Blitz & Donner

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Blitz & Donner

11 Jahre 1 Monat her
#160904
Warum glaubt ihr, dass ihr keinen Leithund bzw. Eckhund habt?

War der Kleine eigentlich draußen, als es gewitterte?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Belissima
  • Belissimas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 591
  • Thanks: 663

Re: Aw: Blitz & Donner

11 Jahre 1 Monat her
#160905
@papa Baer
Klingt aber ganz glaubwürdig, Deine Hypothese. ;)

Unserer Bella? hat das Gewitter dieser Tage nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft den Rest Stabilität geraubt. Jetzt muss ich mit den Folgen leben und sie wieder aufbauen. :evil: Ich kann also Püppi voll und ganz verstehen. Bella? würde sich, wenn sie könnte, wahrscheinlich die Ohren zuhalten und die Augen zusammenkneifen. Sie stellt sich einfach tot und zittert vor sich hin. Ihre erste Reaktion auf Unbekanntes ist Flucht und immerhin flüchtet sie ins Haus und in ihre Stoffhütte unter der Treppe (ebenfalls höhlenartig). Ich hoffe, dass ihr ein zweiter Hund nach der Einschätzung mehr Sicherheit geben kann.
LG - Belissima

NLH Bella, stellungsfähig
DSH-Mix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Papa Baer
  • Papa Baers Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 187
  • Thanks: 417

Re: Aw: Blitz & Donner

11 Jahre 1 Monat her
#160911
kristinmitpodi schrieb: War der Kleine eigentlich draußen, als es gewitterte?

nein, natürlich nicht
kristinmitpodi schrieb: Warum glaubt ihr, dass ihr keinen Leithund bzw. Eckhund habt?

Meine vorherige Hypothese hatte ich ja von calua`s zusammengetragenen Thesen abgeleitet.
Hinzu kommt, dass keiner unserer beiden Fellnasen ein typisches Leithundmerkmal zeigt, zB die oft angesprochene Suveränität oder gar ausstrahlende Ruhe, eher aber so typische Bindehundmerkmale zum Vorschein kommen wie etwa dieses nicht gern allein sein wollen.
Aber bitte, wie vorhin schon gesagt, nehmt meine Hypothese nicht so ernst, wir stehen hier erst gaaaaaanz am Anfang, beginnen ja wirklich erst damit, unsere Hunde intensiv zu beobachten, und sind in der Sprache der Hunde erst beim Vokabel pauken.
Da liegt noch so unendlich viel Lernstoff vor uns...

@ Belissima
ja Ohren zuhalten und Augen zusammenkneifen könnte evtl auch helfen LOL

lg
Thomas & Birgit
liebe Grüße von
Thomas & Birgit

SammyVLH, stellungsschwach, intakt, zZ 65cm bei 35kg DSH-Jungspund 4.2014


Lilly(Püppi)V3 stellungsfähig, Yorkshiremix Dame 4.2011, seit 3/2015 zu TinkaMBH umgezogen

in unserem Herzen: Dusty? DSH-Mix 5.2007 - 5.2014
Folgende Benutzer bedankten sich: Belissima

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Blitz & Donner

11 Jahre 1 Monat her
#160912
.Hinzu kommt, dass keiner unserer beiden Fellnasen ein typisches Leithundmerkmal zeigt, zB die oft angesprochene Suveränität oder gar ausstrahlende Ruhe

Aha, verstehe. B)
Das zeigen Leithunde aber nur, wenn sie entsprechend aufwachsen und behandelt werden. Sonst wirken sie auf den ersten Blick wie Bindehunde.
Ich überlege gerade, wo du gelesen hast, dass. Leithunde gut oder gerne allein bleiben?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • brinkley
  • brinkleys Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1829
  • Thanks: 4285

Re: Aw: Blitz & Donner

11 Jahre 1 Monat her
#160919
Hallo Kristin, Du weißt, dass sie das mit dem Alleine bleiben HIER nicht gelesen hat. :P :P
Liebe Grüße von Klaus


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Leo
  • Leos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 166
  • Thanks: 197

