Interessanter Artikel über das Leben der Hunde in der Menschenwelt

  • Leo
  • Leos Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 166
  • Thanks: 197

Interessanter Artikel über das Leben der Hunde in der Menschenwelt

11 Jahre 4 Monate her
#139842
Hallo zusammen,

ist zwar schon ein etwas älterer Artikel der FAZ, aber wie ich finde immer noch brand aktuell und ich finde es passt hier rein. :-) Wollte euch das nicht vorenthalten.

www.faz.net/aktuell/politik/inland/gespr...r-hund-12156340.html

Zu meiner Schande muss ich gestehen, ich erkenne mich selbst darin wieder. :blush:
Liebe Grüße,
Sarah mit LeoNLH

****************************
Leo NLH stellungsschwach, distanzlos

*Nov.2007; Labrador; 35kg; Rüde, kastr. (vermutl. 2010/2011)
Bei uns seit Dez. 2012 als Einzelhund

*****************************
"Nichts was sich in der Welt zu haben lohnt, fällt einem in den Schoß!"
Folgende Benutzer bedankten sich: AlGla, Ivy, Atorzija, Mia-Lupa, Gudrun, Gaby, Gabriela, Nelly, Norle, Infynca und 2 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Puck
  • Pucks Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 53
  • Thanks: 36

Re: Aw: Interessanter Artikel über das Leben der Hunde in der Menschenwelt

11 Jahre 4 Monate her
#139881
Hallo Sarah,

danke für den Link.
Schön, dass dieser Hundepsychologe ein wenig Stellung gegen den Bespaßungshype bezieht. Allerdings sind seine Erkenntnisse nicht neu, sondern einfach unpopulär bei vielen Lifestylehundehaltern und vor allem bei der gigantischen Haustier- bzw. "Hundezubehörindustrie", damit meine ich alles, was angeblich zum Hund gehört, angefangen von Futter bis Flyballgehupse.
So wie er ein schönes Hundeleben schildert, haben wir Hunde gehalten "als ich klein war". Die konnten einfach sie selbst sein, wurden geliebt, spazieren geführt, ernährt und gestreichelt. "Sitz" und "hier" waren wohl die einzigen Kommandos, die sie je hörten und gegebenenfalls auch befolgten (waren eben Dackel).
Ich will die "gute, alte Zeit" (so alt bin ich jetzt auch noch nicht ;) ) nicht glorifizieren, es gab damals sicher noch viel mehr tierschutzrelevante Vorkommnisse als heute, aber das Verhältnis Mensch-Hund war vielleicht ein bisschen normaler, es fand nicht so viel Vermenschlichung statt. Ich hab schon immer mit meinen Hunden geredet, aber ihr Futter steht auf dem Boden und nicht in einer höhenverstellbaren Stahlapparatur und sie dürfen sich im Dreck wälzen, weil sie kein Mäntelchen tragen, das dabei schmutzig werden könnte (nix gegen Kälteschutz, der kann bei einigen Rassen durchaus sinnvoll sein, aber auch das ist wieder menschengemacht).

Trotz einer "guten Prägung" ;) war ich auch nicht gegen die Maschen der Industrie gefeit, habe Hundebücher gekauft und gelesen und war auch in der Welpenstunde. Geschadet hat es nicht, geholfen auch nicht.
Ich liebe meine Hunde und respektiere und bewundere ihr Hundsein, fühle mich geehrt, wenn sie meine Nähe suchen. Wir durchstreifen ganz altmodisch und unspektakulär zusammen die Wälder und Felder, sie graben Mäuse aus und ich rette Blindschleichen.
Mir gefällt Roberts Lemkes Satz sehr gut, den ich hier allerdings sicher nicht ganz richtig zitiere: "Kein Hund will Flöhe, aber er sollte die Möglickeit haben, welche zu bekommen."
In diesem Sinne: Back to the roots.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gabriela, Coramara, hundeleben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cuvacfrau
  • Cuvacfraus Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 985
  • Thanks: 2634

Re: Aw: Interessanter Artikel über das Leben der Hunde in der Menschenwelt

11 Jahre 4 Monate her
#140032
Ich finde es soooo schade (und auch sehr befremdlich...), dass es zwischen Rudelstellungen und den Erkenntnissen gar nicht weniger Hundeforscher so viele Gemeinsamkeiten gibt, die aber irgendwie keiner sehen will :( . Alle fokussieren sich nur auf (natürlich auch vorhandene) Unterschiede und wettern los, sobald sie mindestens einen gefunden haben. Natürlich, ohne sich Rudelstellungen überhaupt mal näher angesehen zu haben :S . Schließlich hört man ja auch so schon genug davon und liest noch mehr davon im Netz :evil: .

