Keine Sorge, wir sind auch dabei
Waren nur die ganze Zeit anderswo unterwegs
RonnyVLH hat zwar keine große Angst vor Gewitter, aber Böller findet er

Finde aber, dass sich das schon früher (so mit 4-5 Jahren) stärker gezeigt hat.
Wir hatten allerdings auch mal ein blödes Erlebnis. Als wir an einem geparkten LKW vorbeigelaufen sind, wurde die Ladung ziemlich unsanft mit einem lauten Plumpser fallen lassen. Wir waren zwischen Hecke und LKW auf dem engen Gehweg und RonnyVLH ist ziemlich erschrocken und wollte nur wegrennen.

Ich hab nicht kapiert, dass der LKW geladen wird, sonst wär ich da nicht durch gelaufen. Zum Glück war er an der Leine und konnte nicht in die Straße rennen. Das passierte, als er ungefähr zehn war. Ich bin noch ein bißchen auf Abstand mit ihm stehen geblieben, damit er schauen konnte. Er beruhigte sich aber nicht, war richtig panisch und von Erklärungen a la RS hatte ich damals noch keine Ahnung

Danach war es VIEL schlimmer, alles was Krach machte, löste Fluchtverhalten aus. Der ganze Hund fiel in sich zusammen und es gab nur noch eins: Im schnellen Trab vorwärts! Blöd, denn er war nicht ansprechbar, ohne Leine echt gefährlich! (Außerdem tat er mir immer schrecklich leid, er sah erbärmlich aus!)
Er wollte danach auch die Straße dort nicht mehr entlang laufen. Das hat sich aber sehr gebessert und wie ich vor ein paar Tagen in meinem TB schrieb, wählt er diese Strecke mittlerweile selbst ab und zu aus...
Jetzt stellt sich praktisch die Frage, wie das Hunde, die schon immer nach RS behandelt werden und somit ihre Erklärungen für Böller/Schuss/Gewitter schon in früher Jugend erhalten, damit klarkommen?!?