Willkommen im Forum!

Sag uns und unseren Mitgliedern, wer du bist, was dir gefällt und warum du Mitglied dieser Website wurdest.
Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen!

Anmelden

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Anmelden

11 Jahre 2 Monate her
#154367
Ich greife deine Frage aus dem Volpinothema einmal auf:

Du schriebst:

"Ich habe echt Angst, wenn wir uns einen Famileinhund holen.
Wie oft am Tag muss ich nun raus mit dem/die HUnde?

Aber wenn ich einen Garten habe mit ca 500 quadratmeter Fläsche, da können beide buddeln und anderes.
Das würde reichen?
Sie beschäftigen sich ja mit sich?!
Natürlich würde ich mir Hunde empfehlen lassen, die strukturiert zu einander passen!

Oder muss ich doch viel mehr am Tage mit den Hunden unternehmen?"

Wenn die Hunde sehr klein sind (Welpen) oder sie sich erst als Gemeinschaft finden müssen, wird empfohlen, gar nicht den Garten zu verlassen, da sie den Außenreizen noch nicht als Team begegnen können.
Wenn die Hunde zusammengefunden haben und sich aufeinander verlassen, kann man ganz normal, aber langsam und nicht imStechschritt, mit ihnen spazieren gehen, allerdings auch nicht dort, wo es von Menschen und Hunden wimmelt.

Ein ruhiger Wald- oder Feldspaziergang ist ideal, auf dem die Hunde an Orten, die sie interessant finden, so lange schnüffeln oder sich aufhalten können. wie sie wollen. Das heißt, nicht der Mensch gibt das Tempo vor und die Hunde haben mitzulaufen, sondern du lässt dich auf das Tempo der Hunde ein.

Unternehmungen wie Hundeschule und moderne Hundebespaßung ist nichts, was Hunde wollen und brauchen, es ist nur für die Menschen gemacht.

Meine Hunde haben einen großen Garten (2000qm), in dem sie sich je nach Jahreszeit kürzer oder länger aufhalten; ich gehe oder bummele täglich zwischen einer halben Stunde und zwei Stunden spazieren.

Und das bei einer lauffreudigen Rasse .... :whistle: :whistle:

Sie haben den großen Garten und wollen gar nicht rennen, rennen, rennen, sondern gemütlich herumstromern oder in der Sonne liegen.

Wenn man seine Hunde nicht durchs Leben scheucht und mit Außenreizen überflutet, lernt man ihr ureigenes Tempo erst kennen.
Und das entspricht ganz und gar nicht der Hektik unserer modernen Zivilisation.
Folgende Benutzer bedankten sich: Redaries

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Aw: Anmelden

11 Jahre 2 Monate her - 11 Jahre 2 Monate her
#154479
petraha schrieb: ich werde weiter stöbern, danke, aber da stöber ich schon länger.

(ichmichjetztwundere)

äh,was ist an meinen Fragen so falsch?

Das ist gut, lies gründlich, um zu lernen, wenn Du magst.

Was an Deinen Fragen falsch sein könnte, mutmaße ich jetzt einmal: Deine Fragen lassen für mich den Rückschluss zu, dass Du noch nicht allzuviel verstanden hast, was Rudelstellungen betrifft und vom Verhalten von Hunden insgesamt. Das könnte wohl so sein, weil Du nicht wirklich im Forum liest, sondern Dir nur wenige Themen (gezielt?) herauspickst.

Dies zeigt besonders Dein Beitrag im Volpino-Thema, in dem Du Dir Sorgen machst, dass die Hunde nun schon so lange auf relativ beengtem Raum leben müssen. Mit dieser Frage wie auch mit Deinem Beitrag in Barbaras Tagebuch greifst Du ganz gezielt diese Themen auf, die Rudelstellungen in der Öffentlichkeit im Internet versuchen zu diskreditieren, dabei aber nur Randbereiche von Rudelstellungen sind.

