Mir fällt noch was ein

Ist es nicht so, dass diese Tierschutzhunde fast immer in großen Gruppen auf langer Fahrt eingesperrt sind? Ich weiß es von einem Hund aus Rumänien, die zukünftige Besitzerin hat bei der "Übergabe" gesehen, dass die Hunde kein Wasser hatten etc. Schrecklich.
Diese einzige Situation kann dazu führen dass der Hund sein Vertrauen verliert für lange Zeit. Und dann nehmen die Probleme ihren Lauf.
(Ist das bei den Spaniern auch so? Oder fliegen die? Das könnte eine Erklärung sein...)
Jetzt hast du in letzter Zeit etwas verändert und dein Hund spürt das ja auch und ist vielleicht nochmal verunsichert. Es wird bestimmt besser!
Nicht aufgeben! Was mir auch auffällt - du bist sicher nach dem Austritt aus dem Verein verunsichert. War meine Freundin war lange bei einem Verein. Dann wurde sie rausgeekelt, weil sie zB sagte, dass die Welpen nicht so wild spielen sollten in der Welpenstunde etc. Sie konnte einfach nicht mehr mitansehen wie die Hunde behandelt werden. Ich war selbst nie auf so einem Hundeplatz, aber da soll Schnappen, Beißen, Raufen etc. an der Tagesordnung sein und dementsprechend mit Verletzungen und so. Meine Freundin ist jetzt heilfroh, dass sie sich dieser Umgebung nicht mehr aussetzen muss. Sie war fast 10 Jahre in ihrem Hundeverein und der Austritt war für sie auch monatelang schlimm. Sie verstand die Welt nicht mehr.
Jetzt ist sie auch hier im Forum und viiiiel glücklicher. Hundesport macht sie im Moment gar nicht. Sie hatte zwei Leithunde. Ein Labby der alles perfekt machte beim Trainig und am Agilityturnier regelmäßig stehen blieb, schnüffelte, etc.... Ein Leithund. Wir Menschen sehen manchmal einfach nicht gut genug hin.
Hier im Forum kannst du extrem viel lernen und zögere nie eine Frage zu stellen

Gerne auch als Nachricht!
Wenn du außerdem deinen Hund näher beschreibst, könnten wir vielleicht noch mehr helfen!
LG aus Wien