Hallo an euch alle!
Danke, daß ihr uns so herzlich willkommen heißt...das fühlt sich gut an und vielleicht ermutigt es mich ja doch noch mit einem Tagebuch anzufangen

Ja, daß mit dem neuen Auswahlverfahren habe ich gleich in der ersten Mail nach meiner Anmeldung auf einen Termin gelesen, leider

Muss man eben abwarten und Tee trinken (obwohl das sehr sehr schwer fällt). Ich kann aber verstehen, daß es so entschieden wurde...bin ja wie schon gesagt seit ca. einem dreiviertel Jahr als stiller Leser hier fast täglich im Forum unterwegs und habe deshalb so einiges gelesen, was darauf hindeutete, daß nicht immer alle (auch nach dem Besuch eines Workshops) ernsthaft am Thema interessiert sind bzw. mit allen Konsequenzen diesen Weg gehen wollen. Das zerrt natürlich an den Kräften und der Geduld derer, die das Ganze vermitteln und an den Mann und die Frau bringen.
Na ich bin jedenfalls schon mal sehr baff, wie viel Nordlichter hier inzwischen unterwegs sind und freue mich auf einen regen Austausch und vielleicht wird es ja dann auch mal zu richtig echten Treffen kommen können (wenn es natürlich passt)

Zum Thema Entschleunigen....da hatte ich natürlich nicht so viel Einsatz meinerseits bei Kuhni, da er mir schon von Anfang an signalisierte, daß er bitteschön gaaaanz in Ruhe alles abschnuppern möchte und bloß nicht zu schnell durch die Welt gehen wollte, weil man muss doch wohl erstmal in Ruhe schauen, wer da kommt und wo der hingeht und was das Schaf dahinten macht und warum die Pferde da so komische Laute machen

Da es aber bei Doggen eh heißt, im Welpenalter keine großen Sprünge zu machen, keine zu weiten Wege zu gehen und auch nicht am Fahrrad o.ä. durch die Welt zu hetzen, weil sie ja sehr sehr schnell wachsen und ihre Knochen nicht zu sehr belastet werden dürfen in der Wachstumszeit, haben wir das auch schön eingehalten

Als er dann ein Jahr alt war und wir auch seine Hüfte auf HD untersucht lassen hatten, wollte ich auch mal testen ob er am Fahrrad laufen gut findet oder eben nicht und was soll ich sagen.... natürlich nicht

Da ich zu diesem Zeitpunkt auch schon so ein bissl im Thema Rudelstellung war, habe ich ganz einfach auf seine Zeichen geachtet und den Quatsch gleich gelassen. Und es ist wirklich so, auch uns Menschen tut es gut, sich ganz ruhig und entspannt durch die Welt zu bewegen...es bewegt auch was in uns

Ach, und um auch nochmal auf seinen Namen zu kommen...das entstand, weil er aus einem K-Wurf kam und wir ewig lange überlegten, wie wir ihn nennen wollen und eines Nachts so ganz kurz vor den Einschlafen war er dann da. Er heißt nämlich ganz einfach Herr Kuhnert...hat also ganz simpel unseren Nachnamen erhalten und wir rufen ihn Kuhni

Also dann bis ganz bald mal wieder.