Hunde und Musik (auch laute)

  • Billie
  • Billies Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 338
  • Thanks: 347

Re: Hunde und Musik (auch laute)

10 Jahre 10 Monate her
#188555
:lol: :lol: :lol:
winke Billie

Fine JRT N3 stellungsfähig
geb. 2006

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Herr Hund
  • Herr Hunds Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1505
  • Thanks: 5950

Re: Hunde und Musik (auch laute)

10 Jahre 10 Monate her
#188561
Laute Musik gibt es bei mir nur noch im Auto, wenn ich alleine bin. Zuhause ist Ruhe. Ich habe gemerkt, dass Lafko das sehr irritiert, wenn Musik läuft. Wobei ich die auch nie wirklich laut hatte. Aber ich habe GEFÜHLE bei Musik. Auf und ab. Von wilder Freude bis todtraurig. Und DAS ist es, was ihn stört. Er kann diese unregelmäßigen Gefühlswallungen einfach nicht haben, ich glaube, er denkt dann, ich wäre krank. Er versucht, zu "reparieren", indem er beschwichtigt, den Clown macht, bremst, sonstiges. Und wenn es laut ist, ist er auch irritiert, aber anders. Lärm alleine weicht er aus. Geht dann raus oder in ein anderes Zimmer.
Ich denke, es ist beides: die Lautstärke, die für den Hund genauso unerträglich wie für den Menschen eigentlich auch ist, noch mehr aber das, was IM Menschen vorgeht, wenn er laute Musik hört, das löst numal Gefühle aus. Die kann der Hund nicht einschätzen. Denn er versteht nicht, wie "Lärm" solche Gefühle und dann auch noch Gezappel und Gehopse :woohoo: :woohoo: :woohoo: :woohoo: auslösen kann.
Auch wenn ich singe guckt er mich immer an, als ob ich geistesgetört bin. Singen tue ich trozdem - vorallem, wenn es so garnicht vorangeht draußen. Singen statt Abruf sozusagen. Denn er kommt SOFORT angesaust, um zu schauen, ob bei mir noch alles o.k. ist, wenn ich solche Töne produziere ....
Liebe Grüße, Ulrike

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Karin, Bäri, kripfe, Welsheltie, Infynca, lilyblue, SM mit Tobi, Julinde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Aenni
  • Aennis Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Man sieht nur mit dem Herzen gut
  • Beiträge: 934
  • Thanks: 2421

Re: Hunde und Musik (auch laute)

10 Jahre 10 Monate her
#188585
Herr Hund schrieb: Ich denke, es ist beides: die Lautstärke, die für den Hund genauso unerträglich wie für den Menschen eigentlich auch ist, noch mehr aber das, was IM Menschen vorgeht, wenn er laute Musik hört, das löst numal Gefühle aus. Die kann der Hund nicht einschätzen. Denn er versteht nicht, wie "Lärm" solche Gefühle und dann auch noch Gezappel und Gehopse :woohoo: :woohoo: :woohoo: :woohoo: auslösen kann.
Auch wenn ich singe guckt er mich immer an, als ob ich geistesgetört bin. Singen tue ich trozdem - vorallem, wenn es so garnicht vorangeht draußen. Singen statt Abruf sozusagen. Denn er kommt SOFORT angesaust, um zu schauen, ob bei mir noch alles o.k. ist, wenn ich solche Töne produziere ....

Ach je, an die Gefühle hatte ich dabei gar nicht gedacht :(
Danke :thumb:
Liebe Grüße,
Sibylle mit

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • lilyblue
  • lilyblues Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1243
  • Thanks: 4075

Re: Hunde und Musik (auch laute)

10 Jahre 10 Monate her
#188599
Haha :P , das was Ulrike beschreibt, ist bei uns genau so. Besonders Blue? reagiert(e) immer auf Singen und/oder Tanzen. Je lauter die Musik ist, umso mehr Reaktion bekomme ich. Darum mache ich auch schon lange die Musik im Auto nur noch mäßig laut. Beim Spaziergang gibt es jetzt ja deutlich mehr Kommunikation, aber wenn ich singe, dann 'wundern' sich die Hunde immer.

Gestern Abend habe ich die Udo-Jürgens-Show nebenbei laufen lassen und habe zwischendurch immer mal mitgesungen. Blue lag neben mir auf dem Sofa und hat sich überhaupt nicht gewundert oder reagiert. Das war neu, normalerweise wäre sie gegangen. Aber es war auch relativ leise und meine Stimmung war sehr ruhig. Das nehme ich mal als positives Ergebnis unseres entschleunigten Lebens.
Liebe Grüße

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.