Auf die wesentliche und naheliegenden Dinge von Rudelstellungen gehst Du nicht mit einer Silbe ein. Und von Dir und einem oder Deinem künftigen Hund hingegen erzählst Du gar nichts. Deshalb habe ich kein gutes Gefühl.

Bitte entschuldige meine Direktheit, ich möchte Niemandem zu nahe treten, versuche aber trotzdem, möglichst genau zu schreiben, was ich denke. Ich hätte mich auch zurückgehalten und schreibe dies nur, weil Du so direkt gefragt hast.

Wie hast Du zu Rudelstellungen gefunden? In welchen Foren schreibst Du sonst so?
Letzte Änderung: 11 Jahre 2 Monate her von Karosa.
Folgende Benutzer bedankten sich: turboprinz, lillifee, Lilianerose, Norle, brinkley, Mimmi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: Anmelden

11 Jahre 2 Monate her - 11 Jahre 2 Monate her
#155312
Die Entwicklung meines Nachrang-Rudels in abosuter Perfektion wurde einschleichend gestoppt durch die Aufnahme von V3 - 2 Jahre.

Eigener Lernprozess:
Bei den MBH Welpen ist es wichtig zu wissen, aus welcher Rudelformation im Wurf die Tiere kommen, sollte man mit Fremdwelpen ein Rudel aufbauen.

Man merkt Balduin MBH an, dass er seine Professionalisierung im Wurf im kompletten Vorrang praktisch sich erarbeiten konnte. Mit Vorrang hat er überhaupt keinerlei Anstrengungen. Mit Nachrang merkt man, läßt seine Konzentration nach, bei Einzug von V3, den er regelrecht über sein erstes klarer körperliches Durchsetzen im Nachrang sich ermöglichte. Er überließ N2 ab diesem Tag den N3 und NLH und brachte damit seine Waage aus dem Gleichgewicht. Nach 4 Wochen merkte ich, dass N2 sich begann von MBH zusammen mit N3 und NLH rauszuziehen. Alle Besprechungen mit MBH brachten kein Umdenken, da V3 Mitte Mai läufig wurde und diese zusätzliche Konzentration auf die V3 quittierte N2 mit der Vorführung , dass sie ab sofort auch alleine sich führt, da sie ja N3 und NLH hinter sich gebracht hat.

Damit begann mein Part. Ich begann dem jungen NLH Raum zu geben , damit seine jugentliche Abhängigkeit von N2 unterbrochen wird. Jedesmal wenn N2 ihn bearbeiten wollte, gab ich dem NLH zu verstehen, dass er sich dass nicht gefallen lassen muß und sagte auch dem MBH, dass er einen starken NLH braucht, da er mental einfach noch sehr jung ist und er nicht alles alleine machen muß.

Nach Berlin kam die Hilfe von einer Seite , die ich so gar nicht vermutete. N3 begann sich von N2 zu lösen, schloß sich MBH an und nun stand es wieder 3 zu 2 für MBH.

NLH und N3 lasse ich immer wieder mal am Tag während der Schlafphase in getrennten Räumen. Und V3 , MBH, N2 müssen dann in einen anderen Raum.

Beide Eckhunde nehmen das dankbar an, signalisieren aber beide, wenn es wieder für Sie genug ist. Dann öffne ich wieder die Zwischentür zwischen den Gruppen.

Generell muß man sagen, wenn man wirklich versteht, wie so ein Hunderudel innerlich funktioniert, kann man immer davon ausgehen, dass wenn das Waagependel ausschlägt, es immer wieder ins Gleichgewicht von den Hunden selber gebracht wird.

