"Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: "Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

11 Jahre 6 Monate her
#123132
Evi schrieb: hmm, also eigentlich dachte ich dass ich in diesem Leben lebe und einen Hund von "da draußen" repräsentiere. Wenn ich mir das ganze Thema so anschaue denke ich dass die Hunde auf den WS schon einen Querschnitt sein können.
Die wenigsten haben doch bei der Anschaffung ihres Hundes das Thema RS auf dem Schirm gehabt.

Das natürlich nicht, aber ich denke es gibt einen gewissen Anteil an Hundehaltern, die sich Null für unsere Sache interessieren.
Kennst du das z.B., dass es Schäferhundesportler gibt, die mehrmals pro Woche auf den Hundeplatz fahren, und den Hund ansonsten im Garten im Zwinger halten?
Solche Leute tauchen doch z.B. überhaupt nicht erst bei uns auf!

Bei uns um die Ecke wohnte früher ein solcher Hund. Ich bin überzeugt, dass das ein V2 war. Mein V2 reagierte damals überaus heftig, als er als kleiner Welpe mit 12 Wochen dort vorbeigehen sollte. Er regte sich auf und bellte! Ich bekam das auch nicht weg und später war er kaum zu bändigen. Auf andere Hunde hinterm Zaun reagierte er nicht.
Während meine V3, die normalerweise ein massives Problem damit hat, wenn ein Hund hinterm Zaun bellt und sehr heftig reagieren kann, ausgerechnet bei diesem Hund gar kein Problem hatte!

Damit will ich jetzt nicht sagen, dass alle so gehaltenen Hunde V2s sind :silly:
Aber ich denke, bestimmte Typen Mensch suchen sich bestimmte Typen Hund aus. Viele Hundesportler, besonders Hundesportler der "alten Schule" halten sicherlich unsere Überlegungen für völlig schwachsinnig. Erstens sprechen wir uns gegen Hundesport aus, und zweitens ist in deren Augen der Mensch der Bestimmer, und der Hund hat sich zu richten, und der Mensch muss nur hart genug auftreten, dann kann er auch eine größere Gruppe managen etc.
Ergo: Menschen, die bestimmt überdurchschnittlich häufig sich Vorrangbindehunde für den Schutzdienst aussuchen, weil diese Hunde ohne zu zögern nach vorne gehen, hart im Nehmen sind etc., kommen gar nicht erst auf den Workshop.

Oder kennst du diese alten Frauen, die mit so kleinen Pudeln oder anderen Hunden in der Stadt unterwegs sind? So die kleinen Hunde, die immer hinterher trippeln?
Auch eine Gruppe von Menschen, die niemals auf dem Workshop auftauchen wird, einfach weil sie gar keinen Kontakt zum Internet haben. Jede Menge N3s und NLHs, die niemals bei uns vorgestellt werden.
Evi schrieb: auch hier bin ich mir nicht sicher ob es nun wirklich so ist dass der Bindehund einfacher zu erziehen ist. Denke das hängt von vielen Faktoren ab und wenn ich meine Probleme mit meinem Bindehund so betrachte dann war/ist das kein leichter Weg. Aber klar, kann natürlich auch an mir liegen.

Nein, ich denke auch nicht dass ein Bindehund einfacher zu erziehen ist. Ich denke, es kommt zu 100% auf den jeweiligen Menschen an, was er leichter findet, was ihm mehr liegt, wie seine Herangehensweise so ist.
Meiner Meinung nach sind aber viele Hundeschulen und deren Übungen auf Bindehunde zugeschnitten. Z.B. solche Übungen wie das Freigeben des Futternapfes oder andere Futterübungen, wo man was auf den Boden legt und das für Tabu erklärt.
Das gleiche auch mit Bällen etc.
Ganz so ähnlich würde ein MBH das auch mit einem Bindehund machen.

Deswegen sind solche Übungen für einen Leithund aber z.B. trotzdem eher schwachsinnig und der Leithund wird auch meinen, dass der Mensch den Verstand verloren hat und ihn nicht als zuverlässigen Partner sehen, wenn er ständig mit solchen dummen Übungen konfrontiert wird.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Supersuse, kripfe, lillifee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Evi
  • Evis Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 157
  • Thanks: 172

Re: Aw: "Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

11 Jahre 6 Monate her
#123177
@Sanne
Ich sehe vieles von dem was Du geschrieben hast genau so oder ähnlich.
Ich denke halt nur daß von denen die sich für das Thema RS interessieren das Verhältnis Vorrang/ Nachrang ausgewogen sein müßte, unabhängig von der Anzahl der interessierten Personen.
Lg Evi

Aaron VLH (Dt. Pinscher)
09/2013, 14kg, 48cm

geliebt und unvergessen
Tino V2 (Dt. Pinscher),
09/2009 - 05/2014, 20kg, 50cm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: "Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

11 Jahre 6 Monate her
#123229
Ich halte es für eine Frage der Wahrnehmung.

Zum Beispiel finde ich in meiner subjektiven Wahrnehmung,
wir treffen auf Workshops
viele VLH,
keine V2,
massig V3,
einige MBHs
sehr viele N2,
einige N3,
viele NLH.

Die V2s bleiben für mich ein Phänomen,
aber V3, das ist nun wirklich eine Stellung, die wirklich häufig vorkommt.