VG Anja
Anja (menschlicher NLH)
mit Ilja (Slovensky Cuvac Rüde, geb. 28.05.2015)

Ich werde dich nie vergessen:
Djule (Slovensky Cuvac Hündin, N3 fähig, 2004-2015)

Wer damit aufhört, sein „Gesamtbild“ zu ändern,
wenn er neue Erkenntnisse gewonnen hat,
ist im Grunde geistig gar nicht mehr wirklich am Leben.
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer
Folgende Benutzer bedankten sich: kara

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Relaxed
  • Relaxeds Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 233
  • Thanks: 327

Re: Aw: Interessanter Artikel über das Leben der Hunde in der Menschenwelt

11 Jahre 4 Monate her - 11 Jahre 4 Monate her
#140045
Cuvacfrau schrieb: Ich finde es soooo schade (und auch sehr befremdlich...), dass es zwischen Rudelstellungen und den Erkenntnissen gar nicht weniger Hundeforscher so viele Gemeinsamkeiten gibt, die aber irgendwie keiner sehen will...
VG Anja

Ich denke es liegt daran, dass aus wissenschaftlicher Sicht, dass Wissen über die vererbte Rudelstellung eine Hypothese darstellt.
Normalerweise meiden Wissenschaftler eine Hypothese wie der Teufel das Weihwasser. :ohmy:
Erst wenn der Status einer Theorie erreicht wird, ist zu vermuten, dass eine weitere Plausibilität (Verifizierung/Falsifizierung) angestrengt werden kann.
Die Verifizierung aus reiner Beobachtung ist leider ein schwaches Argument.

Es gibt Ausnahmen z.B. bei dem Verfasser des Blautextes in deiner Signatur. ;)
Sharky VLH / fähig * ca.1/11, (58cm, 22kg) ♂ Mix
Kaylie NLH *ca. 1/11 (58cm, 23kg) ♀ Mix
(in bester Gesellschaft bei Luna N3)
Letzte Änderung: 11 Jahre 4 Monate her von Relaxed.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cuvacfrau
  • Cuvacfraus Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 985
  • Thanks: 2634

Re: Aw: Interessanter Artikel über das Leben der Hunde in der Menschenwelt

11 Jahre 4 Monate her
#140054
Relaxed schrieb:
Cuvacfrau schrieb: Ich finde es soooo schade (und auch sehr befremdlich...), dass es zwischen Rudelstellungen und den Erkenntnissen gar nicht weniger Hundeforscher so viele Gemeinsamkeiten gibt, die aber irgendwie keiner sehen will...
VG Anja

Ich denke es liegt daran, dass aus wissenschaftlicher Sicht, dass Wissen über die vererbte Rudelstellung eine Hypothese darstellt.
Normalerweise meiden Wissenschaftler eine Hypothese wie der Teufel das Weihwasser. :ohmy:
Erst wenn der Status einer Theorie erreicht wird, ist zu vermuten, dass eine weitere Plausibilität (Verifizierung/Falsifizierung) angestrengt werden kann.
Die Verifizierung aus reiner Beobachtung ist leider ein schwaches Argument.

Es gibt Ausnahmen z.B. bei dem Verfasser des Blautextes in deiner Signatur. ;)

Der sich leider auch ganz klar von Rudelstellungen distanziert hat :( .
Anja (menschlicher NLH)
mit Ilja (Slovensky Cuvac Rüde, geb. 28.05.2015)

Ich werde dich nie vergessen:
Djule (Slovensky Cuvac Hündin, N3 fähig, 2004-2015)

Wer damit aufhört, sein „Gesamtbild“ zu ändern,
wenn er neue Erkenntnisse gewonnen hat,
ist im Grunde geistig gar nicht mehr wirklich am Leben.
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Interessanter Artikel über das Leben der Hunde in der Menschenwelt

11 Jahre 4 Monate her
#140056
Albert Einstein? Wann hat er sich distanziert? :woohoo: ;) ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cuvacfrau
  • Cuvacfraus Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 985
  • Thanks: 2634

Re: Aw: Interessanter Artikel über das Leben der Hunde in der Menschenwelt

11 Jahre 4 Monate her
#140058
kristinmitpodi schrieb: Albert Einstein? Wann hat er sich distanziert? :woohoo: ;) ;)

Ups, das hab ich ja jetzt völlig falsch verstanden :woohoo: ! Ich bin gedanklich nur bis "Blautext" gekommen und hab das auf den zitierten Link vom Riepe-Artikel bezogen :woohoo: :whistle:
Anja (menschlicher NLH)
mit Ilja (Slovensky Cuvac Rüde, geb. 28.05.2015)

Ich werde dich nie vergessen:
Djule (Slovensky Cuvac Hündin, N3 fähig, 2004-2015)

