Moin zusammen,
ich bin hier gelandet, weil das Thema Rudelstellungen auch bei uns ein Thema im Forum war und bei mir viele offene Fragen aufgetaucht sind und Verständnisprobleme.
Ich habe zwar "nur" einen Hund, aber ich bin dennoch immer neugierig.
Atila ist ein Rhodesian ridgeback Rüde im Alter von 7 Jahren. er war immer schüchtern und unsicher und ich musste viel mit ihm arbeiten.
In der regel kommt er mit jedem Hund zurecht, sofern er die Möglichkeit hat diese in Ruhe kennen zu lernen. Also zunächst mal ein kleiner Spaziergang an der Leine ohne Kontakt und dann erst späterer Kontakt ohne Leine im Freilauf.
Nur, wenn mein Bauchgefühl sagt, daß es nicht passen könnte (weil ich vermute, daß der andere Hund eher Stress machen könnte), dann lasse ich es sein.
Sonst ist Atila mit den meistens Hunden nach dem kennen lernen verträglich.
Er hat eine Hundefreundin (4 Jahre) und bei den beiden sieht man, daß sie sich sehr gut verstehen.
Er ist dann auch sicherer, wenn sie dabei ist. Sie liegen auch nebeneinander im Bett, wobei Fraggle (die Hündin) eher untern schläft und Atila mittig.
Sein zweiter Kumpel ist ein Schäferhundrüde (2 Jahre). Wobei hier die Liebe eher von dem Schäferhund ausgeht, meinem Empfinden nach.
Dann wohnt in der Nachbarschaft noch ein RR-Rüde mit einer RR-Hündin und alle drei vertragen sich wunderbar. Es ist auch kein Problem, wenn alle drei Hunde zusammen im Haus sind.
Da Atila ja ein unsicherer Hund ist, würde mich natürlich auch sehr seine Stellung interessieren.
In einer großen Gruppe fühlt er sich oft (also mehr als 4 Hunde) nicht sehr wohl, das merkt man. Ihm gefällt es mehr, wenn er mit seinen Freunden laufen kann. Aus diesem Grund laufe ich in der Regel auch nur mit bekannten Hunden, wo er sich wohl fühlt.
Das erstmal zu uns.
Und nun werde ich mich hier durch lesen und ggf. Fragen stellen.
Mir ist bewusst, daß eine Einschätzung nur in einem workshop erfolgen kann.