Da ich aber auch keine Erfahrungen mit Fremdwelpen-Rudel habe, will ich keine Extreme erst zulassen. NLH fängt an sich endlich überhaupt mal aktiv einzubringen.
Das unterstütze ich durch positive Bewertung des NLHs und gleichzeitig des MBHs, wenn er ihn gewähren läßt.
Läufigkeiten bisher:
Alle Hunde habe ich zusammengelassen. Habe 4 intakte Hündinnen und einen intakten Rüden.
N2 läufig - ohne Deckung von MBH - verhindert von N3-NLH Welpen aktiv - bestätigt über Ultraschall
V3 läufig - ohne Deckung von MBH - niemand des Nachranges hat eine Besteigung zu verhindern versucht - bestätigt über Ultraschall 1.7.2014 = laut Aussage von Sheltie=Jutta, macht das im Vorrang bei ihr der VLH. Aber anscheinend macht das der MBH von sich aus nicht, weil alle Besteigungsversuche während der Stehtage machte er ausschließlich am Kopf der Hündin. Bei N2 versuchte er es richtig herum.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Letzte Änderung: 11 Jahre 2 Monate her von kage.
Folgende Benutzer bedankten sich: Arwen, fellfreund, beaste, Dosentier, Nadya, Rosi, Schlittenwolf, Wolfstatzen, Ivy, Bäri und 7 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dosentier
  • Dosentiers Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 615
  • Thanks: 333

Re: Aw: Anmelden

11 Jahre 2 Monate her
#155554
Darf ich mal doof fragen wenn es doch zu keinem Deckakt gekommen ist warum dies mit Ultraschall auch noch bestätigt werden muss ?
Und was passiert eigentlich wenn es doch mal ein geglücktes Schäferstündchen gibt.....egal mit welcher der Hündinnen.
"Das Problem ist nicht das Problem.
Das Problem ist deine Einstellung zu dem Problem"
-Captian Jack Sparrow-

Joy, *3/2010, V3
Ace, *5/2013, MBH

Aaron, *1999, NLH a.D.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: Anmelden

11 Jahre 2 Monate her
#155560
Ich beginne damit mein Wissen über Dritte dokumentieren zu lassen. Ich fahre dafür jedesmal in eine Tierklinik. Die Ärzte dort wissen gar nicht wer ich bin.

Wir haben die Bücher nicht von Karl Werner, also müssen wir wieder von 0 beginnen. Es ist wichtig für die Haltung von Zuchtbeständen.

Wenn V3 2 Jahre tatsächlich von MBH gedeckt worden wäre, hätte ich das dokumentiert.

Ich hatte nie solch einen Bestand wie jetzt. Ich weiß nur was im kompletten Rudel älterer Tiere abläuft.

Die Welpen hätten wir austragen lassen. Damit man auch hier wieder lernen kann.

Ich bin die einzige die sich im Moment traut, einfach passiv zuzusehen.
Ich bin keinen Zuchtkriterien unterworfen.

Nur wenn NLH läufig wird und ich merke, dass keiner der anderen Stellungen eine Deckung aktiv verhindern oder sie selber den MBH gewähren läßt , werde ich eine Deckung verhindern. Sie ist einfach zu jung und ich bin bespannt darauf wann sie überhaupt läufig wird. Im Moment sind keinerlei Anzeigen. Vor 3 Wochen fing MBH an N3 zu kontrollieren. Aber im Moment sehe ich keinerlei Läufigkeitsanzeichen bei N3 und NLH.

N2 wurde von allen 3 aus dem Wurf als erste läufig . Es war eine kaum wahrnehmbare Läufigkeit. MBH war absolut ansprechbar und ich empfand die Läufigkeit mit ihm sehr human. Der Nachrang war kaum 3 Wochen eingezogen, als die Läufigkeit von N2 begann.
Sie lebte unter Welpenrudelaufzuchtbedingungen.

Dann kam V2 - die mit einem einzelnen VLH lebt. Soviel ich weiß wurden die Tiere getrennt.
N3 wurde soviel ich mich erinnere entweder als letzte läufig, von den Dreien, oder war noch gar nicht läufig, habe es nicht mehr im Kopf.

