Unterschiede im Aufzuchtsverhalten gemäß der Stellung

  • Paige1
  • Paige1s Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6987
  • Thanks: 1876

Unterschiede im Aufzuchtsverhalten gemäß der Stellung

12 Jahre 8 Monate her
#41858
gibt es Unterschiede in der Sozialkompetenz der Zuchthündinnen, ihre Welpen entsprechend ihrer Stellungen zu fördern?
ab sofort außer Dienst
in allen Forumsbelangen bitte an andere Moderatoren wenden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sheltie
  • Shelties Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 5623
  • Thanks: 16201

Re: Unterschiede im Aufzuchtsverhalten gemäß der Stellung

12 Jahre 8 Monate her
#41859
Ich habe hier nur den Vergleich zwischen VLH und MBH.
Beide sind außerordentlich aufopfernd.....VLH einen "Ticken" mehr noch als MBH......
Beide erziehen ihre Welpen mit großer Instinktsicherheit, sie haben einen unterschiedlichen "Stil", inwieweit das stellungs- und nicht persönlichkeitsbedingt ist, weiß ich nicht.
VLH ist zwar einerseits geduldiger (säugt z.B. bis zur 10.-12. Woche), andererseits aber auch strenger und "autoritärer".
MBH erzieht ihre Kinder früher zur Selbständigkeit, lässt aber mehr "laufen" und ist toleranter - bis zu einem gewissen Punkt.
LG, Jutta mit den Shelties
Folgende Benutzer bedankten sich: Paige1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Unterschiede im Aufzuchtsverhalten gemäß der Stellung

12 Jahre 8 Monate her
#41860
Einerseits habe ich mich das auch schon gefragt, ob MBHs das am besten können.

Dann aber musste ich an das Video von Klein- Spica MBH und ihrer MBH- Mutter denken, die alles dafür tat, ihre Tochter klein zu halten ... und die Geschwister sahen zu. Fand ich wenig kompetent.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Unterschiede im Aufzuchtsverhalten gemäß der Stellung

12 Jahre 8 Monate her
#41861
Jutta, hatten eigentlich diese Beiden MBH-Welpen im Wurf?

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sheltie
  • Shelties Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 5623
  • Thanks: 16201

Re: Unterschiede im Aufzuchtsverhalten gemäß der Stellung

12 Jahre 8 Monate her - 12 Jahre 8 Monate her
#41863
Ja.
Erster Wurf mit VLH war der Wurf, in dem Athdara-MBH zur Welt kam.
In Tahlis zweitem Wurf war dann kein MBH mehr dabei.

In Lantis erstem Wurf ein MBH, im zweiten dann sogar zwei MBHs *grmpf*.

Edit: Lanti MBH hat im ersten Wurf ihren MBH-Sohn Blacky abgöttisch geliebt - sogar als er mit 5 Monaten nochmal für 2 Wochen zu uns kam, hatte sie nur Augen für ihn :kiss: Und später trafen wir ihn noch einmal auf einem Spaziergang - Lanti hatte Herzchen in den Augen und Athdara spuckte Gift und Galle :P

Die beiden MBHs aus dem zweiten Wurf hat sie auch nicht klein gehalten, im Gegenteil, ich hatte den Eindruck, sie lernt sie regelrecht an.....

Tahli VLH war zu ihrer MBH-Tochter sehr streng, aber niemals "deckelnd" oder kleinhaltend - sie hat sie zu einer starken Persönlichkeit geformt.
LG, Jutta mit den Shelties
Letzte Änderung: 12 Jahre 8 Monate her von Sheltie.
Folgende Benutzer bedankten sich: Zerafina, kristinmitpodi, tamtam14

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Unterschiede im Aufzuchtsverhalten gemäß der Stellung

12 Jahre 8 Monate her
#41864
Die Antwort darauf kann ja nur Barbara geben.... :)


Aber so ganz persönlich habe ich ein subjektives Gefühl:
Ich habe meinen MBh in den letzten Tagen und Wochen ja mit sehr vielen Welpen zusammen erlebt,
und jetzt erlebe ich, wie er sich wirklich rührend um den NLH kümmert und auch mit ihm "arbeitet",
er zeigt ihm viel und hilft ihm mit Piroschka.

