Zucht nach Erkenntnissen der RS

  • Paige1
  • Paige1s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6987
  • Thanks: 1876

Re: Aw: Zucht nach Erkenntnissen der RS

13 Jahre 3 Monate her
#3683
diese Behauptung, HD entstehe durch falsche Aufzucht ist etwas, was Züchter sehr sehr gerne an ihre Welpenkäufer weitergeben. So ist man den schwarzen Peter los.
Nur, wenn dem so wäre, dürfte es keine HD-freien Hunde geben, bei den alles falsch gelaufen ist. Gibt es aber jede Menge.
Wie so oft, man sollte solche beliebten Aussagen nicht einfach ungeprüft glauben, schon gar nicht, wenn sie sich nicht mit eigenen Beobachtungen decken.

zur Leistungszucht: für mich ist nicht jemand Leistungzüchter, nur weil er viele erfolgreiche Roboter-VPG-Hunde in der Ahnentafel hat.
Für mich ist derjenige Leistungzüchter, der darauf achtet, dass seine Welpen Leistungsbringer sind. Und da taugen als Elterntiere eben NICHT unbedingt die, die auf dem Platz punkten. Jetzt aus Rudelstellungssicht sind das die Bindehunde, die punkten. Und genau die sollten nicht in die Zucht.
Diese Aussage betrifft jetzt speziell die Roboter-VPG, nicht die Prüfungen, bei denen Hunde mit Selbständigkeit und Mitdenken punkten.
ab sofort außer Dienst
in allen Forumsbelangen bitte an andere Moderatoren wenden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Zucht nach Erkenntnissen der RS

13 Jahre 3 Monate her
#3686
Hi,

Ich persönlich finde auch die Erklärung am Plausibelsten, dass HD eine erbliche Komponente hat, die später Ausprägung der Erkrankung aber auch von der Ernährung und der Belastung während der Aufzucht abhängt.

Sprich, ein genetisch belasteter Hund, der als Welpe täglich mehrere Stockwerke Treppen laufen musste, hat dann vielleicht als erwachsener Hund HD Grad D statt nur Grad C, was er vielleicht ohne diese Belastung gehabt hätte.
Während ein Hund mit gesunden Genen auch mit der Belastung durch die Treppe keine HD bekommen würde.

Ich denke nicht, dass die Züchter nur jemand anderem den schwarzen Peter unterschieben wollen. Ich kann mir sogar vorstellen, dass die Futtermittelfirmen, die die minderwertigen Futtersorten produzieren, hier mehr Macht haben und ebenfalls alles daran setzen, damit sowas nicht mit ihrem Futter in Verbindung gebracht wird.

Man kann ja auch nicht alle Züchter in eine Schublade stecken. Klar gibts welche, die wissentlich mit kranken Tieren Welpen produzieren und die evtl. kranken Tiere dann für möglichst viel Geld verscherbeln wollen.
Genauso gibt es aber welche, die sehr gewissenhaft sind, niemals wissentlich mit einem kranken Tier züchten würden und ich kenne sogar eine, die (trotz gesunder Vorfahren) einen Wurf hatte mit mehreren HD-kranken Tieren. Von Grad C bis Grad E war alles dabei. Die Züchterin bezahlte mehreren Hunden aus dem Wurf eine künstliche Hüfte und machte das auch ganz von sich aus.

Einen spannenden Aspekt finde ich es, dass es wohl offensichtlich schon noch Leute gibt, die auf Leistung züchten und dabei die "Charakterhunde" (=Eckhunde?) einsetzen.
Da muss ja auch mal die Erfahrung da gewesen sein, dass durch solche Verpaarungen bessere Sporthunde rauskommen, auch wenn die Eltern selbst nicht im Sport sind.

lg,
Sanne
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RaHiPa
  • RaHiPas Avatar Autor
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 356
  • Thanks: 45

Re: Aw: Zucht nach Erkenntnissen der RS

13 Jahre 3 Monate her
#3877
Ich hab eine weiße Huskyhündin... Das sieht zwar schick aus, aber ist nicht unbedingt erwünscht...

Diese hat neben einem dünnen Nervenkostüm (warten wir mal die Einschätzung ab) außerdem eine schwere HD.

Ich hab die Hündin mit 2 Jahren als 4. Besitzer aus dem Tierschutz bekommen. Weiß aber durch Recherche, daß die "Züchterin" als Zuchtziel "wein weiß" hatte... Ich würd sagen, da sind andere Dinge (wie zum Beispiel ein Röntgen!) etwas auf der Strecke geblieben...