In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz (Gandhi)
Folgende Benutzer bedankten sich: Herr Hund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Welsheltie
  • Welshelties Avatar
  • Offline
  • Fördermitglied
  • Fördermitglied
  • Beiträge: 4124
  • Thanks: 19557

Re: Hunde und Musik (auch laute)

10 Jahre 10 Monate her
#188657
Über dieses Thema habe jch mir auch schon immer wieder Gedanken gemacht. Alle unsere Hunde hatten immer die Wahl, wo sie sein möchten, wenn ich Klavier spiele. Live-Klavier kann auch sehr laut sein. :dry:
Robin, der Irish Terrier meiner Eltern war ein echter Chopin-Kenner. Ich brauchte nur die ersten Takte eines Klavierwerks von ihm zu spielen, auch wenn es ein neues war, und schon lag er unter dem Flügel. Ich habe im Selbstversuch herausgefunden, dass es da nun wirklich am lautesten klingt. :ohmy: bei anderen Komponisten lag er mal unter dem Lieblingssessel und auch MAL unter dem Flügel.
Rico zog es vor, sich in die Küche zu begeben und im Körbchen zu lauschen. Er hätte sich aber auch auf eine andere Etage verziehen können. Als er als junger Hund öfter von einer Nachbarin "gesittet" wurde, machte sie ihm manchmal Klaviermusik an, "damit er etwas gewohntes hört". Sie sagte, er wäre fast in den Lautsprecher hineingekrochen. Bei den ersten zarten Tönen, die ich ihm als Welpe vorgespielt habe, nahm er allerdings die Pfoten in die Hand und war weg.
Carlino, der von der Züchterin schon das Klavier kannte, blieb im Raum, und begann schon sehr früh das Mitsingen. Wenn ich wirklich laut spiele, kommt er gern ins Zimmer und legt sich unter den Flügel.
Valja geht ebenfalls nicht aus dem Raum, hat sich an Carlinos Gesang gewöhnt und muss nicht mehr sofort hin, um zu "helfen". Mit ihm habe ich auch eine sehr süße Geschichte erlebt, als er ein Welpe war: ich hörte einmal ein sehr rhythmisches Stück von Bach und er bewegte genau im Metrum seinen Kopf dazu hin und her. Manchmal machte er rhythmisch genau passende Geräusche zur Musik. Da dachte ich, wir könnten ja eine Band aufmachen....
Ich habe den Eindruck, dass es unsere Hunde gewöhnt sind, dass wir Menschen dazu jeweils bestimmte Gefühle haben, die Verbindung vielleicht selbst spüren. Tanzen und lautes Mitsingen fänden sie aber sicher auch sehr unangemessen. :unsure: :woohoo:
Gruß von Heidi



Valja Sheltie, 6 Kg *11/2013 N3
Carlino Welsh Terrier, 9,5 Kg *3/2009 NLH

Rico Welsh Terrier 2002 - 2008
auch für immer im Herzen
Folgende Benutzer bedankten sich: kripfe, Herr Hund, Norle, lilyblue, Julinde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Herr Hund
  • Herr Hunds Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1505
  • Thanks: 5950

Re: Hunde und Musik (auch laute)

10 Jahre 10 Monate her
#188703
Ich denke, auch die ART der Musik spielt eine Rolle, sowie, ob es "live" ist oder aus der Konserve.
Die ersten male, als ich Lafko mithatte bei meiner Familie, kroch er vor Schreck in den Cellokasten, als die Musik losging. Auch das erste Mal Klavier und Flöte hat ihn sehr erschreckt, jetzt ist es ihm egal. Er bleibt oder er geht, nach belieben. Es scheint ihn nicht zu berühren. Bei Geige muss er jaulen. Sopran- und Sopranino-Flöte spiele ich zuhause nicht mehr, das findet er schrecklich, jault herzzerreißend und unmusikalisch (Vivaldi ist am schlimmsten). Früher habe ich meiner brummigen Katze auf der Sopranflöte vorgespielt, wenn sie Rückenschmerzen hatte und nur rumgeknurrt hat. Da kam sie immer an, setzte sich direkt vor die Flöte auf den den Tisch und kroch fast rein.
Keine Musik mehr für Bijou, seit Lafko da ist :( . Variante war Altflöte, die kann Lafko ab, ist aber auch Bijou egal ...
Fazit: ich glaube auch Tiere reagieren auf unterschiedliche Instrumente und Tonlagen ganz individuell. Auch auf unterschiedliche Muskikstile. Keines meiner Tiere konnte je und kann momentan Schlagzeugt vertragen. Auch tiefe Bässe aus dem Lautsprecher mögen sie nicht, da gehen sie aus dem Raum. Ich glaube, sie vertragen das Vibrieren im Bauch nicht gut? (Ich auch nicht ...). Aber bei allen anderen Instrumenten sind sie sehr individuell.
Mein ersten Hund allerdings mochte Blockflöten aller Art: er hat sie zerkaut....
Liebe Grüße, Ulrike

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Welsheltie, Elbwiese, Relaxed, lilyblue, SM mit Tobi, Julinde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bäri
  • Bäris Avatar
  • Offline
  • Spammer
  • Spammer
  • Beiträge: 787
  • Thanks: 2894

Re: Hunde und Musik (auch laute)

10 Jahre 10 Monate her
#188713
Bernie reizt beim Staubsauger und Rasenmäher wohl nur die Bewegung. Er umrundet die Geräte wie ein Hütehund. :lol:

Geräusche aus dem Fernseher machen ihn unruhig. Er wechselt alle paar Minuten den Platz.
Wenn alles ruhig ist und nur die Wanduhr tickt, schläft er tief und fest, ohne auch nur einmal den Platz zu wechseln.

