Hallo,
es sind jetzt viele Stunden hier im Forum vergangen, ich habe soooo viel gelesen und Neues erfahren. Ich bemühe mich, richtig zu entschleunigen, und das klappt auch schon recht gut. Und ich freue mich auf den WS am 26.10. in Munster
Und natürlich sind mir inzwischen auch tierisch viele Fragen hochgekommen. Und ich habe so manche Situation erlebt, die mir die Fragezeichen ins Gesicht stellten. Mit einer will ich hier mal anfangen, vielleicht kann das jemand einordnen.
Ich gehe nach Möglichkeit mit den beiden Jüngern Blue (?) und Alistair (?) alleine die Runden, da mein alter Rüde nicht mehr viel schafft. Diese Runden laufen inzwischen schon richtig gut, Begegnungen mit anderen Hunden, ob vor oder hinter den Zäunen, kriege ich auch größtenteils recht gut hin. Es entsteht zwar immer noch Unruhe, aber die kriege ich mit Erklärungen und einem oder zwei "Scht" in den Griff. Das größte Problem ist immer noch, dass ich relativ wenig Möglichkeiten habe, diesen Hunden auszuweichen. Blue läuft meistens rechts hinter mir oder auch mal seitlich, wenn irgendetwas richtig interessant ist. Dann zieht sie die Flexi-Leine auch mal lang, was sie früher NIE gemacht hat. Alistair geht meistens links und meistens auch vorne weg, was ich auch lasse, solange keine großen Außenreize auftauchen. Wenn ich es einfordere, geht er auch direkt bei mir, aber eher neben mir als hinter mir. Soweit so gut.
Dann gibt es die Runden, meistens mittags, wenn ich nach Hause komme, auf die ich Moby mitnehmen muss, weil er nicht noch ne Stunde länger warten soll, bis er sich endlich lösen kann. Auf diesen Runden ist zumindest Alistair sehr unruhig, ich bemerke, dass er sich sehr an Moby orientiert, immer wieder nach rechts rüber schaut (Moby geht meistens auch rechts, neben bzw. leicht vor Blue). Es ist dann deutlich schwieriger, ihn bei mir laufen zu lassen, er hat dann einen viel größeren Drang nach vorne. Auch Außenreize werden dann immer viel heftiger kommentiert. Moby selbst ist auch recht unruhig, obwohl er an sich ein total ruhiger und souveräner Hund ist/war. Nun ist er ja nicht wirklich fit, die Gelenke sind lahm, Arthrose macht ihm stark zu schaffen, die Augen sind auch nicht mehr die besten usw. In den letzten Jahren hat es zugenommen, dass er ungnädiger wird und schneller mal hochfährt. Ich denke, das ist das Kompensieren der immer weniger werdenden körperlichen Kräfte. Zuhause ist Alistair ein unterwürfiger kleiner Schleimer, der Moby die Schnute und die Ohren abschlabbert. Moby lässt das auch immer über sich ergehen bzw. wehrt sich nicht, darum gehe ich davon aus, dass es für ihn okay ist. Denn wenn es das nicht wäre, dann hätte Alistair mich Sicherheit schon das eine oder andere Loch gehabt. Andere Hunde dürften sowas NIEMALS mit ihm anstellen. Heute ist mir aufgefallen, dass die Drei so wie ich es einschätzen würde einen schönen strukturierten Gang gemacht haben. Alistair vorn, Moby in der Mitte und Blue hintendran (ohne Leine im Grünen).
Meine Frage dabei ist jetzt, warum wird die Geschichte so unruhig, wenn Moby dabei ist? Können die beiden sich ohne ihn besser auf meine Führung verlassen und sind quasi verwirrt, wenn ihr "alter" Anführer dabei ist? Oder sollte ich davon ausgehen, dass Moby und z.B. Alistair die gleiche Position haben? Oder ist es das Alter, das ihn eben jetzt schwächer sein lässt, so dass er die Gruppe schwächt? Leider kann ich aus den gesundheitlichen Gründen Moby nicht mitnehmen zum WS, das würde er nicht mehr schaffen. Die lange Zeit im Auto und die ganze Aufregung dabei, das kann er nicht mehr. Ich muss leider eben immer wieder mit allen zusammen gehen, das lässt sich nicht verhindern.
Trotz dieser immer noch vielen Fragezeichen passieren hier aber auch viele Dinge, die ich als positive Veränderungen ablegen kann. Heute Nachmittag war der Nachbar mit den beiden Kläffern wieder mal da. Normalerweise fangen die Beiden von drüben an, dann schießt meine Bande komplett an den Zaun und macht mit. Heute war es das erste Mal, dass sich weder Moby noch Blue eingemischt haben und nur Alistair sich angesprochen gefühlt hat. Mit ein paar Erklärungen, warum wir da nicht mehr mitmachen wollen und dass das die anderen Nachbarn stört, wurde es deutlich ruhiger und wenn er doch noch reagierte, brauchte ich ihn nur kurz zu rufen, dann war wieder Ruhe. Also auch Erfolge auf breite Linie.
Vielleicht kann mir schon mal jemand Tipps geben zu meinen Fragen, die nächsten kommen bestimmt demnächst.
Danke !