Hallo zusammen,
ich habe mich heute hier angemeldet, nachdem ich erst kürzlich über das Thema Rudelstellung gestolpert bin und seit dem kann ich gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Kurz zu mir: Mein Name ist Sarah ich bin 31 Jahre alt und lebe mit meinem Partner 31 seit 1,5Jahren zusammen. Seit einem Jahr haben wir unseren Hund Leo (RS?) ca. 6 Jahre bei uns.
Ich selbst bin mit Hunden aufgewachsen und war auch jahrelang im Hundesportverein als Trainerin tätig. Mein absoluter Seelenhund ist 2009 mit 13 Jahren friedlich eingeschlafen. Ich habe mich immer schon für die verschiedenen Ansätze und Theorien zum (Lern)Verhalten von Hunden interessiert, jedoch bin ich jetzt erst über die Rudelstellung gestolpert.
Unser Hund Leo kommt aus schlechter Haltung. Er soll ein reinrassiger Labrador sein. Er musste abgegeben werden, weil er den dort lebenden JackRussel-Rüden halb tot gebissen haben soll. Nach dem was ich bis jetzt gelesen habe würde ich glatt einen Doppelbesatz vermuten.

Die Vorbesitzer haben ihn als "mit Artgenossen unverträglich" abgegeben, obwohl er mit den beiden anderen Hündinnen aus dem Haushalt zurecht gekommen ist. Kontakt zu anderen Hunden hatten er bevor er zu uns kam gar nicht mehr. Er hatte knapp 50kg auf den Rippen, hatte keine Erziehung und hat alles geklaut, was nicht niet und nagel fest war - vor allem Essbares.
Leo Verhalten hat sich bei uns deutlich verbessert. Er hat jetzt nur noch 35kg und ist insgesamt ein sehr aktiver Hund. Er folgt gut und lernt wahnsinnig gerne. Hundebegnungen sind aber nachwievor schwierig und ich lasse nichts unversucht, ihm zu helfen und neue Ansatzpunkte für das zu finden.
Leider sind alle Workshops in der Nähe ausgebucht, sodass ich mir anschauen muss, welcher vielleicht von den weiter entfernten WS für mich machbar wäre. Deswegen bin ich jetzt noch nirgendwo angemeldet. Der Gedanke ggf bis 2015 auf neue Termine im Westen warten zu müssen, stimmt mich etwas traurig.
Naja, jetzt möchte ich mich erstmal weiter umschauen.
Herzliche Grüße,
Sarah mit Leo (RS?)