Reiseübelkeit

  • Karin
  • Karins Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 529
  • Thanks: 483

Re: Aw: Reiseübelkeit

13 Jahre 3 Wochen her - 13 Jahre 3 Wochen her
#16604
Sina vdMA schrieb: Hallo Karin,

Du hast das Thema ja angefangen :) und ich vermisse Deine ausführliche Beschreibung, wie Du Rolfi an's Autofahren gewöhnt hast. Ich fand das toll.

Info: Rolfi kam als Welpe mit nem Riesentransport aus Ungarn.

LG, Antje

Karosa hat es ja schon so detailliert beschrieben als wäre Sie dabei gewesen.
Ja, genauso haben wir es auch gemacht: step by step.
Zeitraum: über 3 Monate
Der kleine Rolfi (heute 43 cm und 12 kg) hatte in Deutschland seine Lea als Mama, Lola (5 kg) als strenge Gouvernante und Sina als Besuchs-Mama.

Heute liegt Rolfi stolz vorne im Fußraum des Beifahrersitzes in seinem Nest, natürlich gesichert, und ist mit seinem Frauchen schon tausende Kilometer durch Deutschland gefahren.
LG Karin
VLH Ashira (Rhodesian Ridgeback) * 01/2013
Workshop 9.4.2016

unvergessen: VLH- Lea, RR,(17.7.2003-30.5.2015)
PLZ: 482..
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Wochen her von Karin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Silke W.
  • Silke W.s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 765
  • Thanks: 296

Re: Aw: Reiseübelkeit

13 Jahre 3 Wochen her
#16713
Das Einzige, was ich gefunden habe, ist eine Beschreibung, wie sich Barbaras Hunde im Auto verteilt haben...
Also leider eine erfolglose Suche.
Zitierst Du noch oder denkst Du schon selbst?

Individuell optimale Grüße
von Silke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karin
  • Karins Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 529
  • Thanks: 483

Re: Aw: Reiseübelkeit

13 Jahre 3 Wochen her
#16782
Silke W. schrieb: Das Einzige, was ich gefunden habe, ist eine Beschreibung, wie sich Barbaras Hunde im Auto verteilt haben...
Also leider eine erfolglose Suche.

Einmal hat Barbara erwähnt, daß dem Hund mit eine Decke umgelegt werden soll, bietet dem Hund ein Schutzgefühl.
Um zu wissen, wie sich ein Hund fühlt, habe ich mich selbst mal für eine Fahrt in den Kofferraum begeben. Kein schönes Gefühl, wenn Du hin und her schaukelst. Daher sorge ich immer für Anlehnmöglichkeit (dicke Schaumstoffrollen).
Wir hatten einen Rüden, dem haben wir jede Kurve angekündigt: linke Kurve, rechte Kurve, der hatte sich dann richtig angepaßt.
LG Karin
VLH Ashira (Rhodesian Ridgeback) * 01/2013
Workshop 9.4.2016

unvergessen: VLH- Lea, RR,(17.7.2003-30.5.2015)
PLZ: 482..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Reiseübelkeit

13 Jahre 3 Wochen her
#16784
Daran hatte ich auch schon gedacht,
ähnlich wie Karins Gredanke:

wenn ich hinten im Auto sitzen muss, geschweige denn im Kofferraum
(mußte ich mal bei einer vollbesetzten Fahrt),
dann wird mir unweigerlich übel.
Vorne schaukelt es viel weniger als hinten.

Vielleicht hilft es wirklich bei einigen Hunden,
wenn man sie auf dem Beifahrersitz/im Fußraum dort sitzen lässt.
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: Reiseübelkeit

13 Jahre 3 Wochen her - 13 Jahre 3 Wochen her
#16789
Hier mein Beitrag aus einem anderen Thema dazu, ist zwar nicht der alte Beitrag, den ich meinte, aber so ähnlich - ausführlicher habe ich mal geschrieben darüber.
Anni schrieb: Muss ich leider passen. Warendorf sind 2 Stunden Entfernung von meinen Eltern.
Das schafft Pina nicht mit der Reiseübelkeit. Dortmund wäre gerade noch so gut gegangen.


Anni versuche dem Hund die Reiseübelkeit bis dahin abzugewöhnen. Ins Auto und Decke über den ganzen Hund legen, damit er nichts sehen kann. Alle Fenster seitlich und hinten absolut blind hängen, auch hinter dem Sitz eine Decke vorhängen, damit die Augen des Hundes keine bewegten Bilder sehen kann.

Je nach Stellung geht es vorne im Fußbereich neben dem Fahrer auch besser, dann Hund in den vorderen Beifahrerfußraum ablegen und Decke über den ganzen Hund legen.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Wochen her von Sabuco.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Katja
  • Katjas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 65
  • Thanks: 6

Re: Aw: Reiseübelkeit

13 Jahre 3 Wochen her - 13 Jahre 3 Wochen her
#16790
Meint ihr diese Aussage von Barbara?

Sorry, erledigt! :)
Viele Grüße

Katja mit
Laila N3, Tahnee NLH und Gismo (Opi V3)
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Wochen her von Katja.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anni
  • Annis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 1298
  • Thanks: 171

Re: Aw: Reiseübelkeit

13 Jahre 3 Wochen her
#16798
Barbara ich werde es meiner Mutter heute erzählen, ob sie es so mit Pina üben kann!

Das ist wirklich nämlich auch der einzige Tipp, den sie noch nicht ausprobiert hat ;-)
Lieber unperfekt starten, als perfekt warten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • -tora-
  • -tora-s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7
  • Thanks: 5

Re: Aw: Reiseübelkeit

13 Jahre 2 Wochen her
#18042
Ich beziehe mich jetzt mal auf 'Reisekrankheit' und nicht auf 'Angst vor dem Autofahren - das kann man sicher mit einem entsprechenden Training in den Griff bekommen.
dolly schrieb: Nux Vomica soll auch bei Reiseübelkeit helfen

Es gibt mehrere hom. Mittel die gegen Reiseübelkeit helfen, Nux vomica ist eines davon. Eigentlich logisch - der deutsche Name ist Brechnuss ;) Weitere (klinische) Mittel wären Cocculus oder Tabaccum. Meist wird das Mittel in solchen Fällen in niedriger D-Potenz gegeben, sobald sich beim Hund Unwohlsein zeigt.

Aber Vorsicht - Nicht immer hilft ein Mittel das zu den "bewährten Verordnungen" zählt. Oft ist es das individuell passende Mittel, dass dem Hund hilft.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.666 Sekunden
Powered by Kunena Forum