hallo zusammen,
ich bin manu, komme aus winterthur (in der schweiz) und bin 23 Jahre alt. mein kleiner bergamasker/border-collie mischling ist nun 7 monate alt.
schon mein ganzes leben habe ich immer mit mindestens einem bergamasker an meiner seite verbracht. ich bin sehr zu frieden mit Mogli, für sein alter macht er schon einiges sehr gut! und er ist auch wunderbar liebenswert. leider hat er aber auch seine weniger guten seiten: wir haben ein grosses problem mit ihm. autos, velos, jogger, roller, alles was sich schnell bewegt will er sofort hinter her jagen. er ist dann von einer sekunde auf die andere auf das sich bewegende objekt fixiert und lässt nicht mehr davon ab, mit gespannter leine. auch im auto, wenn wir fahren, versucht er andere autos zu jagen (und zerstört mein ganzes interieur mit seinen krallen..). ich kann leider fast nirgends mehr mit ihm ohne leine spazieren gehen. wenn ich ohne leine mit ihm unterwegs bin (zum beispiel in den ferien am strand), dann läuft er immer rund 10-15m voraus, kommt zurück oder bleibt stehen bis ich bei ihm bin, dann geht er wieder weiter. ich mag das eigentlich, weil er sehr zuverlässig in diesem radius bleibt und auf einen pfiff auch fast immer gleich zu mir kommt (sofern ich stehen bleibe). leinenlos direkt bi fuss laufen funktioniert aber nicht wirklich. wenn dann ein velo kommt macht er zuerst platz, was ja eigentlich ganz praktisch ist, aber sobald es näher kommt jagt er darauf los. es scheint nicht so, als ob er es anspringen würde, ich bin mir aber nicht sicher. aber gefährlich ist es in jedem fall.
sind wir mit leine untwerwegs zieht er eigentlich permanent. es ist wirklich sehr unangenehm. in den meisten foren bekommt man den rat, den hund sobald er los zieht, wortlos zurück zu ziehen und weiter zu gehen. aber das scheint bei ihm einfach nicht zu funktionieren. daher bin ich im wald jetzt meistens mit einer 10-15m langen leine unterwegs, damit er sich ausleben kann und meine gelenke wenigstens beim spaziergang im wald geschont werden.
Mogli ist mein erster "eigener" hund, daher habe ich mich jetzt auch vermehrt mit erziehungs methodik für hunde interessiert und viel darüber gelesen. allerdings haben mir die "gängigen" methoden irgendwie nicht gepasst. daher habe ich lange weiter gesucht und bin jetzt schluss endlich hier gelandet.
ich bin ehrlich, ganz überzeugt bin ich noch nicht

was ich bereits gelesen habe wirkt für mich zum teil ein bisschen schwarz/weiss. aber es passt gut in mein bild von einem hund! darum werde ich es auch sicher weiter verfolgen.
ich würde sehr gerne wissen, was Mogli für eine rudelstellung hat, leider aber weiss ich noch nicht, wie ich es managen solll, einen solchen workshop zu besuchen. als wir ihn geholt haben (von einem bauernhof) war er 9 wochen alt. das einzige was ich aus diesen 8 wochen weiss, ist, dass er sich immer ein bisschen vom rest des rudels seperiert hat und auch, dass er der ruhigste gewesen sei (darum haben wir uns auch für ihn entschieden, da eigentlich vorerst kein zweiter hund geplant war).
ich habe hier schon einiges über die einzelnen stellungen gelesen, allerdings kann ich im moment wirklich nicht einschätzen, was Mogli für ein stellung hat. da er noch sehr jung ist, nehme ich an, es würde sinn machen, den workshop so schnell wie möglich zu machen?
es würde mich mal interessieren, wie ihr meinen Mogli einschätzen würdet? ich weiss, eine endgültige antwort bekommt man erst beim workshop, aber irgend einen anhaltspunkt muss ich doch haben bis dort hin?