Wenn ich singe, legt Bernie den Kopf von links nach rechts. Das fesselt und hypnotisiert ihn förmlich. Ich habe aber auch den Eindruck, dass er das (noch) nicht so richtig einordnen kann. :unsure:

Trompete und Posaune spielen ist wie der Ruf zur Jagd. Da kommt er aus dem weitesten Winkel des Hauses angeschossen, setzt sich zu uns und heult wie ein Wolf. :silly:

Flöte und Klarinette spielen: die Frequenzen stören ihn nicht. Da bleibt er ganz ruhig und entspannt liegen.

Schnelle, ausladende, unruhige Körperbewegungen irritieren ihn ganz enorm. Das lassen wir in seiner Gegewart lieber bleiben. :evil:

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Welsheltie, Herr Hund, Julinde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Relaxed
  • Relaxeds Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 233
  • Thanks: 327

Re: Hunde und Musik (auch laute)

10 Jahre 10 Monate her
#188719
Nicht zu vergessen hören Hunde eine größere Bandbreite in der Frequenz als der Mensch.
Hund ~ 15 – 50.000 Hz / Mensch ~ 20 – 20.000 Hz.
Einige Instrumente (z.B. Flöten, Streichinstrumente) erzeugen hohe Töne, die für uns nicht, aber für den Hund hörbar sind.
Außerdem können elektronische Geräte nicht hörbare hohe Frequenzen erzeugen, die einem Hund auf den Keks gehen können. :S
Sharky VLH stören insbesondere Geräusche von fliegenden Insekten, auch wenn er sie noch nicht sehen kann.
Laute Geräusche lassen ihn eher kalt. Notfalls sucht er sich ein stilleres Plätzchen.
:whistle:
Sharky VLH / fähig * ca.1/11, (58cm, 22kg) ♂ Mix
Kaylie NLH *ca. 1/11 (58cm, 23kg) ♀ Mix
(in bester Gesellschaft bei Luna N3)
Folgende Benutzer bedankten sich: Herr Hund, Julinde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Welsheltie
  • Welshelties Avatar
  • Offline
  • Fördermitglied
  • Fördermitglied
  • Beiträge: 4124
  • Thanks: 19557

Re: Hunde und Musik (auch laute)

10 Jahre 10 Monate her
#188720
D
Herr Hund schrieb: Ich denke, auch die ART der Musik spielt eine Rolle, sowie, ob es "live" ist oder aus der Konserve......
Fazit: ich glaube auch Tiere reagieren auf unterschiedliche Instrumente und Tonlagen ganz individuell. .

Livemusik ist wohl besonders intensiv. man kann sie ja schlecht leiser drehen. :lol:
Da fällt mir ein, dass Robin sich niemals an eine Querflöte gewöhnt hat. Carlino und Valja scheinen gar nicht irritiert zu sein.
Wenn ich mit einer Geigerin probe, fanden das alle Hunde schön und blieben dabei. Besonders scheint Carlino Christiane, die Mezzosopranistin mit ECHT voluminöser Stimme zu lieben. Sie steht gern auf dem Teppich neben dem Flügel. Da MUSS auch immer Carlino liegen, ganz nah bei ihr. Dann singt er nicht selbst mit. Er schätzt wohl seine "Kollegin"... B)
Gruß von Heidi



Valja Sheltie, 6 Kg *11/2013 N3
Carlino Welsh Terrier, 9,5 Kg *3/2009 NLH

Rico Welsh Terrier 2002 - 2008
auch für immer im Herzen
Folgende Benutzer bedankten sich: kripfe, Elbwiese, Julinde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Relaxed
  • Relaxeds Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 233
  • Thanks: 327

Re: Hunde und Musik (auch laute)

10 Jahre 10 Monate her
#188724
Herr Hund schrieb: [...]Mein ersten Hund allerdings mochte Blockflöten aller Art: er hat sie zerkaut....
... na dann kannst ja froh sein, dass ihn das Klavier nicht beeindruckt hat... :woohoo: :woohoo:
Sharky VLH / fähig * ca.1/11, (58cm, 22kg) ♂ Mix
Kaylie NLH *ca. 1/11 (58cm, 23kg) ♀ Mix
(in bester Gesellschaft bei Luna N3)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.942 Sekunden
Powered by Kunena Forum