eigene Zuchtwahl zu sehr ein?
Es muss doch einen Grund haben.
Vieles hat sich im Laufe der Jahrzehnte durchgesetzt. Warum stößt ausgerechnet das auf so erbitterten Widerstand?
ab sofort außer Dienst
in allen Forumsbelangen bitte an andere Moderatoren wenden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sheltie
  • Shelties Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 5623
  • Thanks: 16201

Re: Aw: 50Jahre Eurasier e.V.

13 Jahre 4 Monate her
#1853
Hi,

eine Teilantwort könnte ich da anbieten - die Sache mit der Wahl der Zuchtpartner.....
Bei den Eurasiern kenne ich mich nicht genug aus, aber bei den Shelties muss ich achten auf:
Standard (Phänotyp)
Farbe (ich darf nicht alle Farbschläge miteinander verpaaren)
HD
MDR1-Status
erbliche Augenkrankheiten
und einiges mehr - zwar nicht Vorschrift, aber wünschenswert durchaus......

Das sind z.T. erhebliche Einschränkungen - es hat mich monatelange Arbeit/Recherche gekostet, Deckrüden für meine Hündinnen zu finden - da auch noch auf RS zu achten, v.a. wenn man den Rüden nur von einer Show kennt (und dann hat man noch Glück, oft gibt es nur Bilder im I-Net).....schwierig bis unmöglich *seufz*

Nicht nur die eigenen Hündinnen, auch die Deckrüden müssten eingeschätzt sein.
Wenn ich bedenke, wieviele Rüden nicht eingesetzt werden, weil sie Carrier irgendeiner Erkrankung sind (selbst mit genetisch freien Hündinnen!) - und ich "eigentlich" nur mit einem VLH züchten soll - woher nehmen und nicht stehlen? Gerade in Rassen, die auf "nett" und nicht auf "Leistung" gezüchtet werden, gibt es gar keine mehr......und nun?

Echt schwierig - aber dennoch lohnenswert!!!

Kompliziert finde ich es eigentlich far nicht, aber die praktische Durchführung wird es aufgrund der vielen Regularien........

LG, Jutta
LG, Jutta mit den Shelties

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Canim
  • Canims Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1442
  • Thanks: 582

Re: Aw: 50Jahre Eurasier e.V.

13 Jahre 4 Monate her - 13 Jahre 4 Monate her
#1854
Ich schätze mal weil der Mensch im Hund einfach kein ernstes Wesen sehen will.

Anders kann ich mir nicht erklären, wie man freudestrahlend "spielenden" Hunden zuguckt und sich mega freut während die "spielenden" Hunde z.B. gerade eine Diskussion darüber haben, dass der Nachrang hinten zu bleiben hat etc.
So als würde sich der Mensch mit allen Mitteln zurecht biegen, dass da ein infantiles einfach gestricktes Wesen durch die Gegend hüpft und bloß ja nix mit seinem ernsten Vorfahren dem Wolf zu tun hat.

Ich vermute viele wollen im Hund dass ewige Baby sehen und nicht das Raubtier, dass es eigentlich ist.
Was ich eine Beleidigung für jeden Hund empfinde! :(

So stolze Wesen und dauernd werden sie als Babys betrachtet, die nur weil sie so doof sind andauernd miteinander spielen. :blink:

So vermute ich mal.


Edit: Mein Beitrag ist auf den allgemeinen Widerstand gemünzt. Passt vielleicht eher in nen anderen Thread. Sorry mich hatte grad die Schreibwut gepackt :blush:
Viele liebe Grüße
von Aylin mit Arco (V3), Pama (MBH) und in Gedanken Stella MBH, mein allergrößter Schatz!!! (23.01.1996 - 23.05.2012)

Arco V3, 70 cm, 31 kg, 4 Jahre alt
Pama MBH, ca. 65 cm, 29 kg, 1 1/2 Jahre alt
www.tredition.de/?books/ID21559/Der-Vers...sschluessel-zum-Hund
Letzte Änderung: 13 Jahre 4 Monate her von Canim.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: 50Jahre Eurasier e.V.

13 Jahre 4 Monate her
#1860
Es muß sich einfach zu viel ändern :

Zuchtauswahl - weniger Optik - mehr stellungsstärke und vor allem Stellung des Hundes.

Wenn ich mir vorstelle, wie die Leithunde ohne ihre passenden Sicherungshunde sich darstellen. Traurige Gestalten für Menschen was Optik und Darstellung angeht.

Die kannst Du nicht wie Zirkuspferde in den üblichen Zuchtschauen vorstellen.

Shelties hat recht, die vielen heutigen Regularien passen einfach nicht für das Wissen.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: 50Jahre Eurasier e.V.

