"Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

  • Arwen
  • Arwens Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 664
  • Thanks: 366

Re: Aw: "Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

11 Jahre 6 Monate her
#123270
Sanne schrieb: V2s sind ziemlich anstrengend zu führen, ist nicht nur meine Erfahrung im Fehlbesatz, sondern das weiß ich von vielen V2-Haltern...
Ich glaube aber trotzdem, dass viele bei den Hundesportlern der "alten Schule" sitzen und bei so einer extrem "dominanten" Führung durch den Menschen auch ganz gut "funktionieren".

Ja, Du hast absolut Recht. V2 sind wirklich anstrengend, einerseits weil sie extrem viel Temperament, andererseits auch einen starken Hang zur Selbständigkeit UND Willensstärke haben. Da braucht "Mensch" schon gute Nerven, um diese Hunde ohne VLH zu verlässlichen Begleitern zu machen...

Excellente Arbeitstiere und als solche bei Zoll und Polizei zu finden, aber als "nur" Familienhund zu anstrengend... :whistle:

Ich kann mir vorstellen, dass man V2s noch in Leistungszuchten findet, dorthin "verirrt" sich selten ein NICHT (hunde)sportlich ambitionierter Hundefreund. Vielleicht auch ein Grund, warum man heutzutage so selten V2s sieht?

Ich habe in meiner direkten Umgebung bisher nur einen einzigen (von unserer VLH identifizierten) V2 getroffen. Ein wahres Temperamentsbündel, deren Halterin ihn nur mit Packtaschen, Laufband und Coursing einigermaßen ausgelastet bekommt. Dennoch war der Hund klar im Kopf und nicht hibbelig. Ein guter VLH könnte diesen Hund bestimmt schnell entschleunigen, aber ein Mensch hat hier seine Nöte...
Liebe Grüße Connie


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Aquene
  • Aquenes Avatar
  • Offline
  • Spammer
  • Spammer
  • Beiträge: 7705
  • Thanks: 18994

Re: Aw: "Mengenverhältnis" Vorrang zu Nachrang

11 Jahre 6 Monate her
#123273
kristinmitpodi schrieb: Es kommen tatsächlich einige, weil sie alle Hundeschulmethoden durch haben und nicht die Probleme mit ihren Hunden nicht "abstellen" können. Kein Wunder bei Doppel- oder Fehlbesatz, manchmal auch bei Einzelhund MBH oder falsch behandelten Eckhunden.

Aber es gibt auch Leute, die das Wesen Hund besser verstehen lernen wollen und spüren, dass die Rudelstellungen das fehlende Puzzleteil sein könnten und sind. So ging es auch mir.

ich denke auch, dass dies auch ein wesentlicher Anteil ist
Menschen die einfach ihren Hund besser verstehen wollen
bzw die vom Bauchgefühl her merken, das ist es was mir gefehlt hat am einordnen meines Hundes in das Ganze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.589 Sekunden
Powered by Kunena Forum