"Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

  • Evi
  • Evis Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 157
  • Thanks: 172

"Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

11 Jahre 6 Monate her
#122956
Ich hab mal ne Frage:
Irgendwie hab ich den Eindruck daß Vorranghunde im Verhältnis zu Nachranghunden unterrepräsentiert sind. Wenn ich jetzt mal davon ausgehe daß die wenigsten Züchter sich mit dem Thema Rudelstellung befassen dann frag ich mich einfach woher das kommt oder ob mein Eindruck falsch ist.
Kann mir das jemand erklären?
Lg Evi

Aaron VLH (Dt. Pinscher)
09/2013, 14kg, 48cm

geliebt und unvergessen
Tino V2 (Dt. Pinscher),
09/2009 - 05/2014, 20kg, 50cm
Folgende Benutzer bedankten sich: Supersuse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gudrun
  • Gudruns Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Newbie mit Ambitionen ^^
  • Beiträge: 176
  • Thanks: 93

Re: Aw: "Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

11 Jahre 6 Monate her - 11 Jahre 6 Monate her
#122959
Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich hab mir das so erklärt, dass Nachrang in der Regel ruhiger als Vorrang ist und die Menschen ruhige Hunde vorziehen - also wird Nachrang mit Nachrang gekreuzt :sick:
Lieb's Grüßle
Gudrun

Kira V2, stellungsfähig, DSH-Mix
weiblich kastriert, ca. 50cm / 14 kg
* 2009 - im Haus seit: Sept. 2011

Alle Erziehung sollte nur Anleitung zur Selbsterziehung sein.
(Verfasser unbekannt)
Letzte Änderung: 11 Jahre 6 Monate her von Gudrun.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Chrigre
  • Chrigres Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • chrisgreg
  • Beiträge: 450
  • Thanks: 240

Re: Aw: "Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

11 Jahre 6 Monate her
#122962
Gudrun schrieb: Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich hab mir das so erklärt, dass Nachrang in der Regel ruhiger als Vorrang ist und die Menschen ruhige Hunde vorziehen - also wird Nachrang mit Nachrang gekreuzt :sick:

ja, das sehe ich genauso, Nachrang ganz viele, Vorrang ganz wenig.
Vorrang Hunde sind ja in unserer heutigen Zeit sehr schwierig zu führen. Kommt aber drauf an, für was die Hunde verwendet werden. Für Otto Normalverbraucher sind Nachrang Hunde einfacher zu handhaben.
LG Christiane

Greg NLH * 04.04.2005
82178 PLZ

Vielleicht stünde es besser um die Welt, wenn die Menschen Maulkörbe und die Hunde Gesetze bekämen.
George Bernard Shaw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sabuco
  • Sabucos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2091
  • Thanks: 1149

Re: Aw: "Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

11 Jahre 6 Monate her
#122975
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es tatsächlich mehr Hunde der Stellungen gibt, die wir vermehrt auf WSs vorgestellt bekommen, als der Stellungen, die wir nicht vorgestellt bekommen. Ich denke (und hoffe), dass die Situationen, die wir auf WSs sehen, nicht (mehr) repräsentativ ist.

Es scheint so, dass vermehrt (um das noch eher harmlos auszudrücken) Eckhunde zur Einschätzung kommen, weil die Besitzer die für den Alltag eben nicht so einfach mit diversen Trainings zurecht biegen können. Dann fragen sie sich woran das liegt und landen bei uns, durchaus erst nach mehreren anderen Anlaufstellen.

Bindehunde kommen inzwischen sehr wenige, weil deren Besitzer weniger Probleme im Alltag haben, die sind mit dem Standardweg einfacher zu erziehen. Und da kann es durchaus sein, dass wenn dann mehr Vorrangbindehunde kommen, weil die noch "temperamentvoller" sind als Nachrangbindehunde.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: lillifee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: "Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

11 Jahre 6 Monate her
#122998
Ich glaube auch, dass die auf dem Workshop vorgestellten Hunde nicht die Hunde da draußen repräsentieren können. Die Verteilung der Stellungen wird im echten Leben nochmal anders sein.

Ich persönlich habe nicht das Gefühl, dass wir deutlich mehr Nachrang sehen als Vorrang. Es schwankt über die Zeit immer so ein bisschen.
Auf dem Workshop, auf dem meine Hunde eingeschätzt wurden, wurden an dem Tag z.B. mindestens 3 V2s eingeschätzt (und mindestens zwei weitere waren als Wiederholerhunde dabei).
Auch gab es zwei starke MBHs. Dafür aber kaum Leithunde.