Mit den fremden Welpen war er so toll,
immer vorsichtig, immer abwartend, sich auch zeigend,
stellte sich bereit, so daß die Kleinen ihn schnüffeln konnten,
und bei einer kleinen V3 ist er immer wieder weggegangen, hat ihr Zeit gegeben,
und wen sie von sich aus kam, war er wieder bereit.

Ich hatte keine Sekunde Angst, daß er einem Welpen schaden würde.

Bei zwei Würfen hatte ich das Gefühl, es sind Dreier-Mütter gewesen.
(die Mütter bellten , und eine war aggressiv)
Eine der Mütter konnte ich dabei beobachten, wie sie immer wieder einen Welpen unterwarf.

ich weiß nicht,
aber ich habe das Gefühl,
daß der MBh da einfach am klügsten und am gemeinschaftsförderndsten handelt,
daß er sich vielleicht auch selber zurücknimmt,
während z.B. meine V3 keine Rücksicht nimmt,
und Welpen, die mich z.B. anspringen wollen, auch maßregelt.

Das würde der MBh so nie machen, er ist immer vorsichtig und irgendwie "gütig",
zeigt jetzt dem Kleinen sehr sanft, was er darf, und was zu weit geht.

(Ja, ich liebe meinen MBh... :blush: )
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: tamtam14

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nadya
  • Nadyas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6157
  • Thanks: 8439

Re: Aw: N2 Goldiehündin sucht Gastfamilie

12 Jahre 8 Monate her - 12 Jahre 8 Monate her
#41865
Hmmm, das würde ich jetzt nicht für alle MBHs unterschreiben, also meiner war alles andere als gütig, aber vielleicht lags am Alter, er war 1, als die 2 babys kamen, und sehr verunsichert durch die Epi und Allergie. Er hat sie hart rangenommen, es war ein einziges Gequitsche, Gebrumme und Geschrei, nicht schön, alle beide V3 und VLH....

Keiner wurde je verletzt, es war halt laut :woohoo: :woohoo: Aber er hatte ja auch ein ziemlich quer gebeamtes Päärchen da vor sich.....


Mal sehen, was er zu V2 sagt.....
Liebe Grüße Nadya

"Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist immer Angst zu haben, einen zu machen", Dietrich Bonhoeffer


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 12 Jahre 8 Monate her von Nadya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Paige1
  • Paige1s Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6987
  • Thanks: 1876

Re: Unterschiede im Aufzuchtsverhalten gemäß der Stellung

12 Jahre 8 Monate her
#41869
will nur kurz erinnern, dass es hier der öffentliche Bereich ist ;)
ab sofort außer Dienst
in allen Forumsbelangen bitte an andere Moderatoren wenden
Folgende Benutzer bedankten sich: Nadya

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Unterschiede im Aufzuchtsverhalten gemäß der Stellung

12 Jahre 8 Monate her
#41872
Es ist doch bei ausgewachsenen Hunden auch so,
daß der MBh als einziger Hund
Kompetenz hat, allen anderen Stellungen zu begegnen.

ein N3- Mutter muß ja völlig überfordert sein, wenn sie einen VLH im Wurf hat -
mal platt und extrem gedacht.

Deswegen müßte ja rein theoretisch der MBh der einzige Hund sein,
der Verständnis für alle Welpen der verschiedenen Stellungen hat.

Daß eine MBh-Mutter einen MBh-Welpen kleinhält:
war das nicht so, daß das erst ab einem gewissen Alter so ist?
Also nicht in den ersten Wochen, sondern erst, wenn die Welpen normalerweise weggegeben werden?
(die Welpen der MBh-Mutter, wo der MBh -Welpe kleingehalten wurde, waren die nicht schon 4 Monate alt?)
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: tamtam14

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Paige1
  • Paige1s Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6987
  • Thanks: 1876

Re: Aw: Unterschiede im Aufzuchtsverhalten gemäß der Stellung

12 Jahre 8 Monate her
#41874
calua schrieb: Deswegen müßte ja rein theoretisch der MBh der einzige Hund sein,
der Verständnis für alle Welpen der verschiedenen Stellungen hat.
genau das war auch mein Gedanke
ab sofort außer Dienst
in allen Forumsbelangen bitte an andere Moderatoren wenden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.949 Sekunden
Powered by Kunena Forum