Ich heisse Dagi, bin 46 Jahre und wohne mit meiner Familie in den Schweizer Bergen. Wir haben ne Menge Tiere. Unter anderem zwei Hunde.
Ronja eine 8 jährige appenzellermischlingshündin und Biancaneve eine knapp 5 monatige cane Corso Hündin.
Leider erst vor kurzem erfuhr ich von einem Bekannten von der Rudelstellung und habe Maja Novaks Umgang mit Hunden verfolgt.
Mir fiel es wie schuppen von den Augen, denn mit meinen Pferden lebe ich schon länger so zusammen.
Natürlich möchte ich jetzt natürlich rausfinden welche Stellungen meine beiden Hunde haben, denn Ronja hat schon, seit wir sie haben ein Problem. Sie ist übernervös und kläfft andauernd, wenn wir unterwegs sind.
Ich gehe momentan getrennt mit beiden spazieren, denn ich bin mir nicht sicher, ob das nervöse Verhalten sich auf Neve überträgt.
Leider weiss ich hier in der Schweiz niemand der eine Einschätzung machen könnte, welche Stellungen meine Hunde haben. Kann ich das auch selber rausfinden?
Von Biancaneve habe ich ein Foto von der schlafstellung, aber da sind die Welpen schon älter.
Vorher dachte ich einfach, Ronja ist so, weil sie ein Appenzeller ist und ihre Mutter eine noch grössere Kläfferin ist.
Jetzt weiss ich, dass sie irgend eine "Not" hat. Auf alle Fälle gehe ich mit ihr jetzt mit Leine ganz langsam spazieren, bleibe ab und zu stehen und animiere sie zum schnüffeln usw. Ich schaue auch, dass sie neben oder gar hinter mir bleibt.
Wenn ich sie nämlich ab der Leine lasse rennt sie kläffend voraus aber kommt sofort wieder zurück umkreist mich oder springt neben mir kläffend hoch und macht wieder eine Runde.
Sie mischt sich auch überall rein. Wenn ich die Pferde rufe, hat sie das Gefühl sie müsse sie treiben, wenn ich mal korrigierend was rufe, springt sie hin und kläfft und mischt sich ein. Wenn sie ein anderer Hund sieht rennt sie drauflos! kläfft ihn an und umkreist ihn...
Abrufen kann ich sie sehr gut.
Jetzt habe ich viel geschrieben grad so zum Anfang.
Liebe Grüsse
Dagi