Die Läufigkeit von V3 war optisch (kein Blut) überhaupt nicht zu bemerken. Nur an der Größenveränderung der Schnalle klar zu erkennen und am Verhalten von MBH. Er war viel öfters sexual gesteuert bei dieser Läufigkeit.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Folgende Benutzer bedankten sich: Karosa, Arwen, Rosi, Wolfstatzen, kripfe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wookiee
  • Wookiees Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1311
  • Thanks: 689

Re: Aw: Anmelden

11 Jahre 2 Monate her
#155563
kage schrieb:
Wenn V3 2 Jahre tatsächlich von MBH gedeckt worden wäre, hätte ich das dokumentiert.
...

Die Welpen hätten wir austragen lassen. Damit man auch hier wieder lernen kann.

Nun bin ich verwirrt.

Ich dachte, es gibt schon Dokumentationen im Hintergrund, wo V3s (oder allgemein 3er) Würfe hatten, die dann unakzeptabel waren, weswegen davon strikt abgeraten wird!?

Oder meinst Du, dass es in Deinem jetzigen Bestand andere Wurfergebnisse geben könnte als bei denen, die bisher als "untragbar" gegolten haben?
Folgende Benutzer bedankten sich: Dosentier

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • petraha
  • petrahas Avatar Autor
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 122
  • Thanks: 10

Re: Aw: Anmelden

11 Jahre 2 Monate her
#155573
kage schrieb: Die Entwicklung meines Nachrang-Rudels in abosuter Perfektion wurde einschleichend gestoppt durch die Aufnahme von V3 - 2 Jahre.

Eigener Lernprozess:
Bei den MBH Welpen ist es wichtig zu wissen, aus welcher Rudelformation im Wurf die Tiere kommen, sollte man mit Fremdwelpen ein Rudel aufbauen.

Man merkt Balduin MBH an, dass er seine Professionalisierung im Wurf im kompletten Vorrang praktisch sich erarbeiten konnte. Mit Vorrang hat er überhaupt keinerlei Anstrengungen. Mit Nachrang merkt man, läßt seine Konzentration nach, bei Einzug von V3, den er regelrecht über sein erstes klarer körperliches Durchsetzen im Nachrang sich ermöglichte. Er überließ N2 ab diesem Tag den N3 und NLH und brachte damit seine Waage aus dem Gleichgewicht. Nach 4 Wochen merkte ich, dass N2 sich begann von MBH zusammen mit N3 und NLH rauszuziehen. Alle Besprechungen mit MBH brachten kein Umdenken, da V3 Mitte Mai läufig wurde und diese zusätzliche Konzentration auf die V3 quittierte N2 mit der Vorführung , dass sie ab sofort auch alleine sich führt, da sie ja N3 und NLH hinter sich gebracht hat.

Damit begann mein Part. Ich begann dem jungen NLH Raum zu geben , damit seine jugentliche Abhängigkeit von N2 unterbrochen wird. Jedesmal wenn N2 ihn bearbeiten wollte, gab ich dem NLH zu verstehen, dass er sich dass nicht gefallen lassen muß und sagte auch dem MBH, dass er einen starken NLH braucht, da er mental einfach noch sehr jung ist und er nicht alles alleine machen muß.

Nach Berlin kam die Hilfe von einer Seite , die ich so gar nicht vermutete. N3 begann sich von N2 zu lösen, schloß sich MBH an und nun stand es wieder 3 zu 2 für MBH.

NLH und N3 lasse ich immer wieder mal am Tag während der Schlafphase in getrennten Räumen. Und V3 , MBH, N2 müssen dann in einen anderen Raum.

Beide Eckhunde nehmen das dankbar an, signalisieren aber beide, wenn es wieder für Sie genug ist. Dann öffne ich wieder die Zwischentür zwischen den Gruppen.

Generell muß man sagen, wenn man wirklich versteht, wie so ein Hunderudel innerlich funktioniert, kann man immer davon ausgehen, dass wenn das Waagependel ausschlägt, es immer wieder ins Gleichgewicht von den Hunden selber gebracht wird.

