Hunde nach RS halten - das lastet meinen sportlichen Hund doch niemals aus, der verliert ja seine komplette Muskulatur - oder?!

  • calua
  • caluas Avatar Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Hunde nach RS halten - das lastet meinen sportlichen Hund doch niemals aus, der verliert ja seine komplette Muskulatur - oder?!

11 Jahre 6 Monate her
#122334
Wenn man beginnt , seinen Hund nach seiner Rudelstellung zu behandeln,
dann ist einer der ersten Schritte häufig,
den Hund zu entschleunigen.

Je nach Stellung wird empfohlen,
den Hund einige Wochen mal nur in den Garten zu lassen, damit er genug Zeit bekommt, alle Außenreize aufzunehmen und zu verarbeiten.
Vor allem bei jungen Leithunden NLH bzw. VLH ist diese Vorgehensweise sehr hilfreich, damit diese Hunde zur inneren Stabilität wieder finden.

Es wird auch empfohlen, nicht endlos weit spazieren zu gehen, und die Spaziergänge nicht im Exerzierschritt bzw. im Joggingtempo zu absolvieren, nach dem Motto: je weiter, desto besser.
Eher sollte man wenige udn ruhige Wege wählen, nicht zu viele neue Wege aufsuchen, und diese Wege gemeinsam und im ruhigen "entschleunigten" Tempo zurücklegen, gemeinsam erlebend mit dem Hund.

Werden nun neu zwei passende Hunde vergesellschaftet,
so sollte man diesen beiden Hunden tatsächlich eine längere Zeit einen geschützten Raum wie den Garten, oder eine eingezäunte Wiese zur Verfügung stellen.

Vergesellschaftung, also daß zwei passende Hunde die gemeinsame Zusammenarbeit aufnehmen,
ist sehr anstrengend für Hunde, vor allem, wenn sie unerfahren in dieser Stellungsarbeit sind,
weil sie vielleicht bis dato als Einzelhund leben mußten.
sie haben dann zwar seit Geburt ihr Stellungswissen, konnten es aber noch nie bis zur Gänze und in allen Facetten ausleben und anwenden.
Das muss im Zusammenspiel mit dem passenden Hund erst wieder aktiviert und erprobt werden,
und bis zwei Hunde wirklich ein eingespieltes Team werden und der ideale Vergesellschaftungzustand erreicht worden ist, kann es bis zu einem Jahr dauern.


In dieser Zeit der Vergesellschaftung sind alle Außenreize , vor allem anfangs i den ersten Wochen,
absolut störend und wirft die Gemeinschaft zwischen den Hunden wieder zurück.
Schon ein "schöner weiter Spaziergang" kann einen Eckhund dann so überfordern,
daß er die Ansteuerung des Bindehundes komplett über Bord wirft, und dann müssen im Nachhinein solche Fehler erst wieder aufgearbeitet werden.

Beobachtet man nun zwei Hunde in einer solchen Vergesellschaftungsphase,
dann erkennt man,
welche körperliche Aktivität und Leistung dahinter steckt,
aber auch die mentale Anstrengung ist dabei nicht zu unterschätzen -
auch, wenn diese mentale Arbeit meist für den Menschen völlig unsichtbar stattfindet.

Würde ich jetzt während so einer Vergesellschaftung mit den Hunden
z.B. zusätzlich regelmäßig auf den Hundeplatz gehen und Hundesport betreiben,
würde erstens das zu einer körperlichen Zusatzbelastung werden, die während der Vergesellschaftung völlig sinnlos ist,
und andererseits würden die beiden Hunde dann auch in Kontakt mit unpassende Fremdhunden kommen ,
und solche Kontakte sind einfach nur störend in dieser sehr diffizilen Vergesellschaftungsphase zu Beginn.


