Willkommen im Forum!

Sag uns und unseren Mitgliedern, wer du bist, was dir gefällt und warum du Mitglied dieser Website wurdest.
Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen!

ich und Mogli

  • manuelcodiga
  • manuelcodigas Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 10
  • Thanks: 1

ich und Mogli

10 Jahre 11 Monate her
#179011
hallo zusammen,

ich bin manu, komme aus winterthur (in der schweiz) und bin 23 Jahre alt. mein kleiner bergamasker/border-collie mischling ist nun 7 monate alt.

schon mein ganzes leben habe ich immer mit mindestens einem bergamasker an meiner seite verbracht. ich bin sehr zu frieden mit Mogli, für sein alter macht er schon einiges sehr gut! und er ist auch wunderbar liebenswert. leider hat er aber auch seine weniger guten seiten: wir haben ein grosses problem mit ihm. autos, velos, jogger, roller, alles was sich schnell bewegt will er sofort hinter her jagen. er ist dann von einer sekunde auf die andere auf das sich bewegende objekt fixiert und lässt nicht mehr davon ab, mit gespannter leine. auch im auto, wenn wir fahren, versucht er andere autos zu jagen (und zerstört mein ganzes interieur mit seinen krallen..). ich kann leider fast nirgends mehr mit ihm ohne leine spazieren gehen. wenn ich ohne leine mit ihm unterwegs bin (zum beispiel in den ferien am strand), dann läuft er immer rund 10-15m voraus, kommt zurück oder bleibt stehen bis ich bei ihm bin, dann geht er wieder weiter. ich mag das eigentlich, weil er sehr zuverlässig in diesem radius bleibt und auf einen pfiff auch fast immer gleich zu mir kommt (sofern ich stehen bleibe). leinenlos direkt bi fuss laufen funktioniert aber nicht wirklich. wenn dann ein velo kommt macht er zuerst platz, was ja eigentlich ganz praktisch ist, aber sobald es näher kommt jagt er darauf los. es scheint nicht so, als ob er es anspringen würde, ich bin mir aber nicht sicher. aber gefährlich ist es in jedem fall.
sind wir mit leine untwerwegs zieht er eigentlich permanent. es ist wirklich sehr unangenehm. in den meisten foren bekommt man den rat, den hund sobald er los zieht, wortlos zurück zu ziehen und weiter zu gehen. aber das scheint bei ihm einfach nicht zu funktionieren. daher bin ich im wald jetzt meistens mit einer 10-15m langen leine unterwegs, damit er sich ausleben kann und meine gelenke wenigstens beim spaziergang im wald geschont werden.

Mogli ist mein erster "eigener" hund, daher habe ich mich jetzt auch vermehrt mit erziehungs methodik für hunde interessiert und viel darüber gelesen. allerdings haben mir die "gängigen" methoden irgendwie nicht gepasst. daher habe ich lange weiter gesucht und bin jetzt schluss endlich hier gelandet.

ich bin ehrlich, ganz überzeugt bin ich noch nicht ;) was ich bereits gelesen habe wirkt für mich zum teil ein bisschen schwarz/weiss. aber es passt gut in mein bild von einem hund! darum werde ich es auch sicher weiter verfolgen.

ich würde sehr gerne wissen, was Mogli für eine rudelstellung hat, leider aber weiss ich noch nicht, wie ich es managen solll, einen solchen workshop zu besuchen. als wir ihn geholt haben (von einem bauernhof) war er 9 wochen alt. das einzige was ich aus diesen 8 wochen weiss, ist, dass er sich immer ein bisschen vom rest des rudels seperiert hat und auch, dass er der ruhigste gewesen sei (darum haben wir uns auch für ihn entschieden, da eigentlich vorerst kein zweiter hund geplant war).

ich habe hier schon einiges über die einzelnen stellungen gelesen, allerdings kann ich im moment wirklich nicht einschätzen, was Mogli für ein stellung hat. da er noch sehr jung ist, nehme ich an, es würde sinn machen, den workshop so schnell wie möglich zu machen?

es würde mich mal interessieren, wie ihr meinen Mogli einschätzen würdet? ich weiss, eine endgültige antwort bekommt man erst beim workshop, aber irgend einen anhaltspunkt muss ich doch haben bis dort hin?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: ich und Mogli