Re: Aw: Blitz & Donner

11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her
#160928
Papa Baer schrieb: Hinzu kommt, dass keiner unserer beiden Fellnasen ein typisches Leithundmerkmal zeigt, zB die oft angesprochene Suveränität oder gar ausstrahlende Ruhe, eher aber so typische Bindehundmerkmale zum Vorschein kommen wie etwa dieses nicht gern allein sein wollen.
Aber bitte, wie vorhin schon gesagt, nehmt meine Hypothese nicht so ernst, wir stehen hier erst gaaaaaanz am Anfang, beginnen ja wirklich erst damit, unsere Hunde intensiv zu beobachten, und sind in der Sprache der Hunde erst beim Vokabel pauken.
Da liegt noch so unendlich viel Lernstoff vor uns...

Ich musste gerade so lachen, als ich das gelesen habe. :lol: Bitte nicht böse sein. Anfangs dachte ich auch, dass ich Leo(?) ganz eindeutig in einer Stellung erkenne. Aber je mehr ich lese und je mehr ich entschleunige, desto verwirrter bin ich und desto weniger kann ich mir eine der 7 Stellungen vorstellen. :silly:
Ohne Struktur verhält sich Eckhund wie Bindehund und umgekehrt.
Ohne Struktur verhält sich Vorrang wie Nachrang und umgekehrt.
Oder die Hunde sind stark und verhalten sich stellungsgerecht trotz nicht RS gerechter Führung. :side:
Voll verrückt. B)

Auflösung gibt es leider erst bei der Einschätzung.

Willkommen im Club! ;)
Liebe Grüße,
Sarah mit LeoNLH

****************************
Leo NLH stellungsschwach, distanzlos

*Nov.2007; Labrador; 35kg; Rüde, kastr. (vermutl. 2010/2011)
Bei uns seit Dez. 2012 als Einzelhund

*****************************
"Nichts was sich in der Welt zu haben lohnt, fällt einem in den Schoß!"
Letzte Änderung: 11 Jahre 1 Monat her von Leo.
Folgende Benutzer bedankten sich: Belissima, True, Papa Baer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Aquene
  • Aquenes Avatar
  • Offline
  • Spammer
  • Spammer
  • Beiträge: 7705
  • Thanks: 18994

Re: Aw: Blitz & Donner

11 Jahre 1 Monat her
#160957
Leo schrieb:
Aquene schrieb:
meine Hunde haben im Doppelbesatz, keinerlei Angst oder Unsicherheit gezeigt,
dort haben sie nie Schwäche gezeigt, sondern nur Kontrollverhalten

später bei der Trennung kamen viele Unsicherheiten (zum Vorschein) die der Hund unter Doppelbesatz einfach nicht zeigen konnte/ durfte , denn dann hätte er Schwäche gezeigt, und die würde die mühsam aufrecht erhaltene Kontrolle des Kampfes um die Stelle im Rudel zerbrechen lassen

Kann man das auch auf andere Ängste übertragen?

Als Leo(?) zu uns kam, hatte er panische Angst vor dem Staubsauger. Laut Vorbesitzern hatte er nie Angst vor Staubsaugern. Aber ich vermute, dass er im Doppelbesatz gelebt hat, mindestens aber im Fehlbesatz (bei vier Hunden sehr wahrscheinlich).
Ich dachte immer, sie lügt. Aber das Beschriebene wäre ja auch eine Erklärung. :dry:


Entschuldige Sarah ich mein Zittiertes mal ergänzt aber anders farbig markiert, es wirkt sonst falsch.

Und natürlich macht aufgebaute Struktur nicht sofort einen anderen Hund aus unseren Hunden
Viele Automatismen bringt der Hund dann ja mit, und hat Stellung rassespezifische Eigenschaften und er ist ein Individium, dies alles macht ihn aus.
Doch er hat mit passendem Hund erstmals die Chance das Sicherheit und Schutz aus dem Regelwerk des sozialgefüges Rudel wirken können.
Es gibt Hunde( mit ihren Verunsicherungen) da reicht ein passender Hund nicht, der erlangt erst wirklich Sicherheit wenn er den notwendigen Schutz von vor und hinten erhält. Und ja, dann scheint es so als ob die Unsicherheiten sich auch übertragen, ob das aber auch eine Phase der gemeinsamen Abarbeitung ist werden unsere Beobachtungen zeigen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Leo
  • Leos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 166
  • Thanks: 197

Re: Aw: Blitz & Donner

11 Jahre 1 Monat her
#160971
Hallo Anne Kathrin,

ich weiß nicht, ob wir gerade aneinander vorbeireden oder ich dich einfach nicht verstehe.