Mit der richtigen Bewegung kann das ne ganze Weile gut gehen, aber züchten würde man doch mit so einem Hund niemals, wenn man halbwegs verantwortungsbewusst ist...
Cora (Vorrang-Sammler)
mit
Jacy (V2,weiß,5Jahre) + Jack (V3,schwarz,11Jahre)
Draco (V2,Dunkel,11Jahre) + Gipsy (V3,weiß,13Jahre)
Pelly (V2,grau,3Jahre) + Tootega (V3,rot,3Jahre)
Lotta (VLH,Strobel,1,5Jahre) + Hudson (V2,grau,ex-gebeamt,4Jahre)
Iceman (V3,grau,3Jahre) + Joshka (MBH von extern,3Jahre) +Gaia (N2,einohrig,5Jahre)
Tikaani (V3 im Exil,rot,3Jahre)
Im Herzen:Gurke (VLH, 1996-2012)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Zucht nach Erkenntnissen der RS

13 Jahre 3 Monate her
#4048
Hi,

Sehr sehr traurig, dass selbst bei den Rassen, bei denen ein gesunder Bewegungsapparat immer mit zu den wichtigsten Kriterien gehört hat, schon schwere HD auftritt :(

Manchmal ist es einfach nur traurig :(

lg,
Sanne
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cuvacfrau
  • Cuvacfraus Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 985
  • Thanks: 2634

Re: Aw: Zucht nach Erkenntnissen der RS

13 Jahre 3 Monate her
#4299
Hallo,

hab im Dämmerlicht draußen am Balkon gerade den Fledermäusen bei ihren Jagdausflügen zugesehen und die Gedanken einfach mal schweifen lassen. Die beschäftigen sich momentan aber anscheinend nur mit den Rudelstellungen ;) , jedenfalls sind in meinem Kopf folgende Fragen aufgetaucht (alles für den Fall, dass als Zuchtpärchen tatsächlich nur VLH und MBH zum Einsatz kommen):

1) nur Zuchthündin (und zwar VLH) im Bestand des Züchter => ist im Wurf dann ein VLH zu erwarten? Wenn ja: was passiert mit ihm (er kann sich vermutlich nicht ewig im Wurf verstecken)?

2) nur Zuchthündin (und zwar MBH) im Bestand des Züchters => ist im Wurf dann ein MBH zu erwarten? Wenn ja: was passiert mit ihm?

3) beide Zuchttiere im Züchterbestand => sind im Wurf VLH und MBH zu erwarten? Wenn ja: was passiert mit ihnen?

Fragende Grüße
Anja
Anja (menschlicher NLH)
mit Ilja (Slovensky Cuvac Rüde, geb. 28.05.2015)

Ich werde dich nie vergessen:
Djule (Slovensky Cuvac Hündin, N3 fähig, 2004-2015)

Wer damit aufhört, sein „Gesamtbild“ zu ändern,
wenn er neue Erkenntnisse gewonnen hat,
ist im Grunde geistig gar nicht mehr wirklich am Leben.
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: Zucht nach Erkenntnissen der RS

13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her
#4303
Ich werde Dir antworten so wie ich es einfach ehrlich praktisch erlernt habe. Habe keinerlei Erfahrung von Experimenten mit anderen Stellungsverpaarungen, außer, dass ich in der Realität teilweise katastrophale Endergebnisse an Würfen sehe für die Entwicklung der Welpen selber. Bekomme natürlich Feedback von einem Elternteil, meistens steht der Rüde in der Stellung nicht fest.

Also nicht das die Welpen nicht auch in Unstruktur überleben können, aber die Qualität die da raus kommt sind für mich einfach keine Hunde mehr.

Karl Werner hat mich ausschließlich an Würfen lernen lassen, wo Vater VLH und Mutter MBH waren. Die VLHs waren bis auf einem Wurf immer nicht da, wenn wir kamen.

Die Züchter hatten alle einen 7er Bestand strukturierter Tiere im Bestand.

Bei einem Wurf, wo der VLH im Bestand noch war, als wir kamen, sah ich zum ersten Mal Doppelbesatz in meinem Leben. Der Züchter hatte sich für einen anderen Deckrüden entschieden, als mein Lehrmeister ihm empfohlen hatte.

Alle anderen Würfe waren wirklich perfekte oder akzeptable Würfe. Wo am Ende der Wurfkette 1 Stellungspaar fehlte. Vorne oder hinten.

Ich denke - Karl Werner hat deswegen diese Stellungen bevorzugt, weil die Verpaarung dieser beiden Stellungen Mutter MBH und Vater VLH am wenigsten das Reparaturbedürfnis zum Tragen bringt und eher zum Ziel kompletter perfekter Würfe hinsteuert.

Ich selber habe nie weiter professionell Hunde gezüchtet. Hatte mit einer MBH Hündin und einem VLH Deckrüden einen Wurf von 5 Welpen - vom NLH bis V3 - war dieser Wurf für mich akzeptabel, weil er schloß genau mit der Stellung die der MBH Welpe braucht um sich und seine Welpen zu professionalisieren. Ein einzelner V2 wäre da wieder negativ für mich in der Bewertung ohne seinen VLH im Wurf.

Alle anderen Verpaarungsformen müßten wirklich statisch ausgewertet werden. Ich weiß es einfach schlicht nicht. Weiß aber genau dass diese Verpaarungempfehlung MBH weiblich VLH männlich wohl am stabilsten, Würfe produzieren, wo die Stellungen alle sinnvoll für die Weiterentwicklung der Welpen ist. Also ein sinnvoller akzeptabler Wurf oder sogar ein perfekter Wurf.