Ich halte V2s nicht für "leicht" zu erziehen,
aber sie sind mit den herkömmlichen Methoden zu händeln,
allerdings mit sehr großem Arbeitseinsatz.
Viele ambitionierte Hundehalter finden das ja richtig gut so. :dry:
Auf jeden Fall hoffe ich Sanne hat recht und der V2 wird nicht
auf irgendeine unbekannte Art und Weise "herausgezüchtet"
und fehlt wirklich irgendwann. :(

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • JaBo
  • JaBos Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 570
  • Thanks: 113

Re: Aw: "Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

11 Jahre 6 Monate her
#123232
:woohoo: eine RS rauszüchten ?
V2Halter haben fast kein Interesse an RS,
weil die Stellungen oft adäquat geführt werden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pandora
  • Pandoras Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 207
  • Thanks: 102

Re: Aw: "Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

11 Jahre 6 Monate her
#123233
Ich sehe das auch so....
Wir haben hier einige V2s, die super geführt werden, als Einzelhund.
Die Halter haben keine Probleme und sind an einer Einschätzung (leider) nicht interessiert :dry:
Warum auch?????, sie werden sich keinen zweiten Hund zu legen :whistle:
Corinna
Ares VLH Dobermann/kastriert
22.04.2008
ca.36kg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: "Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

11 Jahre 6 Monate her
#123240
JaBo schrieb: :woohoo: eine RS rauszüchten ?
V2Halter haben fast kein Interesse an RS,
weil die Stellungen oft adäquat geführt werden

Das glaube ich jetzt nicht unbedingt. V2s sind ziemlich anstrengend zu führen, ist nicht nur meine Erfahrung im Fehlbesatz, sondern das weiß ich von vielen V2-Haltern...
Ich glaube aber trotzdem, dass viele bei den Hundesportlern der "alten Schule" sitzen und bei so einer extrem "dominanten" Führung durch den Menschen auch ganz gut "funktionieren".
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Arwen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pandora
  • Pandoras Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 207
  • Thanks: 102

Re: Aw: "Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

11 Jahre 6 Monate her
#123245
Bei uns müssen vernünftige Hundeschulen vor Ort sein.
Anders kann ich mir das nicht erklären.
Die V2s werden gut, nach ihren Bedürfnissen geführt (fast alle) und machen,bis jetzt keine Probleme.
Auch die V3 wird, fast Bilderbuchmässig, nach RS geführt.
Zufall?????
Das sind nur die, wo ich in bestimmten Bahnen Kontakt zu lasse, den Rest gehe ich aus dem Weg. :whistle:
Corinna
Ares VLH Dobermann/kastriert
22.04.2008
ca.36kg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Evi
  • Evis Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 157
  • Thanks: 172

Re: Aw: "Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

11 Jahre 6 Monate her
#123249
wenn ich die Statements so lese entsteht der Eindruck dass man auf das Thema RS aufmerksam wird weil man mit seinem/seinen Hund(en) Probleme hat.
Also ich beschäftige mich damit weil ich es interessant finde und (endlich) einen anderen Ansatzpunkt sehe aber nicht weil ich mit meinem Hund Probleme habe.
Lg Evi

Aaron VLH (Dt. Pinscher)
09/2013, 14kg, 48cm

geliebt und unvergessen
Tino V2 (Dt. Pinscher),
09/2009 - 05/2014, 20kg, 50cm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: "Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

11 Jahre 6 Monate her
#123255
Es kommen tatsächlich einige, weil sie alle Hundeschulmethoden durch haben und nicht die Probleme mit ihren Hunden nicht "abstellen" können. Kein Wunder bei Doppel- oder Fehlbesatz, manchmal auch bei Einzelhund MBH oder falsch behandelten Eckhunden.

Aber es gibt auch Leute, die das Wesen Hund besser verstehen lernen wollen und spüren, dass die Rudelstellungen das fehlende Puzzleteil sein könnten und sind. So ging es auch mir.
Folgende Benutzer bedankten sich: kripfe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nott
  • notts Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 1000
  • Thanks: 3553

Re: Aw: "Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

11 Jahre 6 Monate her - 11 Jahre 6 Monate her
#123261
Evi schrieb: wenn ich die Statements so lese entsteht der Eindruck dass man auf das Thema RS aufmerksam wird weil man mit seinem/seinen Hund(en) Probleme hat.
Also ich beschäftige mich damit weil ich es interessant finde und (endlich) einen anderen Ansatzpunkt sehe aber nicht weil ich mit meinem Hund Probleme habe.

So ging es mir auch. Mir haben die klassischen Methoden einfach einige Fragen nicht beantwortet. Und ich dachte, es muss doch noch was anderes geben, als "Ober sticht Unter".

Sanne: diese Übung mit dem Lecker, mit dem man eine Tabuzone schaffen kann, habe ich bei M.Nowak das erste Mal gesehen. Sie hat das bei ihrem VLH ja auch angewendet und sagte, das macht sie als erstes mit jedem neuen Hund, den sie aufnimmt.
Ich sehe schon, es gibt noch eine Menge für mich zu lernen. 08/15 Behandlung gibt es nicht mehr.
Unsere verstorbene Hündin Lea, die ohne eingeschätzt worden zu sein, ganz sicher ein NLH war, machte Unterordnung mit Todesverachtung. Nur mir zuliebe und weil sie anschließend ein Lecker bekam. Ich habe sie zum Glück intuitiv nur selten damit beleidigt. Sie hörte ja auch so.
Viele Grüße
Marion
Letzte Änderung: 11 Jahre 6 Monate her von nott.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.740 Sekunden
Powered by Kunena Forum