Meine Frage bezog sich einfach darauf, dass ich davon ausgegangen bin, die Vorbesitzerin habe mich angelogen (sie ist diejenige mit vier Hunden).
Bei uns lebt Leo(?) ja als Einzelhund und zeigt eben "plötzlich" Ängste, die er angeblich vorher nicht gezeigt hat.
Das würde ja zur Theorie passen, dass er vorher keine Schwäche zeigen durfte/konnte und diese jetzt als Einzelhund zum Vorschein kam. Dann hätte die Vorbesitzerin ja eben nicht gelogen. :huh:

Da Leo(?) ja noch nicht eingeschätzt ist und jede Stellung haben könnte, kann er bei uns ja noch gar keinen Stuktur leben. Das können wir erst ab Oktober in Angriff nehmen.
Liebe Grüße,
Sarah mit LeoNLH

****************************
Leo NLH stellungsschwach, distanzlos

*Nov.2007; Labrador; 35kg; Rüde, kastr. (vermutl. 2010/2011)
Bei uns seit Dez. 2012 als Einzelhund

*****************************
"Nichts was sich in der Welt zu haben lohnt, fällt einem in den Schoß!"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Aquene
  • Aquenes Avatar
  • Offline
  • Spammer
  • Spammer
  • Beiträge: 7705
  • Thanks: 18994

Re: Aw: Blitz & Donner

11 Jahre 1 Monat her
#160973
:) Sarah, da hast du recht
ja es war nur dein (mein) Zitat was ich ergänzt habe, es wirkte unglücklich

die restliche Antwort war allgemein genannt, und nicht (nur) direkt an dich :)
Folgende Benutzer bedankten sich: Leo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tamtam14
  • tamtam14s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1282
  • Thanks: 2120

Re: Aw: Blitz & Donner

11 Jahre 1 Monat her
#160984
Ich habe verschiedene dinge bei meinen hunden bei donner , blitz und sylvesterknallerei erlebt. die in den 20 jahren in mehrhundehaltung bei mir gelebt haben und immer noch bei mir leben.. meine jacky hündin zbsp..hatte von klein auf an angst bei gewitter und sylvester.. sie schlodderte am ganzem körper ..lief aufgeregt hin und her und suchte dann stark nach meiner nähe .. die ich ihr natürlich gab.. aber als sie dann so ca 6 jahre alt war ..veränderte es sich dahin gehend.. dass sie nicht mehr bibberte am ganzem körper.. sondern nur meine nähe suchte und mir auf tritt und schritt folgte.. da konnte ich auch bei gewitter aus der hintersten ecke vom grundstück etwas holen .. wenn es unabänderlich war....und sie lief fast entspannt mit... wichtig war ihr.. dass sie an meiner seite ist....
dann erlebt ich bei einigen hunden.. dass sich die angst erst ab dem 6. oder 7. lebensjahr einstellte.. obwohl ich mir nicht erkären kann .. warum erst dann.. ohne das sie etwas unangenehmes erlebten.. zu sylvester bleibe ich vom je her zuhause bis die knallerei vorbei ist..und ich lasse es auch nie zu.. dass feuerwerkskörper und sylvesterknaller von meiner familie oder gästen auf meinem grundstück verballert werden.. ich finde die sinnlose knallerei so ätzend. :evil: ... weil mir all die tiere leid tun.. die das ertragen müssen und unsagbare angst erleiden.. :sick:
Herzliche Grüße, Manuela


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.


Wenn es im Himmel keine Hunde gibt.. gehe ich dort nicht hin...Punkt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.764 Sekunden
Powered by Kunena Forum