10 Jahre 11 Monate her
#179014
Herzlich willkommen! Nächstes Jahr gibt es auch in der Schweiz Workshops.

Ich kann dir nur sagen, dass du einen unverstandenen und falsch behandelten Hund hast, sonst wäre er nicht so unkooperativ. :whistle:
Es kann ein disziplinloser Bindehund sein (durch sture Kommandos erreicht man keine Disziplin) oder ein herumkommandierter Eckhund, der jetzt auf stur schaltet, was sicher noch schlimmer wird.
Dass ein Hund einzeln sitzt, kann darauf hindeuten, dass er ein Leithund ohne seinen Sicherunshund ist oder dass er irgendeine Stellung hat, die doppelt oder mehrfach im Wurf vorhanden ist und er sich daher klugerweise abseits hält.
Du siehst, man kann aufgrund denen Beschreibung nichts vermuten.
Solange die Stellung nicht bekannt ist, empfehlen wir, die Hunde zu entschleunigen und statt auf Kommandos auf Erklärungen zurückzugreifen.

www.rudelstellungen.eu/forum/228-verhalt...7622-entschleunigung

Viel Spaß beim Einlesen und Ausprobieren.
Folgende Benutzer bedankten sich: manuelcodiga

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Irene
  • Irenes Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 132
  • Thanks: 66

Re: ich und Mogli

10 Jahre 11 Monate her
#179028
Hallo Manuelcondiga,

zum Thema der RS kann ich wenig beitragen, da ich selbst noch neu bin, aber was Moglis Eigenart betrifft, Autos, Jogger, Fahrräder, Roller etc. zu jagen, hätte ich die Frage an dich, ob du für Mogli häufig Bälle oder Stöcke wirfst, die er dir zurück bringt?

Dieses "Spiel" kann bei vielen Hunden ganz schnell zu einer sehr ernsten Sucht werden, die von ihren Mechanismen und ihrer Intensität angeblich der einer Drogensucht gleicht und nur sehr schwer wieder zu heilen ist.

Beim Verfolgen der sich sehr schnell bewegenden Gegenstände werden wohl Endorphine frei gesetzt, und der Hund sucht, sobald die Sucht entstanden ist, fortan immer nach dem "Kick", den er dabei erlebt. Daher rennt er allem hinterher, was sich schnell bewegt.

Es gibt hier bestimmt Menschen, die es besser erklären können.
Liebe Grüße, Irene

mit
Pino, * Sept. 2013
VLH, stellungsschwach
(WS 19.09.2014)

Rüde, frühkastriert,
aus Spanien, TH

seit März 2014 bei uns in Berlin
Folgende Benutzer bedankten sich: manuelcodiga

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • manuelcodiga
  • manuelcodigas Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 10
  • Thanks: 1

Re: ich und Mogli

10 Jahre 11 Monate her - 10 Jahre 11 Monate her
#179030
ja, dass nehme ich leider an, dass ich ihn wohl nicht richtig verstehe.

ich denke nicht, dass ich herumkommandiere. ich hatte zu allen hunden in meinem leben nie eine sitz/platz/bei fuss beziehung. ist schwierig zum erklähren. es hat immer wunderbar funktioniert ohne leine und ohne antrainieren von kommandos. ich bin mit diesen hunden raus gegangen und gelaufen, wenn sie zu weit weg gingen bin ich stehen geblieben und wenn ich ihnen signalisiert habe, dass sie doch bitte kommen sollen, dann sind sie gekommen. auch der pfiff bei Mogli ist nicht antrainiert, es hat einfach funktioniert und er hat es verstanden und ist auch immer (scheinbar gerne) gekommen. was bei ihm interessant ist, er kommt nie direkt auf mich zu, sondern rennt meistens an mir vorbei und kommt dann nochmals zurück.

für mich hat es so immer wunderbar funktioniert und ich war zufrieden und ich denke die hunde auch. seit mogli höre ich häufig die kritik, ich müsse härter zu ihm sein, strenger. aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es eine gute idee ist. das mit der entschleunigung werde ich sicher durchlesen und ausprobieren, danke für den link!

bin echt beeindruckt von diesem forum! bin in foren mit einer weit grösseren community unterwegs, aber die antwortzeiten hier sind echt beeindruckend ;)!

mal eine gaaaanz andere frage: ich sehe mir oft die serie "der hundeflüsterer" mit cesar millan an. ich bin nicht überzeugt von ihm, es scheint für mich, als arbeitet er mit intensiver unterdrückung. was haltet ihr von seinen methoden?

