Argumente für Zweiten Hund (N3 + neuen NHL)

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Argumente für Zweiten Hund (N3 + neuen NHL)

12 Jahre 10 Monate her
#27918
Jo, aber der Fehlbesatz bei euch ist nicht von der Hand zu weisen und du kannst nicht erwarten, dass der NLH sich da reibungslos entwickelt, denk ich.
Würde bei uns ein N3 leben, hätt ich Probleme mit meiner VLH.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Argumente für Zweiten Hund (N3 + neuen NHL)

12 Jahre 10 Monate her
#27930
Meiner N3 zuliebe würde ich sofort einen NLH dazunehmen.
(Aber meinem Mann sind schon zwei Hunde zuviel und ich müsste ja auch noch einen MBH für meine N2 dazunehmen .... diese Probleme habt ihr nicht.)


Ich sehe ein Problem: der N3 muss den NLH wirklich mögen und umgekehrt. Die beiden Stellungen sind sehr sensibel in dieser Hinsicht. Ich habe in anderen Threads gelesen, dass ihr dieselbe Rasse bevorzugen würdet, Abby wahrscheinlich auch. Abgesehen von der Stellung sollte ein Hund vom Charakter her passen und da unterscheiden sich gewisse Rassen ganz deutlich voneinander.
Einfach irgendeinen NLH- Welpen dazutun und hoffen, dass es klappt, sehe ich als blauäugig an. Man hat dann zwar keinen Fehlbesatz, aber ob die beiden ein richtiges Team werden, bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall wird es dauern und dass ihr Menschen dabei umdenken müsst in der Behandlung der Hunde, wurde bereits geschrieben.

Ihr müsstet einen NLH mit eurer N3 öfter bei gemeinsamen Spaziergängen " testen", so wie das im Moment mit NLH Balu und N3 Haggis gemacht wird. Wenn man sieht, dass sie deutliches Interesse aneinander haben, ist es erfolgversprechend.

Vielleicht passt der Wasserhund von der Mentalität her zu Pudeln und Pudelmixen, sind ja schließlich auch Wasserhunde.
Folgende Benutzer bedankten sich: Norwich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Argumente für Zweiten Hund (N3 + neuen NHL)

12 Jahre 10 Monate her
#27941
kristinmitpodi schrieb: Einfach irgendeinen NLH- Welpen dazutun und hoffen, dass es klappt, sehe ich als blauäugig an. Man hat dann zwar keinen Fehlbesatz, aber ob die beiden ein richtiges Team werden, bleibt abzuwarten.
...
Wenn man sieht, dass sie deutliches Interesse aneinander haben, ist es erfolgversprechend...
.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein NLH Welpe einen arbeitsbereiten N3 annimmt, ist meines Erachtens ungleich höher, als einen erwachsenen NLH dazu zu nehmen.

Es wurden schon einige Vergesellschaftungen mit Erwachsenen Hunden versucht und auch wenn deutliches Interesse vorhanden war, so kam dann eine Weiterentwicklung irgendwann zum Erliegen.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dosentier
  • Dosentiers Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 615
  • Thanks: 333

Re: Aw: Argumente für Zweiten Hund (N3 + neuen NHL)

12 Jahre 10 Monate her
#27949
Melde mich hier mal kurz, da ich ja einen alten NLH hier Zuhause habe.

Der N3 einer Freundin findet meinen NLH supi und fährt auch deutlich runter wenn er da ist aber mein NLH bleibt relativ neutral.

Halte die Zusammenführung von 2 Erwachsenen Tieren bei NLH und N3 für sehr schwierig.

Denke ebenfalls das sich sicher der Mensch bei der Verknüpfung beider Hunde sehr stark zurück nehmen sollte....ansonsten verbaut man ihnen die Möglichkeit sich zu binden.
Und das ist doch das Ziel der ganzen Sache.

Sollte bei mir der Fall eintreten das ich irgendwann nur noch V3 habe und ich mir dann einen MBH ins Haus hole.....graut es mir ebenfalls schon davor meine so innige Verbindung zu meiner V3 (zu ihrem Wohl) aufgeben zu müssen oder eben zu ändern.

Allerdings bin ich mir sicher das bei all diesen Dingen nicht nur die Hunde profitieren sondern auch der Halter.

