Vielen Dank für all eure Antworten!
Also ICH sehe kein Problem darin, dass Chewy(?) alleine bleibt im Auto.
Ich denke, wir sind gut vorbereitet. Rettungsdecken und Magnete liegen parat( Hitze und Außenreize können ihm also nichts anhaben), eine Kühldecke habe ich vor Wochen schon gekauft. Chewy(?) mag sie gerne und nutzt sie oft.
Ich vertraue auf meine Erklärungen. Chewy(?) musste vor einiger Zeit wegen entzündeter Augen zum Arzt. Das war schon in der Zeit, in der ihn draußen alles gestört hat.
Ich habe vorher erklärt und erklärt. Er hat dann alles gut mitgemacht. Volles Wartezimmer in der Tierklinik und das Untersuchen an den Augen waren kein Problem.
Chewy(?) ist nicht oft alleine zu Hause, weil es sich nicht ergibt. Wir sind eine 4-köpfige Familie, da ist oft jemand zu Hause und er nicht alleine. Ich arbeite auch zu Hause. Wenn er mal alleine sein musste, war es bisher aber nie länger als 2 1/2 Stunden. Von Nachbarn oder von unseren Kindern, die in der oberen Etage ihre Zimmer haben, haben wir dann gehört, dass Chewy(?) gebellt und gejault hat. Und deshalb macht mein Mann sich Sorgen! Weil es ja ein Zeichen davon ist, dass er nicht alleine bleiben mag. Warum auch immer.
ICH bin mir sicher, dass Chewy(?) es verstehen wird, dass ich mich in der WS-Zeit nicht um ihn kümmern möchte, weil es mir soooo wichtig ist, viel mitzubekommen.
Weil es wichtig für unser weiteres Zusammenleben ist.
Und ich bin mir auch sicher, dass wir vom WS-Team nicht alleine gelassen werden, falls Chewy(?) doch viel bellen sollte. Das habe ich hier im Forum so herausgelesen.
Es gibt immer Lösungen.
Chewy(?) hat keine Probleme mit dem Auto an sich und auch nicht mit dem Autofahren. Über die lange Strecke von zu Hause bis nach München ( ich glaube um die 6 Stunden) machen wir uns keine Sorgen.
Ich wollte halt nur wissen, ob ihr Tipps habt, um meinen Mann zu beruhigen.