@ Sarah
Wir denken, daß wir einen bedeutenden Teil dazu beigetragen haben und somit die ''Dreistigkeit'' gefördert haben. Dadurch, das wir bei Hundebegegnungen und auch teilweise Menschen ( wo wir dachten ohh DIE kommen aber jetzt nah ) in eine innerliche Panik verfielen und dies signalisierten wir Biggie durch unsere Unsicherheit und durch ''komischen'' Handlungsweisen. Sie Schlussfolgerte daraus .... ahhh GROSSE GEFAHR , meine ''Entscheidungsträger'' sind nicht in der Lage zu handeln, also übernehme ich jetzt und fahre volle Attacke um die Gefahr abzuwehren .... und dies verselbständigte sich dann

... sie hat sich als Wächter in eine Rolle begeben die sie nie erfüllen konnte. Und dies tat ihr nicht gut und uns auch nicht. Aber wir hatten nicht das Wissen über RS und versuchten über die ''üblichen'' Hundeerziehungsmethoden das ''Problem'' zu lösen. Half aber nix

....
bis wir einen neuen Weg einschlugen

Jedoch hat sich die dreiste Art so verfestigt, das es noch ein langer Weg werden wird
@Anja
Uns hilft die Ruhe.. Kein Wegrennen, keine Flucht auch kein Meiden .... Zur Not wirklich Ruhe ausstrahlen, vermitteln das keine Gefahr besteht ( wir sagen ihr das durch ein langes ruhiges SSCHHHHH ) und stellen uns schützend davor. Für einen Blickontakt zu uns gibt es eine positive Bestätigung. Für das überschreiten ihrer Kompetenz eine Korrektur. Das hatte am Anfang auch nicht immer funktioniert, weil wir noch immer eine innerlich Panik hatten. Aber analysier mal die potenzielle ''Gefahr'' : Da kommt ein Opa, der wackelt so vor sich hin, nebenher ein Dackel ... und das soll gefährlich sein

. Natürlich sieht das schon anders aus, wenn eine hektische Frau kommt und ihr Dobermann scheint dich schon gefressen zu haben

- aber es ist eben nur eine Frau mit Hund .... alles andere ist Kopfkino und führt meistens dann auch dazu .... Wenn ich wüsste, daß mein Hund mir hier nicht vertraut, würde ich einen ruhigen Rückzug oder Umweg einschlagen. Aber mit der Zeit kommt das Vertrauen und man kann ''Situationen'' meistern. Uns hilft die Entschleunigung... Reize Sehen und Bewerten - Nachdenken .... ( Früher : Reiz sehen und Zack NULL KOMMA NIX hinrennen , verbellen , in die Flucht schlagen - DREIST)
Einen direkten Hundekontakt gibt es nicht, aber wir müssen ja an anderen Hunden vorbei gehen können. Zumindest versuchen wir, wenn Biggie andere Hunde sieht, ihr zu vermitteln diese zu ignorieren. Besser wär es würde eine Kommunikation zwischen den Hunden statt finden, das diese Erkennen wer sie sind. Aber da haben wir bei Biggie noch einen längeren Weg ....