Argumente für Zweiten Hund (N3 + neuen NHL)

  • Abby
  • Abbys Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 36
  • Thanks: 5

Argumente für Zweiten Hund (N3 + neuen NHL)

12 Jahre 10 Monate her
#27857
Hallo,
ich benötige ein paar Argumente für den Zuwachs in Form einen NHL zu meiner
Abby (N3)

Was verändert sich ? ALLGEMEIN
Ändert sch die Beziehung zwischen Ihr zu uns ??
Abby hat viele Veränderungen in den Bezugspersonen erlebt.
Wir spielen ehrlich gesagt auch eine Rolle (Eifersucht :( :unsure: )

Nebei müssen auch alle Grundbedingungen geschaffen werden und es
muß auch so stimmen.

Wo und wie finde ich den richtigen NHL .

So viele Fragen und keine Antworten
Abby
Spanischer Wasserhund
direkt aus Spanien mi 5 Jahren
geb im März 2005 als intakter N3

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Aquene
  • Aquenes Avatar
  • Offline
  • Spammer
  • Spammer
  • Beiträge: 7705
  • Thanks: 18994

Re: Aw: Argumente für Zweiten Hund (N3 + neuen NHL)

12 Jahre 10 Monate her - 12 Jahre 10 Monate her
#27864
Hallo,
Ich kann dir nur unsere Beweggründe nennen, nicht aber was sich ändern wird, weil es da sicher keine Garantie gibt.

Wir haben ja MBH und V3 eine Gruppe die sich, nach dem ich begriff (oder glaube begriffenzu haben), was Grundlage für das Zusammenleben von passendem Eckhund und ihn zugehörigen Bindehund, ganz anders und sehr viel leichter führen lässt.
Ich bemerkte unteranderem wieviel Stabilität zwischen diesen beiden Hunden entstand wenn man es denn zulässt, in dem man sich rausnimmt, diese beiden Hunde agieren lässt.
So einen Zustand kann man sicher schwer als Mensch bieten.

Diese Festigkeit, dieses Vertrauen, diese Selbstverständlichkeit im Umgang mit der Umwelt, dieses in sich ruhen wünschte ich mir auch für meine Nata N3, und ich weiß nach meiner Erfahrung, dass dies nur mit passendem Eckhund Bindehund System funktioniert.

Die einzige Aufgabe eines N3 ist es den NLH am Rudel zu halten und zu schützen und zu sichern.
Du würdest deinem Hund die Aufgabe geben für die er geboren worden ist.
Das kann man versuchen ihm als Mensch zu bieten, ob man es auch hinbekommt und den Hund dabei stellungsstark behält weiß ich nicht.
Letzte Änderung: 12 Jahre 10 Monate her von Aquene.
Folgende Benutzer bedankten sich: dolly

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Argumente für Zweiten Hund (N3 + neuen NHL)

12 Jahre 10 Monate her
#27868
Ich selber habe auch eine N3,
noch ohne NLH.

mehrere Male habe ich sie nun mit verschiedenen NLHs zusammen gelassen und beobachtet.

Bei meiner N3 ist es so, daß sie es leichter hat und mehr Abläufe mit dem NLH zeigt,
wenn dieser noch jung und "enthusiastisch" um sie bemüht ist.
Dann blüht die kleine N3 auf, und geht schön auf den NLH ein.

Meine N3 klebt wie ein Kaugummi an mir,
sie ist stark auf mich angewiesen, weil sie alleine sofort unsicher und ängstlich wird.
Das ist so, weil sie KEINEN NLH hat,
der ihr den nötigen Halt im Leben geben würde.

Ich als Mensch kann nur ein müder Abklatsch eines NLHs sein -
ich denke, ich bin für sie ein sichernder Körper, aber das,
was ein NLH ihr wirklich bieten kann, das kann ich als Mensch niemals sein.

Wenn sie zusammen ist mit dem jungen NLH,
dann bin ich abgeschrieben,
sie läuft dann zusammen mit dem NLh herum, und schaut manchmal, wo ich bin, aber ist voll konzentriert auf den anderen Hund.