Da ich aber auch keine Erfahrungen mit Fremdwelpen-Rudel habe, will ich keine Extreme erst zulassen. NLH fängt an sich endlich überhaupt mal aktiv einzubringen.
Das unterstütze ich durch positive Bewertung des NLHs und gleichzeitig des MBHs, wenn er ihn gewähren läßt.
Läufigkeiten bisher:
Alle Hunde habe ich zusammengelassen. Habe 4 intakte Hündinnen und einen intakten Rüden.
N2 läufig - ohne Deckung von MBH - verhindert von N3-NLH Welpen aktiv - bestätigt über Ultraschall
V3 läufig - ohne Deckung von MBH - niemand des Nachranges hat eine Besteigung zu verhindern versucht - bestätigt über Ultraschall 1.7.2014 = laut Aussage von Sheltie=Jutta, macht das im Vorrang bei ihr der VLH. Aber anscheinend macht das der MBH von sich aus nicht, weil alle Besteigungsversuche während der Stehtage machte er ausschließlich am Kopf der Hündin. Bei N2 versuchte er es richtig herum.

Bitte nehmt meine Frage nicht als provozierend an, ich will nur lernen!!!

Aber führt sich ein strukturiertes Rudel im Rudel nicht Ohne Menschen?
(ich meine nicht in der Menschenwelt!!)

Wenn der Mensch ein Rudel erst strukturieren muss, in dem er in den Prozeß eingreift,
also das struktuierte Rudel räumlich trennt, die Hunde körperlich erzieht, der Mensch entscheidet, ob Rudel in der Struktur funktioniert oder auch nicht.

Wie ist so ein menschen beeinflusstes Rudel ein Beispiel für ein struktuiertes Rudel , wo die jeweiligen Hunde ihre Rolle , die sie von Geburt an in sich tragen, ohne die vom Menschen gezwungen, leben zu können?
mit lieben Grüßen
Pera

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dolly
  • dollys Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Polly V3-Spica MBH- Lena N2
  • Beiträge: 9918
  • Thanks: 7716

Re: Aw: Anmelden

11 Jahre 2 Monate her
#155578
mhm.. Karl Werner war einmal stinke sauer als ein anderer Rüde, als von ihm empfohlen wurde, gedeckt hat. er hats am Wurf erkannt.
ich finde es nicht gut, dass jetzt wieder auf Teufel komm raus alles gedeckt werden soll, massig Hunde produziert werden, die sowieso niemand brauchen kann weil aus nicht akzeptablen Würfen :(

lg
Polly V3
Spica MBH
Lena N2

klein und dick
Folgende Benutzer bedankten sich: Dosentier

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Anmelden

11 Jahre 2 Monate her
#155579
Petraha,
du wirst allein über das Lesen hier im Forum
niemals verstehen, um was es wirklich geht bei RS.
Der erste Schritt ist,
seinen eigenen Hund einschätzen zu lassen, damit man mal gezielt dann wenigstens diese eine Stellung ion der Praxis beobachten kann.

Der nächste Schritt ist, möglichst oft
weg vom Computer daheim zu kommen
und real zu RS-Treffen bzw zu den Workshops zu kommen,
um dort die Abläufe in strukturierten Gruppen zu sehen.
So lernt man dann nach und nach, sein Auge zu schulen udn wird langsam dann verstehen

um was es hier in diesem Tagebuch eigentlich geht.

vom Lesen allein wirst du - zumal noch ohne eingeschätzten eigenen Hund - hier nur Bahnhof verstehen.
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rosi, Lilianerose

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Anmelden

11 Jahre 2 Monate her
#155581
Petraha, es handelt sich hier um junge Hunde. Wenn du genau liest, erklärt sich alles von selbst.
Die NLH ist deutlich jünger als die N2.

Wenn ein erwachsener VLH und eine erwachsene MBH ein Rudel gründen oder sich erwachsene Tiere zusammenfinden, ist das nicht nötig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.771 Sekunden
Powered by Kunena Forum