13 Jahre 4 Monate her
#1862
Paige schrieb: woran liegt es nur, dass sich alle so erbittert dagegen wehren?
Ist es zu kompliziert?
Schränkt es die eigene Zuchtwahl zu sehr ein?
Es muss doch einen Grund haben.
Vieles hat sich im Laufe der Jahrzehnte durchgesetzt. Warum stößt ausgerechnet das auf so erbitterten Widerstand?

;) Es liegt ausschließlich an der vom Menschen geforderten Disziplin. Ist ja alles ganz einfach und es sind ganz wenige Dinge, die der Hund einfordert. Aber eben nur die und das dann über 15 Jahre.

Die Flexibilität ist zwar gegeben, aber der Halter selbst muß zum Beamten mutieren.

Das ist für die heutige Freizeitmentalität einfach zu viel Einschränkung. Er will heute mal so und eine STunde später, will er wieder etwas anderes. Alles das soll der Hund mitmachen.

Rücksicht nehmen auf eine klare STruktur, den den Menschen einbindet. Das widerspricht der heutigen menschlichen Individualität.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: 50Jahre Eurasier e.V.

13 Jahre 4 Monate her
#1865
Die größte Abwehrhaltung besteht doch gegen das Vererbtsein.
Damit besteht nicht mehr völlig freie Entwicklung des Individuums. Und jeder denkt doch heute, dass jeder alles schaffen und werden kann, wenn er es nur will und ordentlich gefördert wird.
Gibt es aber beim Tier vererbte Stellungen, gibt es sie sicher auch beim Menschen - und nein, das kann und darf nicht sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: 50Jahre Eurasier e.V.

13 Jahre 4 Monate her
#1879
Das sollte man tunlichst vermeiden. Den Menschen mit einem anderen Lebewesen vergleichen. Nicht umsonst ist der Mensch heute das asozialste Lebewesen in der Natur. Hätte er noch all seine natürlichen Instinkte und Strukturen die beim Lebewesen Mensch bestimmt alle vorhanden waren, dann sähe die Welt nicht so aus, wie sie heute aussieht.

Da ist es mir schon lieber, die Unwissenheit des Menschen heute über seine eigenen verlorenen Fähigkeiten werden nicht als Entschuldigung herangezogen, dass man Menschen egal welcher Herkunft nicht fördert.

War es zu viel Förderung, dann wird der Mensch automatisch da stehenbleiben, wo er die Grenzen seiner Fähigkeiten einfach hat.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Folgende Benutzer bedankten sich: Puma

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Paige1
  • Paige1s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6987
  • Thanks: 1876

Re: Aw: 50Jahre Eurasier e.V.

13 Jahre 4 Monate her - 13 Jahre 4 Monate her
#1886
nun, die Erblichkeit, so erbittert bekämpft, wird aber doch irgendwie von jedem akzeptiert, denn sonst könnte man aus jedem alles machen.
Anne-Sophie Mutter hätte Stephen Hawking nachfolgen können und Gaus hätte Geige gespielt wie ein Gott.
Man könnte alle beliebig nach Bedarf formen.

Doch jedesmal, wenn jemand von von Talenten spricht, gesteht er ein, dass Vererbung unser Wirken und Werden bestimmt.
Und was für so ein hochentwickeltes Lebewesen gilt, gilt erst recht für weniger hoch entwickelte Lebewesen.

Sprich: im Grunde genommen weiß und akzeptiert jeder die Vererbung als bestimmenden Faktor. Nur zugeben tut es niemand. Denn das wäre politisch nicht korrekt.

Und auch in der Hundezucht wurden Wesenstests und Co. ja auch nur zur Schikane eingeführt, dabei ist auch das nichts anderes als ein Eingeständnis, dass Verhalten angeboren sein könnte - wenn auch im anderen Sinn.

Rudelstelllungen rüttelt, denke ich, an einem Tabu, welches auszusprechen schlichtweg verboten ist. Man darf vieles vorschieben als Vorwand, nur die Möglichkeit aussprechen, dass vieles angeboren ist, darf man nicht.

Und ich halte Vergleiche Hund-Mensch nicht nur für legitim, sondern sogar für dringend nötig. Wir sind alle der Evolution entsprungene hochentwickelte sozial-lebende Lebewesen und genau wie man bei Hunden unter unnatürlichen Bedingungen große Auffälligkeiten findet, findet man das auch bei Menschen, denn natürlich ist auch das Leben der Menschen schon lange nicht mehr.
Tatsächlich gibt es mehr Parallelen als Unterschiede.
ab sofort außer Dienst
in allen Forumsbelangen bitte an andere Moderatoren wenden
Letzte Änderung: 13 Jahre 4 Monate her von Paige1.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.925 Sekunden
Powered by Kunena Forum