Das, denke ich, sollte man sich klar machen
wenn ich will,
daß mein N3 glücklich ist,
und sich in aller Ruhe verbinden kann mit einem NLH,
dann MUSS ICH DIE BEIDEN IN RUHE LASSEN.

wenn ich dann als Mensch weiter an meiner N3 herummache und mich einmische,
dann würde so eine Verbindung garnicht klappen.

Barbara schrieb, daß diese Verbindung NLH - N3 die schwierigste ist,
bei schon ausgewachsenen vor allem,
und daß man den Hunden mindestens ein halbes Jahr, wenn nicht länger, geben sollte.

Sie rät auch, die Hunde möglichst ungestört zu zweit allein zu lassen,
also Hunde zusammen, Menschen weg von den Hunden.

Wenn sich NLH und N3 verbinden (tiefenverknüpfen),
dann - so Barbara - ist es,
als würde man EINEN Hund vor sich haben, nicht zwei.
Die beiden verschmelzen zu einem Team.

Die Suche nach einem passenden NLH kann sicherlich nur Barbara am besten betreuen,
erstens erkennt nur sie zuverlässig einen NLH,
und auch sie kann am besten abschätzen,
ob dieser NLH dann zu deiner N3 passt.

Vielleicht noch ein Tipp von mir:
ich würde bei der Suche nach einem passenden NLH immer aufpassen,
daß die Größe der beiden Hunde in etwa zusammenpasst.
Also zu deinem spanischen Wasserhund nicht unbedingt einen Chihuahua dazu nehmen, ums mal extrem zu sagen..
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • LabbiRR
  • LabbiRRs Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 3464
  • Thanks: 653

Re: Aw: Argumente für Zweiten Hund (N3 + neuen NHL)

12 Jahre 10 Monate her - 12 Jahre 10 Monate her
#27873
Wir haben uns in Sassenberg abends gegenüber am Tisch gesessen und miteinander geredet (ich habe ja einen vermuteten NLH - ohne N3) und deswegen wähle ich auch diese Form der Antwort ;)
Abby schrieb: Hallo,
ich benötige ein paar Argumente für den Zuwachs in Form einen NHL zu meiner
Abby (N3)

Was verändert sich ? ALLGEMEIN

Nun ja, erst mal habt ihr zwei Hunde :whistle: Das bedeutet mehr Futter, mehr Versicherung, mehr Steuern.....und mehr Dreck. :woohoo: :woohoo: :woohoo: Was sich sonst ändern wird, kann ich nicht wirklich sagen, doch im Haus bei uns mit unseren beiden ist es manchmal so, als sei nur ein oder kein Hund da - seitdem ich versuche, sie stellungsgemäß zu führen

Ändert sch die Beziehung zwischen Ihr zu uns ??
Abby hat viele Veränderungen in den Bezugspersonen erlebt.
Wir spielen ehrlich gesagt auch eine Rolle (Eifersucht :( :unsure: )

Ja, wahrscheinlich sehr, doch sehr wahrscheinlich jedoch positiv.
Wie Aquene schon schrieb ist die einzige Aufgabe eines N3 den NLH am Rudel zu halten und zu schützen und zu sichern. Hat er keinen NLH, dann nimmt er sich den Menschen, weil er seiner Aufgabe nachkommen will. Das wird vom Menschen als "Eifersucht" interpretiert.


Nebei müssen auch alle Grundbedingungen geschaffen werden und es
muß auch so stimmen.

Wo und wie finde ich den richtigen NHL .

Da habe ich keine richtige Antwort, es kommt darauf an, ob ihr einen Welpen oder einen erwachsenen Hund nehmen wollt.

So viele Fragen und keine Antworten
LG Birgitt

Sam (V3) *2007
Kimba (VLH) *06.03.2011

Wer heute den Kopf in den Sand steckt - knirscht morgen mit den Zähnen...