Das sollte manches stark erleichtern wenn man bedenkt das beide Hunde innerlich an Stärke und Ruhe gewinnen.
Inwieweit sich das positiv für den Halter auswirkt können uns sicher nur die näher bringen die bereits in Stellung lebende Hunde haben.

Finde das ist ein auffüllendes und spannendes Thema.
"Das Problem ist nicht das Problem.
Das Problem ist deine Einstellung zu dem Problem"
-Captian Jack Sparrow-

Joy, *3/2010, V3
Ace, *5/2013, MBH

Aaron, *1999, NLH a.D.
Folgende Benutzer bedankten sich: Karosa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Findu
  • Findus Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1222
  • Thanks: 514

Re: Aw: Argumente für Zweiten Hund (N3 + neuen NHL)

12 Jahre 10 Monate her
#27954
Ich habe ja auch einen N3 und mir hat Barbara beim WS in Berlin erklärt, dass ein junger NLH mit meinem 6 Jahren alten N3 keine Tiefenverknüpfung mehr eingehen wird.

Ich habe sie nämlich gefragt, was dann mit dem NLH passieren würde, wenn mein N3 über die Regenbogenbrücke geht. Für den NLH wäre das ja ein schlimmer Verlust und er würde laut RS auch keine Verknüpfung mehr eingehen.

Bei der Zusammenführung zweier ausgewachsener Hunde braucht es scheinbar Zeit, Geduld und Raum – wenn es denn überhaupt klappt.

Ich für meinen Teil bin gute 2 Wochen nach dem WS jetzt wieder "aufgewacht" und werde nichts übers Knie brechen.
Dass mein N3 einen Körper braucht, ist offensichtlich, dass ich nur ein schwacher NLH-Ersatz sein kann, ist mir klar, trotzdem werde ich erst einmal ein paar Testballons N3-NLH steigen lassen und dann möchte ich ein Live-Beispiel sehen, wie man das Gespann N3 NLH führt. Zwei sich völlig verselbstständigende Hunde kann ich mir hier nämlich nicht leisten.
Bei mir kommt ja hinzu, dass Chico N3 eine Jagdsau ist und kaum offline gehen kann.

Sollte dann doch ein weiterer Hund dazu kommen (ganz sicher, wenn Manchi über die Regenbogenbrücke gegangen ist), wird es höchstwahrscheinlich ein NLH sein.
Grüße von Findu

mit Pepe NLH *4/2013 (71 cm, 27 kg)
und Chico N3 *5/2006 (68 cm, 23 kg)

sowie Manchi N2 (1997-2013) im Herzen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Abby
  • Abbys Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 36
  • Thanks: 5

Re: Aw: Argumente für Zweiten Hund (N3 + neuen NHL)

12 Jahre 10 Monate her - 12 Jahre 10 Monate her
#27961
Manomann, eure Argumente und Beiträge sind ja sowas von einleuchtend , aber auch
frustrierend :(

Ich muß mich ersteinmal damit abfinden das ich beide Hunde in Ruhe lassen muß.
und das wo Abby nach 20 Jahren mal wieder mein erster Hund neben Hamstern und
sonstigem Viehzeugs ist, wo ich überhaubt keine Beziehung zu hatte :cheer:
Kinderkram. Abby ist neben meiner Frau mein ein und alles. Das wird mehr als
schwer.

Wie zuvor schon Findu sagte, über das Knie brechen geht das ganze schon mal garnicht.

Und das mit der Rasse ist auch so eine Sache für sich . Einmal die Größe, das Fell
und ihr Temprament, bzw ihr Job spielem ja auch eine Rolle.
Ich bin sicher das es nicht irgentein NHL sein kann .... Und schon beginnt die
Suche

Pudel oder so ist schon nicht schlecht
Abby
Spanischer Wasserhund
direkt aus Spanien mi 5 Jahren
geb im März 2005 als intakter N3
Letzte Änderung: 12 Jahre 10 Monate her von Abby.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dolly
  • dollys Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Polly V3-Spica MBH- Lena N2
  • Beiträge: 9918
  • Thanks: 7716

Re: Aw: Argumente für Zweiten Hund (N3 + neuen NHL)

