Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Nadya schrieb: Ja!!! Da bin ich überzeugt! Ich bin total fasziniert. Je mehr und je öfter ich hier lese, um so mehr komme ich ins Vokabular rein und "verstehe". ist schon ´ne ordentlich Nummer *lach*.
Ich frage mich, ob die Stellungen auch etwas damit zu tun haben, wer wann als erstes gestreichelt wird, oder Futter bekommt ....., wisst ihr, die üblichen Hierarchievorstellungen von Hundegemeinschaften, Chefchen zuerst usw......
Aysha ist von Anfang an aufs Bett - unsere Hunde dürfen. jetzt nicht mehr so, aber immer noch am meistens von allen 3en. Sie liegt auch jetzt gerne "erhöht" auf dem Sofa etc.
Sie MUSS die Nase vorn haben, die 2 Jungs möchten auch, aber Aysha muss, koste es, was es wolle.Sie ist recht "zerfuselt", immer alle Kanäle offen, am schauen, riechen, hören, sehr nach außen gerichtet. Es braucht sehr ruhige Momente, alleine ohne die anderen, damit sie Kommandos mitbekommt und befolgt.
Bei uns gibt es keine Körbchen, jeder sucht sich einen Platz. Asha finde ich morgens meistens auf dem Sofa, Jackson liegt davor, Nimo in irgendeiner Ecke, so höhlenmäßig.
Die Hunde separieren sich komischerweise, sie sind abends kurz mit oben, verkrümmeln sich dann nach unten. Sie können auch nachts in den Garten.
Wir meinen und agieren auch danach, dass Nimo das Chefchen ist. Er ist beim Spazieren, wohl hundeschulbedingt, der fügsamste, er zieht nur, wenn die anderen gas geben, von selber gar nicht. Bei Hundebegegnungen war er früher sehr neugierig, hat sich hingelgt und wollte den anderen Hund dann anspringen, das haben wir (evtl. ganz falsch!) abtrainiert, in Sitz neben mir und mich anschauen. Draußen ist /war er super gut händelbar, im Zuhause war es oft schwierig - er schnappte dauernd nach Armen und Beinen und war kaum zu stoppen. Das war wahrscheinlich ein Kommunikationsproblem - wir haben nicht die richtigen "Worte" gefunden, nehme ich an. Seitdem er Gesellschaft hat, hat sich das ausgeschlichen. Er hatte große Probleme mit körperlicher Nähe und Streicheln, auch das lässt er jetzt zu, in meiner Interpretation genießt er es sogar! Nimo ist ebenso wie Aysha ein sehr ruhiger Esser. Jackson staubsaugt seinen Napf leer und alles, was er findet, *gg* er liebt diese Webteppiche! Nimo kommt in Hundegruppen wunderbar zurecht (Hundepension-Tagesbetreung, Rüpelgruppe, er ist in den Augen anderer wild, wobei ich mir habe sagen lassen, so wirken Huskies oft.-)). Aber es war schon so, dass er ab und zu unangemessen war und etwas Schwierigkeiten mit Grenzen anderer hatte.
Trapper Jackson ist sehr verschmust, bemüht, dass es allen geht, ordnet sich eher unter, außer es wird ihm zu bunt. bei ihm hatte ich oft den Eindruck, er müsse sich mehr wehren, er würde gemobbt. Außer wenns ums Essen geht, oder ein ganz bestimmtes Stöckchen, da mutiert er zur Wildsau *gg*. Er zieht ordentlich, kann aber auch ruhiger laufen.
Aysha und Jackson hingen von Geburt an immer zusammen, Aysha war immer schon scheu, wenn Jackson sein OK gegeben hat, ist sie auch gekommen. oder umgekehrt, Aysha interessiert sich für irgendetwas, Jackson sondiert die Lage, alles OK, dann geht Aysha auch schauen. Draußen, hier zu Hause ist sie mutiger! Ohne ihre Jungs hat sie noch mehr Scheu, mit ihnen zusammen ist sie forscher, da kann es auch sein, dass sie die Jungs aufmischt, wenn sie irgendetwas sieht. Von baby an hat sie dem Nimo Widerworte gegeben, Jackson war da deutlich devoter.
Insgesamt sind die 3 in den 8 Monaten jetzt, in denen sie zusammen sind, für unser ungeübtes Auge gut zusammengewachsen, sie schauen aufeinander, toben miteienander, und wenn einer weg ist, wird er vermisst (heulen). Sie können im Team arbeiten, respektieren die grenzen anderer, es gibt keine "bösen" Auseinandersetzungen bisher. Gar nicht!
@ Karin: sag mal, Du wohnst ja nicht ganz so arg weit weg, gibt es auch schonmal Workshops hier in der Ecke? Und sind diese im umzäunten Freilauf? Weil alle drei zusammen kann ich so nicht laufen lassen.....
Danke fürs Lesen!!!!! Ich stöber jetzt mal weiter!!!!
Liebe Grüße und Wuffs!!!!
Nadya + Co
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.