Da die Frage jetzt doch schon öfter gestellt wurde:
die Muskulatur der Hunde entwickelt sich in dieser Zeit nicht zurück, im Gegenteil.
Vergesellschaftung bedeutet nicht, daß der Hund faul herumliegt und tagein tagaus nichts macht.
es ist für die Hunde eine andauernde sinnvolle Beschäftigung , sowohl körperlich als auch mental,
und es gibt für mich keinen besseren Weg,
seine Hunde sinnvoll zu "beschäftigen".
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: JaniN, Arwen, Cuvacfrau, Nadya, Hope, Tollerlove, Supersuse, Beam me up Scotty, kripfe, eveta und 7 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wolfstatzen
  • Wolfstatzens Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6072
  • Thanks: 12100

Re: Aw: Hunde nach RS halten - das lastet meinen sportlichen Hund doch niemals aus, der verliert ja seine komplette Muskulatur - oder?!

11 Jahre 6 Monate her
#122352
Kann ich so bestätigen, es wird alles sogar noch fester,

NLH Gweny hat früher zu Sportzeiten ohne Überanstrengung, immer mal gehumpelt und war im Rücken etwas weicher, seit RS ist das komplett weg.

N3 Lady kam hier an total weich und innerhalb von ein paar Wochen war sie fest und hat zugenommen.

Muskelabbau findet absolut nicht statt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Hunde nach RS halten - das lastet meinen sportlichen Hund doch niemals aus, der verliert ja seine komplette Muskulatur - oder?!

11 Jahre 6 Monate her
#122361
Bei V2 9 Jahre alt konnte ich eine nach einigen Monaten der Vergesellschaftung tatsächlich deutlich definierte Muskeln feststellen. Ich gehe davon aus, dass die verbesserte Muskulatur mit Ursache war, dass auch das Lahmen das er manchmal zeigte, verschwand.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • beaste
  • beastes Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 7536
  • Thanks: 21931

Re: Aw: Hunde nach RS halten - das lastet meinen sportlichen Hund doch niemals aus, der verliert ja seine komplette Muskulatur - oder?!

11 Jahre 6 Monate her
#122370
Muskelabbau kann ich auch nicht feststellen,eher das Gegenteil. :cheer:
Viele Grüße von Beaste
VLH HerrFin,Bouvier, geb.:27.07.2014
Vergesellschaftung seit dem 13.10.2014 mit
Lotte V2,Tiroler Bracken-Mix 50cm, 20kg geb.23.05.2013
(aus einem perfekten Wurf) erste Vergesellschaftung( 30.07.2013-08.10.2014) mit:
Asterix VLH,Bouvier 16.01.2006 -† 08.10.2014
www.rudelstellungen.eu/de/forum/197-rude...asterix-und-v2-lotte
Folgende Benutzer bedankten sich: Mari

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sabuco
  • Sabucos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2091
  • Thanks: 1149

Re: Aw: Hunde nach RS halten - das lastet meinen sportlichen Hund doch niemals aus, der verliert ja seine komplette Muskulatur - oder?!

11 Jahre 6 Monate her
#122577
Ich möchte die Titelfrage mal konkret für Einzelhunde stellen, die auch Einzelhunde bleiben sollen.

Wenn ein Hund dringend das volle Programm Entschleunigung nötig hat und der Rat lautet, mindestens eine Woche lang das eigene Grundstück nicht zu verlassen, kommt nämlich seitens der Besitzer auch gerne gleich das Argument, dass das dem Hund gesundheitlich schade, sich so wenig körperlich zu bewegen, er bräuchte seine Bewegung...

Das Argument mit der Müdigkeit am Abend kann man aushebeln, weil geistige Auslastung genauso müde macht, wie körperliche Erschöpfung. Aber was ist mit der tatsächlichen körperlichen Ertüchtigung, die dann stark eingeschränkt wäre? Auch durchaus über mehrere Wochen hinweg. Wie könnte man argumentieren oder wie könnte man für Ersatz sorgen?

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Steinchen, lillifee, Smara

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • eveta
  • evetas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1303
  • Thanks: 3501

Re: Aw: Hunde nach RS halten - das lastet meinen sportlichen Hund doch niemals aus, der verliert ja seine komplette Muskulatur - oder?!

