Altdeutsche Hütehundrassen

  • Gizmo
  • Gizmos Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 182
  • Thanks: 50

Altdeutsche Hütehundrassen

12 Jahre 1 Monat her
#74278
Hallo zusammen :)

Hat von euch jemand Erfahrung mit diesen Rassen?

Mich würde speziell der Schafpudel interessieren.

Kann man diese überhaupt als Familienhunde halten oder brauchen sie dringend eine Schafherde um wirklich ausgelastet zu sein?

Freu mich auf eure Antworten :)
lg
Claudi

Gizmo NLH (*2004 - geschätzt - )

Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte (Talmud)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Findu
  • Findus Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1222
  • Thanks: 514

Re: Aw: Altdeutsche Hütehundrassen

12 Jahre 1 Monat her
#74280
Wir haben bei uns in der Pension ab und an eine Schafpudel-Hündin, die als reiner Familienhund (mit Kindern) lebt. Dort gibt es keine Probleme.
Grüße von Findu

mit Pepe NLH *4/2013 (71 cm, 27 kg)
und Chico N3 *5/2006 (68 cm, 23 kg)

sowie Manchi N2 (1997-2013) im Herzen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • mialour
  • mialours Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 840
  • Thanks: 191

Re: Aw: Altdeutsche Hütehundrassen

12 Jahre 1 Monat her
#74285
Ich habe einen Mix (Gelbbacke) und kenne einige Altd. Hütehunde. Die meisten leben allerdings tatsächlich bei Schäfern und nicht im "normalen Hundehaushalt so nebenbei". Aber auch da gibt es Ausnahmen. Bisher habe ich nur zwei Schafpudel kennengelernt und alle beide waren verhaltensauffällig. Nun ist das ja keine aussagekräftige Statistik ;) aber ich denke schon, dass man sehr gezielt den Hund aussuchen sollte- insbesondere natürlich hinsichtlich der Stellung. Könnte mir vorstellen, dass da vermehrt MBHs aber auch V3s zu finden sind.
Baghira MBH
Chaos NLH

Wir suchen unser Glück außerhalb von uns selbst,
noch dazu im Urteil der Menschen, die wir als kriecherisch kennen
und als wenig aufrichtig, als Menschen ohne Sinn für Gerechtigkeit,
voller Missgunst, Launen und Vorurteile: wie absurd!

La Bruyere

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dolly
  • dollys Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Polly V3-Spica MBH- Lena N2
  • Beiträge: 9918
  • Thanks: 7716

Re: Aw: Altdeutsche Hütehundrassen

12 Jahre 1 Monat her
#74287
unser Hofhund im letzten Stall war ein altdeutdt. Hütehund. und zufrieden aufm Hof. hat auch nix gehütet, weder Schafe noch Menschen.
Polly V3
Spica MBH
Lena N2

klein und dick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nia
  • Nias Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2690
  • Thanks: 2301

Re: Aw: Altdeutsche Hütehundrassen

12 Jahre 1 Monat her
#74303
Sie brauchen "nur" Struktur, wie alle anderen Hunde auch ;) . Sie sind bereits ausgelastet wenn sie mit den passenden Hunden arbeiten können. Das erfordert ein hohes Maß an Konzentration und Eigendisziplin und das 24 h am Tag...
Mika MBH *2011 HSH-Mix
Ronja N2 *2012 HSH
Ratte N3 *2008 TerrierSchäfer-Mix
Carlos NLH *2009 HSH-Mix

Die Ehrfurcht vor der Vergangenheit und die Verantwortung gegenüber der Zukunft geben dem Leben in der Gegenwart die richtige Haltung. (Dietrich Bonhoeffer)
Folgende Benutzer bedankten sich: calua, dolly, Olli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • zwergschäfchen
  • zwergschäfchens Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 639
  • Thanks: 1029

Re: Aw: Altdeutsche Hütehundrassen

12 Jahre 1 Monat her
#74327
Nia, DANKE!

Gizmo, ich habe zwar keinen Altdeutschen, dafür aber einen Border. Dueser arbeitet auch an Schafen. Saisonal bedingt mal mehr mal weniger. Aus Erfahrung kann ich dir sagen: die Arbeit am Vieh macht zwar temporär müde und, wenn das Ziel erreicht, auch kurzzeitig zufrieden. Aber Auslasten, im Sinne von "ruhig werden" oder keine Macken entwickeln kann diese Arbeit nicht. Auch ein an Schafen arbeitender Hütehund kann Kinder zwicken oder Wolken hüten.

Das Einzige was einen Hund sozial verträglich und ausgeglichen macht ist ein Leben in Struktur.

Lebt er ein Leben in Struktur ist er fürs Leben gerüstet und man kann problemlos alle möglichen Arbeiten mit ihm machen. Auch Hüten.

Umgekerht, in einem Leben in Unstruktur, kann man ihn auch für alle möglichen Arbeiten ausbilden. Ausgeglichner wird er dadurch nicht werden. Bestenfalls müde. Das ist aber nicht das selbe.
Folgende Benutzer bedankten sich: calua, Cuvacfrau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • zwergschäfchen
  • zwergschäfchens Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 639
  • Thanks: 1029

Re: Aw: Altdeutsche Hütehundrassen

12 Jahre 1 Monat her
#74328
Hat ein Hund nicht die Möglichkeit durch gelebte Struktur in innerer Sicherheit zu leben, dann wird er versuchen das auszugleichen indem er versucht diese Sicherheit in seinen Begabungen zu finden.

D.h. ein Jagdhund wird ins Stöbern verfallen,
ein Border wird mit den Augen Löcher starren und Autos jagen
Und ein altdeutscher wird unaufhörlich Furche laufen und aufpassen, dass keiner abhaut.

Natürlich ist das dann auch noch von der Stellung abhängig und nicht zu letzt von der Stellungsfähigkeit.

D.h. ein Leithund wird wohl deutlich weniger sein Heil in der Bewegung suchen als ein Arbeitshund (Bindehund)
Folgende Benutzer bedankten sich: calua, Xavi, dolly, Cuvacfrau, Aquene#, Nia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gizmo
  • Gizmos Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 182
  • Thanks: 50

Re: Aw: Altdeutsche Hütehundrassen

12 Jahre 1 Monat her
#74395
wow! Vielen herzlichen Dank für die vielen und auch ausführlichen Antworten :kiss:

Ich bin auch davon ausgegangen, dass ein Hund der Regeln, Grenzen und Führung hat und deshalb auch mit Besitzer und dem Zweithund kommuniziert - der dazu passen muss -alleine schon viel "Arbeit" hat. Wenn man ihn noch anderweitig im gemeinsamen Spiel (und damit meine ich nicht einfach nur Bällchen durch die Gegend werfen, sondern wirklich spielen) auslastet, dürfte er auch ohne Schafherde ganz glücklich sein.

Ich hoffe, ich liege da mit meiner Vermutung richtig ;)

Wenn ich noch in den nächsten 1 1/2 Jahren einen "geeigneten Züchter" finde wäre das toll!

Hab ja noch ein bisschen Zeit ;)
lg
Claudi

Gizmo NLH (*2004 - geschätzt - )

Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte (Talmud)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.887 Sekunden
Powered by Kunena Forum