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)
Letzte Änderung: 12 Jahre 10 Monate her von LabbiRR. Begründung: Fehlerkorrektur

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sabuco
  • Sabucos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2091
  • Thanks: 1149

Re: Aw: Argumente für Zweiten Hund (N3 + neuen NHL)

12 Jahre 10 Monate her
#27876
Ein nicht zu unterschätzender Punkt ist, dass der NLH euer Ansprechpartner wäre und nicht mehr der N3. Alle Kommunikation mit dem N3 würde dann idealerweise über den NLH ablaufen. Ihr müsstes euren N3 also hinterher wahrscheinlich anders behandeln als jetzt. Könnt ihr das? Der NLH wäre dann immer der erste bei allem und eure N3 rückt auf die zweite Stelle.
Es würde den NLH demoralisieren, wenn ihr ihn nicht in die Kommunikation einbezieht, sondern weiter direkt mit dem N3 kommuniziert. Das würde das Zusammenwachsen der Hunde natürlich behindern.

So die Theorie. Vielleicht kann Norwich dazu etwas genaueres sagen?

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Aquene
  • Aquenes Avatar
  • Offline
  • Spammer
  • Spammer
  • Beiträge: 7705
  • Thanks: 18994

Re: Aw: Argumente für Zweiten Hund (N3 + neuen NHL)

12 Jahre 10 Monate her
#27881
Sabuco schrieb: Ein nicht zu unterschätzender Punkt ist, dass der NLH euer Ansprechpartner wäre und nicht mehr der N3. Alle Kommunikation mit dem N3 würde dann idealerweise über den NLH ablaufen. Ihr müsstes euren N3 also hinterher wahrscheinlich anders behandeln als jetzt. Könnt ihr das? Der NLH wäre dann immer der erste bei allem und eure N3 rückt auf die zweite Stelle.
Es würde den NLH demoralisieren, wenn ihr ihn nicht in die Kommunikation einbezieht, sondern weiter direkt mit dem N3 kommuniziert. Das würde das Zusammenwachsen der Hunde natürlich behindern.

So die Theorie. Vielleicht kann Norwich dazu etwas genaueres sagen?

Ja Heike hilf bitte du bist der mit den Erfahrungen

Und es ist wirklich das Schwerste, sich bewusst zu machen, dass dein Hund wirkliche hundliche Verbundenheit und Erfüllung nur über diesen Eckhund erfahren kann, wenn der auch seinen Platz bekommt, nämlich erster Ansprechpartner, erster Kommunikationspartner, nur dann funktioniert es.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • LabbiRR
  • LabbiRRs Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 3464
  • Thanks: 653

Re: Aw: Argumente für Zweiten Hund (N3 + neuen NHL)

12 Jahre 10 Monate her
#27889
Ach ja, Abby, hab was vergessen.
Ein NLH ist ein sehr sensibler Hund, "dickköpfig" bis stur erscheinend, überlegend - daher langsam in seinen Ausführungen, sehr selbstbewußt - wirkt aber trotzdem manchmal "ängstlich und verhuscht", um dann ganz stark "aus den Pötten" zu kommen :woohoo: :woohoo:
Unserer muss klar, aber ohne jegliche Härte geführt werden - dann ist er ein sagenhafter Schmuser, ein Charmeur, wie er im Buche steht... :)
LG Birgitt

Sam (V3) *2007
Kimba (VLH) *06.03.2011

Wer heute den Kopf in den Sand steckt - knirscht morgen mit den Zähnen...

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Argumente für Zweiten Hund (N3 + neuen NHL)

12 Jahre 10 Monate her
#27909
Aus der reinen Sicht des Einzelhundehalters möchte ich da auch etwas dazu anmerken.

Immer wieder kommt auch bei mir das Gefühl auf, ein zweiter Hund wäre schön.

Aus Rudelstellungssicht, und etwas anderes kommt für mich nicht mehr in Frage,
ist für mich der wichtigste Punkt:
Habe ich eine Stellung, die gut alleine klar kommt.

Ich habe sie, du hast sie nicht. ;)

Dann der nächste Punkt:
Welche Stellung sollte ich aufnehmen?

Ich einen V2, du einen NLH.

Der V2 ist kein Hund, der zu meiner Persönlichkeit passt. Er ist schnell und anstrengend.
Der NLH ist ein Traum von Hund für mich.