11 Jahre 6 Monate her
#122580
Sabuco schrieb: I
Das Argument mit der Müdigkeit am Abend kann man aushebeln, weil geistige Auslastung genauso müde macht, wie körperliche Erschöpfung. Aber was ist mit der tatsächlichen körperlichen Ertüchtigung, die dann stark eingeschränkt wäre? Auch durchaus über mehrere Wochen hinweg. Wie könnte man argumentieren oder wie könnte man für Ersatz sorgen?

Für meine Luna RS? kann ich sagen, dass sie das hochkonzentrierte Buddeln und das gespannte Schnüffeln nach Mäusen schon sehr anzustrengen scheint. Vielleicht sogar mehr als lange Strecken zu traben, weil der Kraftaufwand beim Buddeln einfach größer ist als beim normalen Laufen.
Laufen ist Ausdauertraining...Buddeln ist Krafttraining... :)

Auch wenn sie eine halbe Stunde lang zuhause an einem Suppenknochen rumknabbert oder im Garten ihr Futter sucht, dann macht das müde.
Auf dem Weg in die Irre ist Stillstand Fortschritt[/hide]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Hunde nach RS halten - das lastet meinen sportlichen Hund doch niemals aus, der verliert ja seine komplette Muskulatur - oder?!

11 Jahre 6 Monate her - 11 Jahre 6 Monate her
#122581
Ich beantworte mal ganz subjektiv, wie ich es sehe - gibt sicherlich auch andere Wege.


Ich habe mal Barbara gefragt vor einiger Zeit, wie sie das gemacht hat,
als sie noch ihren NLH als Einzelhund hatte.

Ihr wurde damals gesagt, daß NLH einmal am Tag spazieren gehen muss, damit er eben genug Muskulatur behält.
Das Problem an der Sache war, daß NLh nicht immer spazieren gehen WOLLTE.....z.B. , wenn es geregnet hat.

Naja, was hat Barbara gemacht -
und wenn sie das nicht gemacht hätte, dann gäbe es diese Seite hier garnicht:

sie ist damals in ein Forum gegangen
und hat nach passenden Spaziergehpartner für ihren NLH suchen wollen -
damit er mit einem N3 dann zusammen spaziert und sich sinnvoll beschäftigen kann.

Und dann bemerkte Barbara, daß kein Mensch weiß, was ein N3 oder ein NLH ist.


Also:
ich würde mit einem Einzelhund ALLES daran setzen, einen passenden Hund für gemeinsame Treffen zu finden.

Das ist die Auslastung, die dem Hund etwas bringt und die ihn geistig und körperlich fit hält.


Hat man keinen passenden Hund zur Hand,
dann würde ich mit meinem Einzelhund wandern gehen.
Ich kenne keine Hund bis heute, der nicht gerne wandern geht.
Das habe ich früher mit meiner V3 gemacht, als sie noch Einzelhund war.
und ich halte wandern und das gemeinsame Natur-Erleben für die für Hunde schönste Beschäftigung.
Nicht vom Menschen erdachte Sportgeräte, oder langweiliges Traben am Fahrrad oder andere "Menschenideen"
sondern die Natur.
Die Natur versteht der Hund.
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 11 Jahre 6 Monate her von calua.
Folgende Benutzer bedankten sich: Nia, Tollerlove, eveta, Herr Hund, Mel11, Gudrun, lillifee, Despina, Yanos, montymaya und 4 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jasmin
  • Jasmins Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • NLH, stellungsfähig.
  • Beiträge: 3116
  • Thanks: 5740

Re: Aw: Hunde nach RS halten - das lastet meinen sportlichen Hund doch niemals aus, der verliert ja seine komplette Muskulatur - oder?!

11 Jahre 6 Monate her
#122586
Sabuco schrieb: Ich möchte die Titelfrage mal konkret für Einzelhunde stellen, die auch Einzelhunde bleiben sollen.

Wenn ein Hund dringend das volle Programm Entschleunigung nötig hat und der Rat lautet, mindestens eine Woche lang das eigene Grundstück nicht zu verlassen, kommt nämlich seitens der Besitzer auch gerne gleich das Argument, dass das dem Hund gesundheitlich schade, sich so wenig körperlich zu bewegen, er bräuchte seine Bewegung...

