
Hallo an alle,
erst mal sorry, dass ich so lange auf meine Vorstellung warten ließ.
Mein Name ist Britta und ich habe mit meiner Mira gestern an einem Workshop in Mannheim teilgenommen. Mit Rudelstellung beschäftige ich mich schon seit einem Jahr, finde es äußerst interessant und seit ich mehr darüber lese schaue ich mir die Hundewelt mit ganz anderen Augen an. Allerdings musste ich feststellen, dass ich immer noch in den Kinderschuhen, nee, Babyschuhen stecke. Bei meiner Hündin habe ich mich total verschätzt. Sie wurde gestern von Barbara als MBH stellungsschwach-fähig eingeschätzt und das hat mich umgehauen. Ich hatte vorher alle möglichen Beiträge zu Bindehunden im vorderen Bereich gelesen, weil ich fest davon überzeugt war, Mira gehört dorthin. Jetzt bin ich schon verunsichert, weil ich mich mit einer MBH ganz anders hätte verhalten müssen. Als erstes habe ich mich mal bei Mira entschuldigt.

Das einzige was ich intuitiv wußte, dass Mira noch unbedingt einen Zweithund braucht, konnte es nicht erklären, aber war so. Die Einschätzung hat mich darin nochmal bestärkt, nach einem passenden Hund zu suchen. Barbara hat mir empfohlen, einen V3 Welpen zu suchen, der ca 20 kg werden würde. N2 wäre für Mira zwar besser, aber da meine Tochter eine Stellungsfähige VLH hat, gehen wir in Richtung Vorrang. Was mir jetzt ganz wichtig wäre sind Tipps zum Umgang mit meiner MBH, sie ist noch sehr unsicher und oft ängstlich, wobei sie bei den Teilrudelzusammenstellungen auf dem Workshop von mal zu mal besser wurde, (hat Barbara gesagt). Ich will sie jetzt mehr stärken in ihrer Position, dass sie sicherer wird und souveräner.
Zur Zeit bellt sie öfter wenn wir draußen sind, auch wenn weit und breit niemand ist, sie läuft auch gerne weit vor, bei Fremdhunden bleibt sie aber meist in einem gebührenden Abstand stehen und schaut. Manche Hunde verbellt sie gleich, andere interessieren sie nicht, wieder andere werden bewinselt.
So, ich hoffe, ihr könnt damit was anfangen und bin gespannt auf die Tipps.