Wer damit aufhört, sein „Gesamtbild“ zu ändern,
wenn er neue Erkenntnisse gewonnen hat,
ist im Grunde geistig gar nicht mehr wirklich am Leben.
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Leo
  • Leos Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 166
  • Thanks: 197

Re: Aw: Interessanter Artikel über das Leben der Hunde in der Menschenwelt

11 Jahre 4 Monate her
#140069
Relaxed schrieb:
Cuvacfrau schrieb: Ich finde es soooo schade (und auch sehr befremdlich...), dass es zwischen Rudelstellungen und den Erkenntnissen gar nicht weniger Hundeforscher so viele Gemeinsamkeiten gibt, die aber irgendwie keiner sehen will...
VG Anja

Ich denke es liegt daran, dass aus wissenschaftlicher Sicht, dass Wissen über die vererbte Rudelstellung eine Hypothese darstellt.
Normalerweise meiden Wissenschaftler eine Hypothese wie der Teufel das Weihwasser. :ohmy:
Erst wenn der Status einer Theorie erreicht wird, ist zu vermuten, dass eine weitere Plausibilität (Verifizierung/Falsifizierung) angestrengt werden kann.
Die Verifizierung aus reiner Beobachtung ist leider ein schwaches Argument.

Es gibt Ausnahmen z.B. bei dem Verfasser des Blautextes in deiner Signatur. ;)

Das kann ich so nicht stehen lassen. Jede Wissenschaft beginnt mit einer These und ihre Arbeit ist der Beweis oder die Widerlegung dieser These. Das ist der Sinn von wissenschaftlicher Arbeit. :)

Angst habe nur diejenigen, die weiterer Forschung nicht standhalten können. Diese fürchten solche Thesen, wie der besagte Teufel das Weihwasser. ;)

Fakt ist, jede Form der Verhaltensforschung ist eine Hypothese resultierend aus Beobachtungen. Deswegen widersprechen sich einige Verhaltensforscher scheinbar. Es wird aber nie ein Tier hingehen und (in unserer Sprache) sagen "ja, der hat recht und der andere nicht". -> Klar vermögen wir ihr Verhalten interpretieren, ob es ihnen beim Anwenden einer Theorie gut geht oder nicht gut geht.

Ich sehe es wie Cuvacfrau: Viele Hundeforscher, Hundepsychologen und wie wir sie alle nennen wollen haben etwas sehr verwandtes erkannt und ihm einen anderen Namen gegeben. Und ich finde das keinesfalls befremdlich. Für mich ist es eine Bestätigung, dass es eben nicht eine wahllose These ist, sondern etwas fundamentales mit dem man arbeiten kann. :-)
Liebe Grüße,
Sarah mit LeoNLH

****************************
Leo NLH stellungsschwach, distanzlos

*Nov.2007; Labrador; 35kg; Rüde, kastr. (vermutl. 2010/2011)
Bei uns seit Dez. 2012 als Einzelhund

*****************************
"Nichts was sich in der Welt zu haben lohnt, fällt einem in den Schoß!"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Aw: Interessanter Artikel über das Leben der Hunde in der Menschenwelt

11 Jahre 4 Monate her - 11 Jahre 4 Monate her
#140102
Wissenschaft oder nicht, für das, was der Hundepsychologe da sagt, braucht es auch keine wissenschaftlichen Belege. Man liest es und sagt:"Ja, so isses", weil es sich mit dem eigenen Gefühl und den eigenen Erkenntnissen deckt. Ich brauche dafür keine Wissenschaft, kann das auch selbst und alleine entscheiden.

Der Schrei nach wissenschaftlichen Studien ist nur eine faule Ausrede nach meiner Meinung. Ich möchte nicht wissen, wenn diese Studien nun vorliegen (würden), wie viele von diesen Leuten dann die 180 Grad-Wende hinlegen und sich zu Rudelstellungen bekennen. Es werden nicht so sehr viele sein. Die suchen sich dann lieber eine neue Ausrede, z.B.: "Ich halte doch nicht 7 Hunde!", und das Thema ist erledigt.
Letzte Änderung: 11 Jahre 4 Monate her von Karosa.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Interessanter Artikel über das Leben der Hunde in der Menschenwelt

11 Jahre 4 Monate her
#140111
Noch schlimmer, die Leute - und auch Wissenschaftler - werden sagen, die Hunde brauchen keine Rudelstellungen, sie leben auch so. Oder noch besser: Sie können ihre Hunde so führen, dass sie keine RS mehr brauchen, de Mensch steht bekanntlich über der Schöpfung. Daher ist der wissenschaftliche Beweis müßig.

Eine sichere Methode zum Bestimmen der Rudelstellung dagegen ist wirklich sinnvoll für die, die sich für RS interessieren.
Folgende Benutzer bedankten sich: Cuvacfrau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.642 Sekunden
Powered by Kunena Forum