Antwort:
Ich nehme keinen zweiten Hund.
Wäre ich du, würde ich schon in den Startlöchern stehn.
Ich würde Marion fragen ob der Golden Doodle schon besetzt ist, den ich als NLH vermute. :woohoo:

Was deine anderen Fragen betrifft:
Ich glaube es ist schwer am Anfang, den eigenen Hund loszulassen.
Man konnte es auch bei Norwich und ihrer Vergesellschaftung herauslesen.
Die enge Verbindung, die man zu seinem N3 eingeht, ist ja gegenseitig, auch der Mensch hängt dann an seinem abhängigen Tier.

Die andere Seite für mich wäre, dass es doch ein absoluter Glücksgriff ist, wenn man weiß, man lässt die Hunde allein und dein N3 ist glücklich dabei.

@Birgitt,
*meinklugsch***modusan*: der NLH wird nicht klar geführt, der wird partnerschaftlich geführt, deshalb trifft es das Wort führen eigentlich überhaupt nicht. :P

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Aw: Argumente für Zweiten Hund (N3 + neuen NHL)

12 Jahre 10 Monate her
#27910
Abby, im Moment werdet Ihr als NLH genommen von Eurem N3. Solltet Ihr einen NLH dazunehmen, solltet Ihr Euch möglichst von beiden Hunden distanziert halten und nur den NLH unterstützen. Nicht aber mit ihm schmusen oder sonstwie agieren, sonst verhindert Ihr die schwere Tiefenverknüpfung.

Es wäre von großem Vorteil, wenn es ein möglichst ähnlicher Typ Hund wäre wie Abby von der Größe und Rasse/Mischung her,, damit nicht noch andere Fremdfaktoren (Schutztrieb, Jagdtrieb etc.) erschwerend hinzukommen. Wichtig für die Tiefenverknüpfung wäre auch, dass der NLH möglichst jung wäre und keinen N3 im Wurf dabei war, mit dem er sich bereits tiefenverknüpft hat.

Für die Einschätzung ist immer ein Video erforderlich, dass den NLH im Umgang mit anderen Hunden zeigt, ohne dass Menschen oder Leckerlies auf ihn einwirken. Dann können wir alle hier im Forum schauen, ob es ein NLH sein könnte und Barbara würde es dann hoffentlich absegnen.

Es klingt kompliziert, ist es aber nicht, nur etwas zeitaufwändig. Als erstes müssen passende Hunde ausgesucht werden, dann Videos bestellt, dann eingeschätzt, dann sehen wir weiter. Nur Mut, auch wenn Ihr als Halter dann für ein bis zwei Jahre Euch zurückhalten sollt, habt Ihr danach sicher gefestigte und stressfrei lebende Hunde - das wäre dann der Dank an Euch!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • LabbiRR
  • LabbiRRs Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 3464
  • Thanks: 653

Re: Aw: Argumente für Zweiten Hund (N3 + neuen NHL)

12 Jahre 10 Monate her
#27917
@Birgitt,
*meinklugsch***modusan*: der NLH wird nicht klar geführt, der wird partnerschaftlich geführt, deshalb trifft es das Wort führen eigentlich überhaupt nicht.

Ja Zerafina, du hast soooo recht :blush: :blush:
doch wenn man bei unserem in partnerschaftlicher Art nicht klar ist, passiert gaaar nix, :P außer, er legt die Stirn in Falten, überlegt - und macht dann was gaaaanz anderes, als man eigentlich erreichen wollte. Mit "klar führen" meinte ich auch nicht über Kommando, sondern mit klarer Intension und viel Geduld beim Abwarten... :woohoo: :silly: Doch immer wieder klar erklären und erwarten. (das ist für mich persönlich ein ganz großer Nachteil des NLH - er zerrt an meinen Geduldsfäden :woohoo: :whistle: )
LG Birgitt

Sam (V3) *2007
Kimba (VLH) *06.03.2011

Wer heute den Kopf in den Sand steckt - knirscht morgen mit den Zähnen...

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.849 Sekunden
Powered by Kunena Forum