12 Jahre 10 Monate her
#27983
AAALSO ich würde auch ganz schnell Marion anschreiben und fragen ob sie den NLH reserviert :whistle:

und du mußt die Hunde nicht komplett in Ruhe lassen. nur eben ihre Arbeit machen lassen.

wie alt ist deine N3? ich denke mit einem Welpen tut man sich wirklich leichter, weil die Hunde zusammen wachsen! und mindestens einer noch nicht verdreht ist.
ich weiß ja nicht, wie deine N3 sich auf dem Workshop auf eingelassen hat.

es wird auf jeden fall schön mit zwei passenden Hunden :) ruhig und entspannt :) für Mensch und Hund.

und Ulrike ich bin immer noch der Meinung ein N2 MIT VLH ist nur halb so schlimm :P

lg Silke
Polly V3
Spica MBH
Lena N2

klein und dick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Aw: Argumente für Zweiten Hund (N3 + neuen NHL)

12 Jahre 10 Monate her - 12 Jahre 10 Monate her
#27990
Findu schrieb:
Ich für meinen Teil bin gute 2 Wochen nach dem WS jetzt wieder "aufgewacht" und werde nichts übers Knie brechen.
Dass mein N3 einen Körper braucht, ist offensichtlich, dass ich nur ein schwacher NLH-Ersatz sein kann, ist mir klar,


Warst Du schon bei Idea und hast einen großen Plüschhund besorgt? Bitte unterschätze die Wirkung dessen auf einen N3 und umgekehrt auf einen NLH nicht. Dies ist eine ungefährliche und günstige Möglichkeit, für einen Schutz gebenden Körper zu sorgen!
Letzte Änderung: 12 Jahre 10 Monate her von Karosa.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dolly
  • dollys Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Polly V3-Spica MBH- Lena N2
  • Beiträge: 9918
  • Thanks: 7716

Re: Aw: Argumente für Zweiten Hund (N3 + neuen NHL)

12 Jahre 10 Monate her
#28003
mal zum Thema "die bindung zum Hund aufgeben" .... eine Bekannte von mir meinte auch mal, sie will keinen zweiten Hund weil das Hund Nr. 1 von ihr entfernt....

ich weiß nicht ob das so richtig ist. man bekommt ja schließlich einen zweiten guten Freund dazu.
Wellensittiche hat man früher auch immer allein gehalten. dann werden sie schneller zahm. ja. man isoliert sie, bis sie nur noch die möglichkeit haben sich uns anschliesen zu müssen :(

meine N2 ist auch mein Sonnenschein, der Hund zu dem ich eine gute verbindung hatte. und ich hatte etwas bedenken meinem Prinzesschen einen MBH vor die Nase zu setzten... die arme! und ob ich den MBH auch mögen würde????

ja! man wird sie alle mögen :cheer: und die Hunde beziehen einen ja ein. sie lassen den Mensch nicht links liegen. und sie zeigen einem was alles in ihnen steckt :P :ohmy:

man muß auch mal loslassen können ;) und die meisten haben ja auch ihren Ehemann :cheer: da kann man dem Hund doch mal nen Eckhund gönnen ;)

lg Silke
Polly V3
Spica MBH
Lena N2

klein und dick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Argumente für Zweiten Hund (N3 + neuen NHL)

12 Jahre 10 Monate her
#28032
Haben wir hier schon jemanden, der einen Erwachsenen N3 erfolgreich mit einem Welpen NLH zusammengeführt hat? Aquene hat gerade damit angefangen, aber das wird man noch beobachten müssen, zumal ihre N3 ja schon mit ihrem Wurfgeschwisterchen sich verknüpft hatte..
Junger N3 mit erwachsenem NLH hat bisher auch noch nicht geklappt.

Barbara weiß, wie es funktioniert, wenn ein erwachsener N3 oder NLH, der in Struktur gelebt hat, seinen Verknüpfungshund verliert. Dem gibt man einen Welpen dazu.
Wir alle hier haben aber keine Hunde, die in Struktur leben, sie kennen es nicht.
Daher weiß doch niemand, wie es ausgehen wird.
Vielleicht dauert es auch einfach nur länger.
Folgende Benutzer bedankten sich: dolly

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.632 Sekunden
Powered by Kunena Forum