@Irene: eigentlich werfe ich nur selten bälle oder stöcke. zu hause im wohnzimmer werfe ich ab und zu ein spielzeug, welches er dann holt. aber ausserhalb der wohnung scheint er gar kein interesse an geworfenen gegenständen zu haben. selbst seine lieblingsspielzeuge ignoriert er ausserhalb der wohnung.
Letzte Änderung: 10 Jahre 11 Monate her von manuelcodiga.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Coramara
  • Coramaras Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 633
  • Thanks: 854

Re: ich und Mogli

10 Jahre 11 Monate her
#179037
Hallo und herzlich willkommen!

Du darfst hier gerne Deine Fragen stellen, denn manchmal kommt man ohne nicht weiter. Sinnvoll ist es allerdings, hier im Forum viel zu lesen. Die Tagebücher und Wissensfragen und andere Kategorien geben unendlich viele Informationen. Das Lesen kann schon Tage und Wochen dauern, dann versteht man langsam die wundervollen Zusammenhänge.

In diesem Forum kannst Du dich ausgiebig über die vererbten Rudelstellungen informieren. Dann erübrigt sich auch Deine Frage über andere Hundetrainer. Du wirst Parallelen oder Unterschiede selber erkennen und kannst dann für Dich entscheiden, was für Dich stimmig ist.

Viel Spaß!
Viele Grüße von
Coramara

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: manuelcodiga

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • manuelcodiga
  • manuelcodigas Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 10
  • Thanks: 1

Re: ich und Mogli

10 Jahre 11 Monate her
#179052
bevor ich es vergesse: herzlichen dank für die lieben willkommens-grüsse :)!

wenn ich mich richtig erinnere, habe ich gelesen, dass nicht alle rudelstellungen geeignet sind, alleine zu halten. was ist, wenn Mogli dazu gehört? ich würde gerne wissen, mit was für konsequenzen ich rechnen muss/kann? bzw. mit was muss man rechnen, wenn man so einen hund trotzdem alleine hält?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sina
  • Sinas Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Beiträge: 498
  • Thanks: 1225

Re: ich und Mogli

10 Jahre 11 Monate her
#179061
Herzlich willkommen und Grüezi manuelcodiga

ich heisse Dich (als ebenfalls Schweizerin) im Forum willkommen. Der Ansatz der RS ist und war auch für mich etwas völlig Überraschendes und es braucht schon Zeit um sich beim Lesen mit den neuen Gedanken auseinander zu setzen.
Ich finde es sehr spannend, die Erfahrungen der langjährigen RS'lern zu lesen und ansatzweise bei den eigenen Hunden zu erleben, wie sie z.B. auf die "Erklärungen der Menschenwelt" mit mehr Aufmerksamkeit auf uns Menschen reagieren.

manuelcodiga schrieb: wenn ich mich richtig erinnere, habe ich gelesen, dass nicht alle rudelstellungen geeignet sind, alleine zu halten. was ist, wenn Mogli dazu gehört? ich würde gerne wissen, mit was für konsequenzen ich rechnen muss/kann? bzw. mit was muss man rechnen, wenn man so einen hund trotzdem alleine hält?

Einerseits hast Du die mögliche Konsequenzen bereits selber beschrieben: "wir haben ein grosses problem mit ihm. autos, velos, jogger, roller, alles was sich schnell bewegt will er sofort hinter her jagen. er ist dann von einer sekunde auf die andere auf das sich bewegende objekt fixiert und lässt nicht mehr davon ab, mit gespannter leine. auch im auto, wenn wir fahren, versucht er andere autos zu jagen (und zerstört mein ganzes interieur mit seinen krallen..)."

