Silke W. schrieb:
Beispiel aus einer Stellungsbeschreibung:
Der Hund hat keine Kompetenz für alles, was von vorne kommt.
Was heißt das denn jetzt?
Der hat vor allem Angst, was von vorne kommt.
Oder er geht aggressiv auf alles los, was von vorne kommt.
Was, wenn der an meiner Seite einfach an allem vorbeigeht?
Im eigenen Kopf spielt sich das ab, was ich mit meinem Hund täglich erlebe, also beispielsweise aggressives Auftreten.
Je nachdem, was ich über den Begriff Kompetenz weiß und was mir mein Hundetrainer über dieses Verhalten beigebracht habe, werde ich nun entscheiden, ob das Merkmal zutrifft oder nicht.
Angst oder aggressives Verhalten = inkompetent. Das schaffen die meisten.
Aber wenn er an meiner Seite einfach an allem vorbeigeht?
Dann bin ich als Mensch vielleicht zumindest so fähig diesen Hund zu führen, dass mir nie auffallen musste, dass der Hund nach vorne keine Kompetenzen hat, weil ich ihm von Anfang an solche Probleme vom Hals gehalten habe.
Dann halte ich meinen Hund vielleicht für kompetent, weil ich die paar Mal, wo es nach vorne Ärger gab, als merkwürdige Ausnahmen abtue.
Sowas meine ich z.B. mit Gegenteil.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
@Steinchen
Du schreibst als Grund für Istars unterschiedliches Agieren die unterschiedlichen Stellungsstärken der VLHs. Irgendwie reicht mir das nicht, denn genau genommen müssten ja alle dieser VLHs unter "sehr stellungsschwach" laufen.
Istar macht für mich auf irgendwas aufmerksam, was wir nicht sehen können. Mich lässt das leider nicht los, vielleicht in der Hoffnung dann zu wissen, was ich mit meinem Hund falsch gemacht habe oder was sie wirklich braucht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
brittik schrieb: Guten Morgen,
ich habe mir schon mehrfach die Einzelbeschreibungen durch gelesen, aber so ein richtiger AHA-Effekt ist bei mir noch nicht eingetreten.
Ein VLH ist mir einleichtend. Ein MBH auch, auch ich frage mich auch, wie man dann die V2 und V3 dazwischen erkennen kann, vor allem,wenn man nur einen Hund hat.
Oder ist das nur möglich, wenn passende Hunde in der jeweiligen Stellung vorhanden sind und mit dem Hund laufen?
Bei dem NLH ist mir nicht ganz klar, warum dieser dem Rudel geopfert werden würde, wenn es hart auf hart kommt. Und auch, was diesen Hund genau auszeichnet. Keine Kompetenz nach vorne - verstehe nicht, was genau damit gemeint ist.
Ich bin auch eher ein Mensch, der es eher verstehen kann, wenn man es live sieht oder in bewegten Bildern, die gut beschrieben sind.
Es gab eine DVD (von wem habe ich gerade nicht im Kopf), die die Körpersprache der Hunde erläutert. Die fand ich damals recht gut gelungen und danach habe ich die Hunde auch ganz anders beobachtet und beurteilt.
Ich sehe es so wie Silke, verschiedene Sequenzen Video, die die jeweilige Position der Hundestellungen erklärt, würde vielen helfen.
Ich weiss ja, wie es bei mir dienstlich ist, wenn ich Abläufe eines Programms erklären soll. Vieles ist für mich snnenklar und bedarf von meiner Seite aus keinerlei Erklärung.
Bei anderen User stellt sich hier aber ein Fragezeichen ein, weil es eben NICHT klar ist.
Denke es ist oft schwierig etwas zu erklären, wenn man tief in der Materie steckt, weil man nicht wirklich weis, wo man mit den Erklärungen anfangen soll. Geht mir jedenfalls manchmal so.
Ich bin dennoch bemüht mich hier rein zu fuchsen.
Wie Silke auch schon geschrieben hat, muss man sich hier wohl von alten Bildern seines Hundes verabschieden und "neutraler" gucken, als es bei dem eigenen Hund oft möglich ist.
Ich habe mir ja die Beschreibungen durch gelesen (mehrfach) und am Sonntag auf dem RR-Treffen meine braune Sonne etwas genauer unter die Lupe genommen.
Ich habe hier eine kurze Sequenz von der Begrüßung, so in den ersten 5 Minuten als wir am Strand waren. Am Anfang sieht man ihn (er ist der ganz helle mit dem orangen Halsband) mit Kira, einer dunklen 2 Jahre jungen RR-Hündin, die er sonst total klasse findet im Freilauf. Ab 0:20 ist er hinter einem 18 Monate altem Rüden her. Ab 1:26 hat er ihn wieder gefunden. Ich habe ihn nicht einmal abgerufen, er kommt immer freiwillig zu mir und achtet auch darauf, wo ich bin.
Nach ca 1 Stunde habe ich mal ein längeres Video gedreht. Atila ist immer noch der hellste (von der Farbe her) unter den ganzen braunen Sonnen. Ich habe ihn hier nur einmal gerufen, als er drohte in die Dünen abzuhauen. Ansonsten war es nicht nötig. Man sieht ihn erst ab 0:06.
@ Anne Kathrin 3,5 Stunden sind in der Tat "etwas" weit für mal eben etwas laufen, aber in der Mitte wäre gut, sofern man dort einen Platz kennt, der geeignet wäre.
Ich fahre schon mal 1-2 Stunden, wenn ich die Möglichkeit habe toll zu laufen und nette Menschen zu treffen. Zuletzt immer mit den Leuten aus dem Hundetreff Nord nach Hamburg z. B. War immer nett.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.