Sehe nur die zahlreichen reinrassigen Welpenbilder hier, wo Mutter Bindehund ist und Vater auch und das ist einfach total negativ, was da raus kommt. Doopelbesetzte Stellungen, 3-fach besetzte Stellungen Bindehunde. Wenn man Glück hat 1 Eckhund. Bei manchen Rassen sieht man zu 70 % nur noch NLHs als Eckhunde sonst nichts mehr, außer eben eine enorme Bindehundpopulation mehrfach besetzt. Sieht man mal tatsächlich einen MBH bei diesen Rassen, dann ist der körperlich bereits so schwach, dass der gar nicht mehr in der Lage ist, sich zu entwickeln.

Der Abus Wurf, war ein Mixwurf aus 2 gezielten reinrassigen Tieren und da fehlten Stellungen zwischen der Wurfkette, nicht am Anfang oder Ende gezielt was besser wäre. Beide Elternteile waren Bindehunde.

Fehlende Stellungen als Paar am Anfang oder Ende einer Wurfkette übt auch keinerlei negative Entwicklung der Welpen aus.

Mehr weiß ich einfach nicht mehr. Deswegen suche ich ja die Bücher von Karl Werner, mit seinen und dessen Vorfahrn handschriftlichen Eintragungen.

Denke seine rigorose Verhaltensweisen den Züchtern gegenüber, die er betreute, entsprang Wissen mehrerer Generationen. Ich nehme es einfach als die beste Voraussetzung, sonst hätte er nie so vehement darauf bestanden.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von kage.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: Zucht nach Erkenntnissen der RS

13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her
#4304
Cuvacfrau schrieb: Hallo,

hab im Dämmerlicht draußen am Balkon gerade den Fledermäusen bei ihren Jagdausflügen zugesehen und die Gedanken einfach mal schweifen lassen. Die beschäftigen sich momentan aber anscheinend nur mit den Rudelstellungen ;) , jedenfalls sind in meinem Kopf folgende Fragen aufgetaucht (alles für den Fall, dass als Zuchtpärchen tatsächlich nur VLH und MBH zum Einsatz kommen):

1) nur Zuchthündin (und zwar VLH) im Bestand des Züchter => ist im Wurf dann ein VLH zu erwarten? Wenn ja: was passiert mit ihm (er kann sich vermutlich nicht ewig im Wurf verstecken)?

Habe gerade gesehen, VLH ist Mutter - keine Ahnung was da raus kommt, wer soll denn dann der Vater sein MBH. VLH Mütter werden keine guten Würfe produzieren, weil die Eckhunde sind eher egoistischer veranlagt als die MBHs. Ganz wenige Welpen nur 2-3 nur Vorrang-Kette MBH, V3,V2 vermute ich. Weiß es aber nicht, gehe ausschließlich aus dem Stellungswissen in diese Denkschiene.

2) nur Zuchthündin (und zwar MBH) im Bestand des Züchters => ist im Wurf dann ein MBH zu erwarten? Wenn ja: was passiert mit ihm?

Gar nichts passiert mit ihm, jede MBH Mutter ist froh wenn sie einen MBH Welpen im Wurf hat, sie ist nicht diejenige die die Welpen professionalisiert sondern es ist ausschließlich der MBH Welpe der das macht. Die Mutter hilft ihm nur, aber auch nur ihm. Deswegen wird sie den immer produzieren.

3) beide Zuchttiere im Züchterbestand => sind im Wurf VLH und MBH zu erwarten? Wenn ja: was passiert mit ihnen?

Gar nichts wenn Du Dich an die Regeln hälst, die MBH Mutter läßt den Wurf sich entwicklen, wenn der VLH - Altbestand - nicht da ist, kann sich auch der VLH entwickeln. Evtl. ist es ein kompletter Wurf. Evtl. hört die geschlossene Wurfkette bei V3 auf.

Fragende Grüße
Anja
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von kage.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Zucht nach Erkenntnissen der RS

13 Jahre 3 Monate her
#4419
Hi,

Verstehe ich das eigentlich richtig:

Wenn ich Vater VLH + Mutter MBH nehme, sollte ich den VLH möglichst früh (also evtl. schon nach dem Decken?) ausquartieren?

Und wenn im Wurf dann gar kein VLH ist, z.B. nur alles von V3 abwärts, dann kann ich den VLH auch wieder zurückholen?

Und es sollte eine geschlossene Kette rauskommen und jeder Bindehund sollte seinen Eckhund bzw. jeder Eckhund seinen Bindehund/seine Bindehunde haben, damit es ein guter Wurf wird?

lg,
Sanne
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: Zucht nach Erkenntnissen der RS

13 Jahre 3 Monate her
#4422
Das glaube ich zwar nicht das von V3 abwärts nur Welpen in solch einem Wurf vorhanden sind, aber sind sie es kannst Du VLH sofort wieder zurückholen.

Hat nur etwas damit zu tun das der VLH Welpe so schnell wie möglich mit der Separierung fertig ist, sollte er im Wurf sein und ja nicht zum Einzelgänger wird.

Tut keinem Hund gut.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.620 Sekunden
Powered by Kunena Forum