Silvester, was tun?

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Aw: Silvester, was tun?

12 Jahre 10 Monate her
#25468
Bei mir es der MBH, der heftig Angst hatte. Ich glaube, durch die Stabilität der Stellungen und durch die entspannte Atmosphäre und die Käsewürfel ist es Jahr für Jahr besser geworden.

Wenn es besonders schlimm knallert, kommt er zu uns auf die Couch, sucht Körperkontakt, und damit ist er dann schon zufrieden, hechelt nicht und bleibt ruhig.

Ich habe meine Hunde Sylvester noch nie allein gelassen, das ist auch wichtig, denke ich, viele Hundebesitzer gehen doch feiern und überlassen ihre Hunde der Angst mit dem Argument, sie könnten eh nicht helfen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Haggary
  • Haggarys Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 856
  • Thanks: 377

Re: Aw: Silvester, was tun?

12 Jahre 10 Monate her
#25474
Wir sind letztes Jahr zu meiner Freundin in die Pampa geflüchtet, weil mein MBH so sehr auf die Sichtreize und Zischgeräusche reagiert, gar nicht mal auf das Knallen. Allerdings kann ich das seit RS mit meinem Gewissen nicht mehr vereinbaren (5 andere Hunde in totaler Unstruktur).

"Feiern" wir dieses Jahr wohl im Keller :woohoo:
LG Kristina

Hausbestand:
Gary MBH (Malinois-Border Collie) *2008, 60cm, 25 kg
Mila N2 (kl. Münsterländer-Mix) *2012, 50cm, 11 kg
Haggis N3 (Schweißhund) *2010, 50 cm, 22 kg
Torres NLH (span. Mix) *2012, 60cm, 30 kg

PLZ: 24790

~ Die Seele eines Menschen kann danach beurteilt werden, wie er seinen Hund behandelt ~

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Silvester, was tun?

12 Jahre 10 Monate her - 12 Jahre 10 Monate her
#25478
Ich würde jetzt, mit diesem Wissen,
auch versuchen,
die passenden Hunde MBh und VLH zu deinen Hunden V3 und V2 zu finden,
und zwar solche, die gelassen bleiben bei Böllerei.

Sieh doch mal die Postleitzahlenliste durch, vielleicht entdeckst du da ja schon jemanden, den du dann zu Sylvester einladen kannst.

ich weiß noch nicht, wie mein MBH reagiert.
Aber ich bin zuversichtlich, denn meine V3 und N3 schlafen, egal, wie laut es draussen kracht.

Hunde können Hunden am besten helfen.

Edit:
die verstorbene V3 hatte auch Angst vor der Kracherei.
Wir haben zu Sylvester die Fenster des Schlafzimmers (das ruhigste Zimmer) mit Schaumstoffmatratzen verdeckt,
und darüber dicke Vorhänge gezogen.
Dann im Schlafzimmer zusammen ins Bett gelegt und ruhige Musik angemacht.

Was erstaunlich geholfen hat, war, ihr einen Trichter anzuziehen und den Kopf weg vom Fenster zu halten - aber sie lag auch bei uns und rannte nicht herum, da war das möglich.
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 12 Jahre 10 Monate her von calua.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Silvester, was tun?

12 Jahre 10 Monate her
#25482
Da ja auch schon Tage vorher geknallt wird, kann die Einladung oder ein Besuch schon vorher sein zum Eingewöhnen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nadya
  • Nadyas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6157
  • Thanks: 8439

Re: Aw: Silvester, was tun?

12 Jahre 10 Monate her
#25486
Hmmm, kennt Ihr das "Thundershirt"??? Wenn man jetzt gerade nicht die pasenden Stellungen hat, vielleicht ist es ´ne Idee....

www.thundershirt.com/ Es gibt genug andere Seiten auf Deutsch, aber ich wollte hier keine Werbung machen....

Kommt aus der autismusforschung beim menschen..... tellington Touch arbeitet ja ähnlich...

Ich habs damals mit bachblüten bei meiner damaligen Hündin zumindest geschafft, dass sie es ertragen konnte....
Liebe Grüße Nadya

"Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist immer Angst zu haben, einen zu machen", Dietrich Bonhoeffer


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • LabbiRR
  • LabbiRRs Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 3464
  • Thanks: 653

Re: Aw: Silvester, was tun?

