Das kann ich sowieso nicht nachvollziehen. Egal um was es geht, kommen einem heute die Menschen immer mit der Wissenschaft. Und die Wissenschaft belegt doch das dieses Vorgehen ungesund ist. Oder?Es gibt aber auch Rassen, denen würde es schon helfen, wenn ein Deckrüde keine 30 oder mehr Würfe im Jahr decken dürfte, besonders dann nicht, wenn man noch nicht abschätzen kann, welcher Fehler er in die Rasse bringt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Nein@Shelties
Wie kann ich den letzten Satz jetzt interpretieren: komplett gesund, keine Rasse. Rasse aber nicht komplett gesund?
Da hast Du absolut recht.Und soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe, sind gerade die Standards auf Aussehen und Gesundheit angelegt.
Leider auch hier Zustimmung. Welcher Sheltie könnte heute noch selbständig (!) am Vieh arbeiten.......bestimmt der eine oder andere, aber ganz bestimmt nicht die hochdekorierten Rassebesten und meistgenutzten Deckrüden......Aber der Standard kommt doch gar nicht mehr wirklich zum tragen. Zumindest mein Eindruck, wenn ich mir Standards, z.B. vom Bearded, anschaue und sehe was wirklich gezüchtet wird.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
oder meine bluemerle V2 zu viele schwarze Fleckenwäre es recht, wenn mein gelber Hund rote Flecken hat
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.