Und das waren damals ja noch gar nicht so viele Teilnehmer pro Workshop wie heute.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sheltie
  • Shelties Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 5623
  • Thanks: 16201

Re: Aw: "Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

11 Jahre 6 Monate her
#123007
Ich überblicke ja mittlerweile eine stattliche Anzahl von Sheltiewürfen (ein paar hundert dürften es mittlerweile schon sein). Hier ist der Trend zum Nachrang deutlich sichtbar.
Ich habe es leider versäumt, eine Statistik zu machen - aber meine Erinnerung gibt her, dass hauptsächlich V3-N3 fallen.
Leithunde selten, V2 eine Rarität.
Dafür Nachrang im Doppelbesatz.....
LG, Jutta mit den Shelties

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • LiLu
  • LiLus Avatar
  • Offline
  • Fördermitglied
  • Fördermitglied
  • Beiträge: 4393
  • Thanks: 10148

Re: Aw: "Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

11 Jahre 6 Monate her
#123017
....wer sonst könnte den Menschen so gut das Gefühl geben , dass sich alles nur um sie dreht.... Wenn nicht die 3er..... :whistle:
Folgende Benutzer bedankten sich: Supersuse, Motte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: "Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

11 Jahre 6 Monate her
#123051
V3 und N3 in Sheltiewürfen......ich mußte da gelich schon wieder an die "wandelnde Alarmanlage" denken - denn Dreier sind prädestiniert und können am allerbesten melden und bellen.. :woohoo:
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Evi
  • Evis Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 157
  • Thanks: 172

Re: Aw: "Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

11 Jahre 6 Monate her - 11 Jahre 6 Monate her
#123098
Sanne schrieb: Ich glaube auch, dass die auf dem Workshop vorgestellten Hunde nicht die Hunde da draußen repräsentieren können. Die Verteilung der Stellungen wird im echten Leben nochmal anders sein.
........

hmm, also eigentlich dachte ich dass ich in diesem Leben lebe und einen Hund von "da draußen" repräsentiere. Wenn ich mir das ganze Thema so anschaue denke ich dass die Hunde auf den WS schon einen Querschnitt sein können.
Die wenigsten haben doch bei der Anschaffung ihres Hundes das Thema RS auf dem Schirm gehabt.
Sabuco schrieb: Es scheint so, dass vermehrt (um das noch eher harmlos auszudrücken) Eckhunde zur Einschätzung kommen, weil die Besitzer die für den Alltag eben nicht so einfach mit diversen Trainings zurecht biegen können. Dann fragen sie sich woran das liegt und landen bei uns, durchaus erst nach mehreren anderen Anlaufstellen.

auch hier bin ich mir nicht sicher ob es nun wirklich so ist dass der Bindehund einfacher zu erziehen ist. Denke das hängt von vielen Faktoren ab und wenn ich meine Probleme mit meinem Bindehund so betrachte dann war/ist das kein leichter Weg. Aber klar, kann natürlich auch an mir liegen.
Lg Evi

Aaron VLH (Dt. Pinscher)
09/2013, 14kg, 48cm

geliebt und unvergessen
Tino V2 (Dt. Pinscher),
09/2009 - 05/2014, 20kg, 50cm
Letzte Änderung: 11 Jahre 6 Monate her von Sabuco. Begründung: zitate gekennzeichnet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: "Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

11 Jahre 6 Monate her
#123099
Bindehunde sprechen im Durchschnitt auf sämtliche Manipulationsmaßnahmen sowie einschränkende und deutlich Grenzen setzende Maßnahmen besser an als Eckhunde.

Erzieht man rein mit positiver Verstärkung, kann man auch bei so manchem Bindehund an Grenzen stoßen, weil ihm deutliche Grenzen hätten gesetzt werden müssen.
Früher dachte ich, dass dies logischerweise mehr auf den Vorrang zutreffen müsste, inzwischen habe ich jedoch einige völlig grenzenlose N2s gesehen, so dass ich das nicht mehr glaube.

Was alle Hunde wuschig und schwer "führbar"macht, ist eine Reizüberflutung von Welpenbeinen an wie Welpenspielstunde, Junghundespielstunde, Erziehungsstunde, dauerndes "fleißiges" Üben auf Spaziergängen, Agility etc.
Nicht zu vergessen die Tatsache, dass ein Aufwachsen in einem Wurf mit Doppel- und Mehrfachbesatz häufig zu völlig kopflosen Tieren führt, die nur rennen und hüpfen und hüpfen und rennen.

Apropos Mengenverhältnis: Wir hatten doch eine Statistik? :whistle: :whistle:
Folgende Benutzer bedankten sich: Steinchen, Arwen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.796 Sekunden
Powered by Kunena Forum