12 Jahre 10 Monate her
#25488
Unsere Hunde hatten alle keine "Angst" vor Gewitter, Feuerwerk & Co, sie waren "schussfest". Und dann kam Sam. Sylvester war er ein Nervenbündel und auch bei Gewitter ist er alles andere als ausgeglichen. Ich hab mich zu ihm gelegt und langsam mit langen Strichen und leichtem Druck den Rücken und Brustkorb abgestrichen und ihm dabei mit ruhiger Stimme (als wenn man ein Kind zum schlafen bringen will) vollgesabbelt.
Was ich dieses Jahr Sylvester versuchen/machen werde ist, ihm schon Mittags immer wieder zu sagen, dass dieser blöde Knallertag wieder mal da ist, ab 23:00 Uhr, dass es jetzt gleich "losgeht" und sehr laut wird und dann kurz vor 24:00 Uhr mich mit ihm auf das Bett verziehe uns mit Decken eine Höhle baue und wir drei (mit Kimba, der ist zwar nicht so ganz verhuscht, fühlt sich aber auch nicht wohl) bzw. wir vier uns in der Höhle "zuprosten" werden :woohoo:
Ich hatte das Gefühl, dass die Lichtblitze Sam mehr zu schaffen machen, als die Knallerei.
LG Birgitt

Sam (V3) *2007
Kimba (VLH) *06.03.2011

Wer heute den Kopf in den Sand steckt - knirscht morgen mit den Zähnen...

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Alex83
  • Alex83s Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 740
  • Thanks: 1092

Re: Aw: Silvester, was tun?

12 Jahre 10 Monate her
#25510
Vielen dank für die vielen Vorschläge. Habe mich auch schon mit Heike in Verbindung gesetzt. Sie fand die Idee zusammen zu feiern gut und meinte sogar, dass ihre beiden Hunde keine Angst vor Silvester hätten. Das sind auf jeden fall gute Voraussetzungen.
Was meint ihr, sollt ich ihm trotzdem noch Bachblüten oder ähnliches geben?
Liebe Grüße,

Alex und Zessko V3 ('05, Aussie),

Tyson V2 darf nun bei Katharina und Xavi VLH in Struktur leben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • LabbiRR
  • LabbiRRs Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 3464
  • Thanks: 653

Re: Aw: Silvester, was tun?

12 Jahre 10 Monate her - 12 Jahre 10 Monate her
#25512
Bachblüten schaden nicht, dämpfen nicht die "normalen Abläufe" wie Beruhigungsmittel.
Wenn es dir ein ruhigeres Gefühl gibt, kannst du sie ohne weiteres den Hunden geben.
edit
alles andere würde ich sein lassen, da deine Hunde ja "normal" und nicht gedämpft anderen (fremden) Hunden gegenüber stehen sollten.
LG Birgitt

Sam (V3) *2007
Kimba (VLH) *06.03.2011

Wer heute den Kopf in den Sand steckt - knirscht morgen mit den Zähnen...

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)
Letzte Änderung: 12 Jahre 10 Monate her von LabbiRR.
Folgende Benutzer bedankten sich: Alex83

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cuvacfrau
  • Cuvacfraus Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 985
  • Thanks: 2634

Re: Aw: Silvester, was tun?

12 Jahre 10 Monate her
#25674
Gibt ganz verschiedene Dinge, die man ausprobieren kann, wirken je nach Hund sehr unterschiedlich gut: z.B. Bachblüten-Notfalltropfen oder individuell ausgesuchte Bachblüten mit Angstkomponente (Notfalltropfen würde ich 3 Tage vorher anfangen, individuelle Tropfen 2-3 Wochen vorher), DAP-Halsband oder Verdampfer (2 Wochen vorher anfangen), Zylkene (2 Wochen vorher anfangen), Hafer (Avena) homöopathisch, Phosphorus homöopathisch. Ansonsten alles, was anti-Stress wirkt: passende Umgebung (Dämpfung der Knallgeräusche, andere Geräusche als Ablenkung, guter Sichtschutz gegen die Lichtreize, "Höhlenfeeling", passende andere Hunde dazu), konditionierte Entspannungssignale, Tellington-Touch und evtl. auch das bereits erwähnte Thundershirt oder entsprechende Tellington-Körperbandagen.

