Willkommen im Forum!

Sag uns und unseren Mitgliedern, wer du bist, was dir gefällt und warum du Mitglied dieser Website wurdest.
Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen!

ich und Mogli

  • manuelcodiga
  • manuelcodigas Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 10
  • Thanks: 1

Re: ich und Mogli

10 Jahre 11 Monate her
#179507
das konzept der entschleunigung (auch wenn ich den begriff immer noch komisch finde ;)) gefällt mir ziemlich gut :) seit gester versuchen wir es mit Mogli durch zu ziehen.

wie ist es mit fremdhunden während der entschleunigung? da ich weder weiss, welche stellung Mogli hat, noch welche stellung die entgegen kommenden hunde haben, sollte ich diese wohl meiden? Mogli reagiert eigentlich ganz gut (würde ich jedenfalls behaupten), zuerst zieht er ein bisschen in richung hund, bis zu einer distanz von ca 5-10m, danach geht er langsam auf den fremden hund zu und schnuppert. was dann kommt ist ganz unterschiedlich, zum teil passt es dem fremdhund nicht und dieser signalisiert das. wenn Mogli den anderen nicht mag geht er einfach weiter. oder Mogli fordert den fremdhund zum spiele auf, bei sympathie.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sina
  • Sinas Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Beiträge: 498
  • Thanks: 1225

Re: ich und Mogli

10 Jahre 11 Monate her - 10 Jahre 11 Monate her
#179620
manuelcodiga schrieb: ich glaube wir sind noch nie zu einem nicht schönen ziel gefahren ;) selbst den tierarzt scheint er zu geniessen :)

scheiben sind schon mit vorhängen verdunkelt, das hilft auch schon enorm, bzw er springt nicht mehr so viel und intensiv herum, aber er bleibt enorm angespannt, hächelt wie nie sonst und sabbert richtig fest (das macht er sonst nie).

Hast Du ihn schon mal im Auto gefüttert oder einen sehr beliebten Kauartikel gegeben (zuerst im stehenden Auto)? Wenn Mogli's Stress nicht allzu hoch ist, sollte er schon im Auto fressen können. Das habe ich (noch vor RS-Zeiten) jeweils gemacht, um das Auto 'beliebter' zu machen, wenn ein Hund Mühe hatte im Auto zu sein.
Liebe Grüsse, Hanna

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.


Das Aufnehmen der Hunde in sich und die Berücksichtigung der Individualität der Hunde innerhalb ihrer Stellung, das ist ein Weg den jeder mit seinen Hunden für sich erarbeiten muss.
Letzte Änderung: 10 Jahre 11 Monate her von Sina.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • manuelcodiga
  • manuelcodigas Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 10
  • Thanks: 1

Re: ich und Mogli

10 Jahre 11 Monate her
#179636
wenn das auto parkiert ist und steht ist alles kein problem. um in daran zu gewöhnen habe ich Mogli in das Auto gebracht und dann 1-2 stunden direkt nebenan am oldtimer gearbeitet. das war kein problem. ich glaube in dieser situation ist er sogar ziemlich gerne im auto (springt direkt und freiwillig ins auto und geht gleich in den "ruhemodus"), er bleibt auch drin, auch wenn ich die türe offen lasse und ausserhalb seines sichtfeldes bin. sobald ich den motor starte ist Mogli sehr aufgeregt und wenn ich dann noch los fahre ist es vorbei mit der ruhe.

ausserhalb der wohnung verliert Mogli jedes interesse an spielzeugen, meistens auch an futter oder leckerli. scheint wohl nicht genug interessant zu sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jasmin
  • Jasmins Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • NLH, stellungsfähig.
  • Beiträge: 3116
  • Thanks: 5740

Re: ich und Mogli

10 Jahre 11 Monate her - 10 Jahre 11 Monate her
#179821
manuelcodiga schrieb: das konzept der entschleunigung (auch wenn ich den begriff immer noch komisch finde ;)) gefällt mir ziemlich gut :) seit gester versuchen wir es mit Mogli durch zu ziehen.

wie ist es mit fremdhunden während der entschleunigung? da ich weder weiss, welche stellung Mogli hat, noch welche stellung die entgegen kommenden hunde haben, sollte ich diese wohl meiden? Mogli reagiert eigentlich ganz gut (würde ich jedenfalls behaupten), zuerst zieht er ein bisschen in richung hund, bis zu einer distanz von ca 5-10m, danach geht er langsam auf den fremden hund zu und schnuppert. was dann kommt ist ganz unterschiedlich, zum teil passt es dem fremdhund nicht und dieser signalisiert das. wenn Mogli den anderen nicht mag geht er einfach weiter. oder Mogli fordert den fremdhund zum spiele auf, bei sympathie.

Hallöle,

hm, bin mir net so sicher, ob Mogli die Fremdhundebegegnung genauso sieht, wie Du sie hier beschreibst, eher nicht :P

"Konzept Entschleunigung" mit Fremdhundenbegegnung paßt gar net und widerspricht sich per se. An Deiner Stelle würde ich mit Mogli Fremdhundekontakt absolut meiden und mit ihm "nur" entschleunigen, damit der liebe Mogli die Möglichkeit hat, ein bißl zur Ruhe zu kommen. Wichtig dabei ist aber auch, daß Du Mogli als ein eigenes Lebewesen wahrnimmst und kennenlernst - und Dich selbst für ihn auch öffnest.

Sichtschutz am Auto hast Du schon, schriebst Du und daß es "nur" beim Fahren die Probleme gibt. Hm, grübl, denk (ich hab einen Hund, der leider überhaupt keine Probleme mit dem Autofahren hat). Hast Du die Möglichkeit, daß jemand anders das Auto fährt und Du währendessen mit Mogli hinten sitzt? Falls ja, würde ich Mogli auch vor dem Losfahren zu hause und dann nochmal auf dem Rücksitz neben ihm in aller Ruhe erklären, daß ihr z.B. auf eine schööööne, weite und große und v.a. einsame Grünfläche oder zum Wald fahren wollt, um dort auch zum gemeinsamen Entschleunigen spazierenzugehen. Wenn Du alleine fahren mußt, würde ich dasselbe machen.

Wegen WS wird immer wieder mal plötzlich ein Platz frei, was hier auch angekündigt wird.
Herzlichen Gruß
Jasmin

NLH - Loui, * 2010, 65 cm, 30 kg.
Letzte Änderung: 10 Jahre 11 Monate her von Jasmin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.605 Sekunden
Powered by Kunena Forum