Das Argument mit der Müdigkeit am Abend kann man aushebeln, weil geistige Auslastung genauso müde macht, wie körperliche Erschöpfung. Aber was ist mit der tatsächlichen körperlichen Ertüchtigung, die dann stark eingeschränkt wäre? Auch durchaus über mehrere Wochen hinweg. Wie könnte man argumentieren oder wie könnte man für Ersatz sorgen?

Vielleicht bin ich hier fehl am Platz, da ich einen NLH habe ... . Trotzdem, wenn ein sportlicher Hund, also VLH, V2 und V3 angeblich unbedingt ihre Bewegung brauchen, ist die m.E. immer in Kontakt mit der Bezugsperson verbunden. Also, wenn ein vorderer Hund alleine leben muß, fehlt ihm der andere Hund, wenn er kein VLH ist, den mensch versuchen könnte, etwas auszugleichen, indem er den V2 nachahmt. Das hat aber nix mit Bewegung zu tun, sondern mit Struktur, die geistig anstrengend ist.

Und beim Thema Entschleunigung habe ich es nicht so verstanden, einen Einzelhund für Entschleunigung im Garten zu halten, sondern als menschl. Halter beim sogn. "Gassigehen" die Entschleunigung mit dem Hund zu leben. Da hätte er auch Bewegung und Auslastung genug ... .

Das Bedürfnis des Hundes steht im Vordergrund - nicht die Bequemlichkeit des menschl. Halters.
Herzlichen Gruß
Jasmin

NLH - Loui, * 2010, 65 cm, 30 kg.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Hunde nach RS halten - das lastet meinen sportlichen Hund doch niemals aus, der verliert ja seine komplette Muskulatur - oder?!

11 Jahre 6 Monate her
#122589
Ich denke auch, wenn man den Hund erstmal ein Stück weit entschleunigt hat, kann man ja auch wieder mit ihm rausgehen, solange man ruhig und ohne viele Außenreize in der Natur geht, darf das ja ruhig auch länger sein.

Als Trainer würde ich den Leuten mit Einzelhund einfach eine Art Zeitrahmen vorgeben (der natürlich schon individuell unterschiedlich ist), z.B. einfach mal 2 oder 4 Wochen nur Garten oder so, und danach dann halt mit Entschleunigung in der freien Natur anfangen.

Wenn man den Leuten sagt, dass das zeitlich begrenzt ist mit dem "nur Garten", dann denke ich dass sie sich da auch besser drauf einlassen können.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fuechschen
  • Fuechschens Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 588
  • Thanks: 1062

Re: Aw: Hunde nach RS halten - das lastet meinen sportlichen Hund doch niemals aus, der verliert ja seine komplette Muskulatur - oder?!

11 Jahre 6 Monate her - 11 Jahre 6 Monate her
#122591
Jasmin schrieb:
Für meine Luna RS? kann ich sagen, dass sie das hochkonzentrierte Buddeln und das gespannte Schnüffeln nach Mäusen schon sehr anzustrengen scheint. Vielleicht sogar mehr als lange Strecken zu traben, weil der Kraftaufwand beim Buddeln einfach größer ist als beim normalen Laufen.
Laufen ist Ausdauertraining...Buddeln ist Krafttraining... :)

Auch wenn sie eine halbe Stunde lang zuhause an einem Suppenknochen rumknabbert oder im Garten ihr Futter sucht, dann macht das müde.

Ist es nicht auch so, dass Futtersuche, oder auch Buddeln, also das was "Nasenarbeit" ist den Hund auspowert, weil er genau dadurch gefordert ist und ihn das mental müde macht? Ich meine dabei nicht die körperliche Anstrengung, sondern eher die geistige, weil er die Reize, die er erschnüffelt, verarbeiten muss. Kann man das so pauschal sagen?
Fuechschen mit NLH und N3



In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 11 Jahre 6 Monate her von Sabuco. Begründung: zitat korrigiert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.685 Sekunden
Powered by Kunena Forum