Hallo aus dem Hunsrück!
Also, ich heiße Angelika (56) und bin ein „Rudel-Frischling“. Ich halte seit 25 Jahren Hunde und war nach Studium des Rudelstellungsbuches echt frustriert…aber auch sehr interessiert. Da habe ich nun sooo lange Hunde und muss nun feststellen dass ich so viel falsch verstanden, gemacht und auch falsch interpretiert habe
Aber dieses Buch hat mich dann so fasziniert weil ich vieles jetzt verstanden habe….was falsch gelaufen ist und warum. Ich werde es sicher noch oft lesen müssen um alles zu verstehen. Ich hatte bis 2010 fünf Hunde, alle aus dem Tierschutz und es klappte eigentlich gut, aus meiner Sicht, aber nur weil für mich nicht „offensichtlich“ etwas verkehrt lief. Nun ja, ich habe jetzt nur noch zwei Hunde und beabsichtige, nachdem mein Goldenhündin letztes Jahr unerwartet wegen einem Tumor eingeschläfert werden musste

, mich nach einer Nachfolgerin umzusehen. Aber nach dem was ich nun weiß, denke ich, wäre es ratsam zunächst meine zwei einschätzen zu lassen. Und dann käme das nächste Problem. Wie erkenne ICH ob der neue Hund „passt“ - gar nicht, weil ich NULL Ahnung habe, bis jetzt. Jeden „Kandidaten“ einschätzen lassen und gegebenenfalls wieder zurückgeben? Das macht keine Tierschutzorga mit und ich fände das auch blöd, ganz zu schweigen von den Kosten. Jetzt mache ich erst mal Pflegestelle mit Bleibeoption, da ich das erst mal für die beste Lösung halte um ohne Druck herauszufinden ob etwas „passendes“ dabei ist. Nun eine „Kurzbeschreibung“ meiner Hunde:
Also....eigentlich sollten hier Fotos rein aber es klappt nicht. Es steht nur
da??
Amber (10), Aussiemädel, kastriert vor 2 Monaten. Ich habe sie als Pflegestelle übernommen, eigentlich….sie war 1,5 Jahre alt und hatte schon drei Vorbesitzer und Hundetrainer. Der letzte meinte wohl man könne den Hund vergessen Sie ist eine Radarstation auf vier Pfoten, ständig im „Scanmodus“ und wenn sie eine Spur hat (ohne Leine) ist’s vorbei. Es hat sich schon viel gebessert, aber wenn ich das Wild nicht vor ihr sehe ist sie weg. Deshalb muß sie leider oft an der Schleppleine gehen, da bei uns das Wild bis in den Garten kommt (ist kein Witz). Sie ist hochintelligent und lernt sehr schnell. Sie bringt Sachen in die Mülltonne und hebt Dinge auf die ich „verliere“ (fallen lasse), holt Sachen aus einer Schublade und bringt Wäsche in die Waschmaschine. Aber all‘ das passiert in einer hektischen, angespannten Art, immer in der Erwartungshaltung „War das richtig so?“ Auch ihre Muskeln sind immer angespannt wie bei einer Sprungfeder, sie kann sehr schlecht „entspannen“. Aber ein Problem besteht immer noch. Wenn sie etwas in der Nase hat oder wir gehen einen neuen Weg, zieht sie. Ich habe auch einmal ausprobiert das sie mit Nase in Kniehöhe geht….das funktioniert gar nicht. Mit Körpermitte schon eher aber sie nutzt jede Gelegenheit um zu überholen und vorne zu gehen. Das ist nervig, auch ohne Leine…man muß ständig aufpassen. Mit unvorhergesehenen Situationen kann sie sehr schlecht umgehen. Sie steigert sich so in die Situation herein das, wenn jemand, ob Hund oder Mensch, sie berührt, sie so überreizt ist das sie schnappt, jetzt ist es nur noch eine Art Drohschnappen in die Luft - Ganz am Anfang reichte schon ein Reiz in 100 m Entfernung Auf der anderen Seite hat sie panische Angst vor Schüssen, alles was knallt, Gewitter, Jagdhörner, Fußballtröten oder wenn auf unserem Fußballplatz in ca. 500 m Entfernung gegrölt wird oder wenn meine Pferde schon einmal gegen die Boxentür treten. Sie ist mir schon zweimal weggelaufen wegen Schüssen von Jägern.
Indra (10), Bordercolliemädel aus Mallorca kam mit 3 Jahren zu mir als völlig verängstigtes, zitterndes Bündel in einer Transportbox am Bonner Flughafen. Sie gehörte einem spanischen Bauern der sie zur Jagd abrichten wollte, lebte in einem 2x2m Zwinger und wurde mit schimmligem Brot gefüttert, gedeckt und von einem ihrer Söhne tragend als sie von Tierschützern dort herausgeholt wurde.Sie ist eine liebe, verträgliche Hündin die sich mit jedem Hund Krach verträgt. Leider hat sie immer noch Angst wenn man laut wird und wenn man sich hektisch bewegt.
So, das war's erst mal...am 09.11. werde ich in Walleefangen zur Einschätzung sein und bin sowohl gespannt viel zu lernen. Ich hoffe nur das meine Hunde zusammenpassen....
Liebe Grüße
Angelika