Zum passenden Eingehen auf den Hund und seine Angst wurde ja auch schon einiges geschrieben (schon vorher erklären, Angst wenn vorhanden wahrnehmen, Schutz bieten, aber keinesfalls bedauern oder speziell trösten, sondern halt einfach da sein, Kontakt anbieten und sich ansonsten ganz "alltäglich" verhalten).

Bei den absoluten "Hardcore"-Fällen bei uns in der Praxis nehmen wir Alprazolam. Das ist mit Diazepam (Valium) eng verwandt, macht im Gegensatz zu diesem aber nicht müde, sondern hemmt nur die Angst. Allerdings nur bei 90-95% der Hunde, die restlichen reagieren genau entgegengesetzt. Man muss dem Alprazolam aber sowieso 2 Tage vor Silvester anfangen und die Dosis langsam einschleichen auf individuelle Höhe (und nach Silvester auch wieder 2 Tage lang ausschleichen). Wenn es gegenteilige Wirkung hat, merkt man das schon am 1. Tag, dann geht's halt nicht. Allerdings würde ich das Alprazolam nie nehmen, wenn da noch mehr Hunde zu Besuch sind. Es hemmt nämlich nicht nur die Angst, sondern "enthemmt" oft generell, so dass die Hunde regelrecht übermütig und größenwahnsinnig werden können wie so manche Menschen unter Alkoholeinfluss ;) . Man sollte sie daher unter Alprazolam vorsichtshalber draußen nicht frei laufen lassen.

Was ja schon erwähnt wurde und absolut nicht zu empfehlen ist, ist das Azepromazin (z.B. in Vetranquil), da es nur die Motorik hemmt, aber nicht die Angst. Der Hund erscheint dann nur ruhig, weil er die Angst einfach nicht mehr zeigen kann.

VG Anja
Anja (menschlicher NLH)
mit Ilja (Slovensky Cuvac Rüde, geb. 28.05.2015)

Ich werde dich nie vergessen:
Djule (Slovensky Cuvac Hündin, N3 fähig, 2004-2015)

Wer damit aufhört, sein „Gesamtbild“ zu ändern,
wenn er neue Erkenntnisse gewonnen hat,
ist im Grunde geistig gar nicht mehr wirklich am Leben.
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Haggary
  • Haggarys Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 856
  • Thanks: 377

Re: Aw: Silvester, was tun?

12 Jahre 8 Monate her - 12 Jahre 8 Monate her
#40528
Gestern hatte ich einen Vorgeschmack auf Silvester :(

Wir waren einkaufen und haben zum Glück noch gesehen, dass um 18 Uhr eine Feuerwehrsvorführung auf dem Dach den Einkaufszentrum geplant ist. Wir also im Sturzflug durch den Laden (wir mussten dringend was besorgen), bezahlt und um 17:55 Uhr war das Auto beladen. Da fing es auf dem Dach auch schon an zu rauchen, also nichts wie weg. Und an der roten Ampel ging das Chaos dann los, Feuerwerk in allen Farben, Formen und mit richtig viel Geballer. Gary ist völlig abgedreht im Auto und die sch... Ampel wurde und wurde nicht grün :angry: Ich hab leider in der ganzen Aufregung davor vergessen ihm zu erklären, dass sowas gleich passieren könnte, als es dann soweit war, konnte ich gar nicht mehr zu ihm durchdringen...

Das kann Silvester echt heiter werden! Wir "feiern" dieses Jahr im Keller...
LG Kristina

Hausbestand:
Gary MBH (Malinois-Border Collie) *2008, 60cm, 25 kg
Mila N2 (kl. Münsterländer-Mix) *2012, 50cm, 11 kg
Haggis N3 (Schweißhund) *2010, 50 cm, 22 kg
Torres NLH (span. Mix) *2012, 60cm, 30 kg

PLZ: 24790

~ Die Seele eines Menschen kann danach beurteilt werden, wie er seinen Hund behandelt ~
Letzte Änderung: 12 Jahre 8 Monate her von Haggary.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.677 Sekunden
Powered by Kunena Forum