Und im folgenden Link habe ich interessante Antworten gefunden, zu den Folgen und Auswirkungen von RS:
www.rudelstellungen.eu/forum/168-kontrov...en-hundetausch-an-rs

Ich wünsche Dir Geduld beim Einarbeiten in die Thematik und viele Aha-Erlebnisse.
Liebe Grüsse, Hanna

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.


Das Aufnehmen der Hunde in sich und die Berücksichtigung der Individualität der Hunde innerhalb ihrer Stellung, das ist ein Weg den jeder mit seinen Hunden für sich erarbeiten muss.
Folgende Benutzer bedankten sich: manuelcodiga

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • manuelcodiga
  • manuelcodigas Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 10
  • Thanks: 1

Re: ich und Mogli

10 Jahre 11 Monate her
#179066
danke Sina! wirklich spannendes topic!

eine frage die mir jetzt gerade noch so in den sinn kommt: wenn ihr auf der suche nach einem neuen welpen seit, welcher in euer rudel passt, wo/wie sucht ihr da? bei den wenigsten welpen hat man die information zur rudelstellung. bzw ich habe das noch nie erlebt und scheinbar scheint es auch nur bei einer genauen dokumentation des wurfes möglich zu sein einen welpen in diesem alter zu beurteilen.

sollte ich meinen geliebten Mogli weggeben damit er ein strukturiertes leben führen kann, oder einen zweiten hund dazu nehmen würde ich auf jeden fall wieder einen welpen wollen (macht das überhaupt sinn?). aber woher weiss ich, dass ein welpe passt, oder eben nicht passt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: ich und Mogli

10 Jahre 11 Monate her
#179068
Hui, du schreitest ja weit voraus ....
Erst kommt die Einschätzung deines Hundes, dann überlegst du, was du damit anfängst. Falls du einen Leithund hast, lernst du, ihn wie einen Partner zu behandeln und teilweise Aufgaben seines Sicherungshundes zu übernehmen und brauchst nicht zwingend einen weiteren Hund.
Hast du einen MBH, braucht er unbedingt einen passenden Bindehund. Dann kannst du einen Welpen nehmen, den der MBH ganz allein erzieht!
Hast du einen Bindehund, braucht dieser für seine innere Stabilität und Disziplin seinen Eckhund. Das sollte dann kein Welpe sein, weil sonst die Gefahr besteht, dass er ihn anfangs nicht ernst nimmt und unterdrückt.

Bei der Suche bekommst du Hilfe. Man kann mithilfe von Videos (bei Welpen erste Schlafbilder des Wurfes; es gibt auch ein paar Züchter hier) die Stellung vermuten. Zur Absicherung ist immer die Live-Einschätzung unter Einbeziehung des Urteils passender Gegenschätzhunde erforderlich.
Folgende Benutzer bedankten sich: manuelcodiga

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • manuelcodiga
  • manuelcodigas Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 10
  • Thanks: 1

Re: ich und Mogli

10 Jahre 11 Monate her
#179075
es geht mir nicht so sehr darum in welche richtung es für mich geht. es geht mir mehr darum was für richtungen und möglichkeiten es gibt ;)

meine bald 10 jahre berufserfahrung in der informatik haben mich gelernt immer alle möglichkeiten so früh wie möglich zu evaluieren. dazu kommt, das ich wahrscheinlich ein buch mit all meinen fragen füllen könnte ;)

ich hoffe, dass Mogli ein leithund ist, aber das wird sich dann rausstellen. was mir im moment mehr kopfschmerzen bereitet ist, dass ich eigentlich so schnell wie möglich sicherheit haben möchte, was das angeht. leider aber werde ich es wahrscheinlich nicht so schnell zu einem WS schaffen. dabei wäre es doch sicher gut, bei so einem jungen hund so schnell wie möglich zu handeln. wenn ich das richtig verstanden habe können die kompetenzen einer stellung ja auf dauer verloren gehen. es fällt mir schwer bis august 2015 zu warten, immerhin geht es hier um meinen hund und wenn was nicht stimmt möchte ich das auch korrigieren. aber fast ein jahr zu warten ist ziemlich schwer für mich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 1.013 Sekunden
Powered by Kunena Forum