Danke für das herzliche Willkommen!
Meine Ronja ist eine Mischung aus Berner-Senne und Schäferhund. Wir haben sie genauso wie unsere erste Hündin als Welpen geschenkt bekommen. Sie hat eine Schulterhöhe von ca. 60 cm, genau so wie unser Podenco-Mix Rüde aus dem Tierschutz, den wir vor 2 Jahren dazu genommen haben.
Ronja ist zuhause eine entspannte Hündin, solange kein Reiz von aussen kommt. Das heißt in ihrem Fall: Feuerwerk, Knallerei (Jäger etc.), Gewitter, Blasmusik. Da ist sie seit ihrem 2. Lebensjahr total verängstigt. Manchmal zeigt sie ähnliches Verhalten bei Blasmusik. Sie versteckt sich aber nicht mehr in der oberen Etage, wenn sowas passiert, sondern sucht meine Nähe, seit wir an einer besseren Kommunikation arbeiten. Meistens bleibt sie sogar ansprechbar. Trotzdem ist das kein schöner Anblick. Wenn vor der Haustür Hunde oder Katzen zu sehen sind, verbellt sie die ziemlich vehement. Sobald aber ein Hund in unseren Garten kommt, ist sie cool und handelt je nach "Sympathie". Bei Spaziergängen ist sie schon immer eher hinter uns gelaufen als vor uns. Aber auch hier hat sie sich total verändert, wenn Außenreize ins Spiel kamen. Ohne Leine rannte sie in hoher Geschwindigkeit auf den anderen Hund zu und hat sich dann aber wieder so verhalten, wie in unserem Garten. Sie hatte auch früher ein Problem sich auf Spaziergängen zu lösen und manchmal zeigt sie mir unmißverständlich, dass sie kein Interesse hat, am Spaziergang teilzunehmen. Das akzeptiere ich natürlich. Interessant fand ich auch immer unsere Besuche beim Tierarzt. Im Wartezimmer sah es für mich so aus, als würde sie sich einfach nur setzen und warten. Aber kaum waren wir da, wurden die anderen Hunde unruhig. Sie gab keinen Ton von sich.
Das war ja schon ein halber Roman

Jetzt zu Rey. Laut Auskunft des Tierheims hat er die ersten 4 Jahre seines Lebens in der Tötungsstation und anschließen im Tierheim verbracht, bevor er zu uns kam. Das konnte man gut daran merken, dass er die für uns alltäglichen Gegenstände und Geräusche nicht kannte. Er ist aber sehr neugierig bei all seiner Vorsicht und hat so sehr schnell alles kennen gelernt. Auf Spaziergängen ist er genauso. Er sieht nicht aufgeregter aus als zuhause, ist aber grundsätzlich hibbeliger als Ronja. Andere sich bewegende Objekte oder Subjekte werden genauestens beobachtet und manchmal scheut er noch vor sich nicht bewegenden aber unbekannten Objekten zurück. Bei Hundebegegnungen scheint er auf die Aufregung von Ronja zu reagieren. Ist sie zurückhaltend, dann ist er es auch. Ganz am Anfang hat er mal versucht Ronja zu korrigieren, als sie Hunde auf einem Spaziergang angekläfft hat, die in ihrem Garten hinter dem Tor bellten. Er hat sich wohl heftig erschreckt über ihre Reaktion. Das hat er danach nie wieder getan. Er scheint auch von anderen Hunden meist nicht ernst genommen zu werden und hält sich bei den meisten Hundebesuchen in unserem Garten eher zurück. Rey reagiert sehr sensibel auf mentale und körpersprachliche Kommunikation, wenn er einen Sinn dahinter sieht. Er versucht bei Spaziergängen immer wieder nach vorne zu kommen, aber wenn eine unübersichtliche Stelle kommt versteht er sehr gut, dass er hinter mir laufen soll und bleibt dort auch. Rey scheint dabei aber eher mit mir zusammen aufpassen zu wollen, ob von dort etwas kommt, als dass er mir das überlässt.
Rey und Ronja haben sich bei der Erstbegegnung kaum wirklich beachtet und bis heute wirkt es meistens eher als würden sie nebeneinander her Leben, als zusammen. Zärtlichkeiten werden nur sehr begrenzt ausgetauscht, wenn ich mich mit ihnen auf den Boden lege und sie ruhig streichel oder mit ihnen Kontaktliege. Rey läuft meist mit mir mit, wenn ich mich bewege und Ronja, die das früher nicht in dem Maße gemacht hat, geht jetzt meistens mit. Bei manchen Aktionen meine ich Absprachen zwischen den beiden zu sehen. Das ist z.B. so, wenn vor unserem Haus ein Hund vorbei kommt und sie an den Zaun rennen. Oder auch beim Schnüffeln habe ich manchmal das Gefühl, dass Ronja ihm sagt, dass es dort etwas zu untersuchen gibt und wenn Rey dann hingeht läuft Ronja weiter. Rey entscheidet dann, ob markiert wird oder nicht.
So, jetzt hör ich aber erst mal auf und bin gespannt auf eure Kommentare.