Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

  • kripfe
  • kripfes Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2253
  • Thanks: 4601

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her - 11 Jahre 6 Monate her
#121898
Steinchen schrieb: ...
Spätestens nachdem dritten Loch ist mein Hund für ich jeder Zeit zuerreichen und ist ansprechbarer als je zuvor.

das fiel mir vorher auch noch dazu sein. Ich finde Baloo kommt richtig runter und ist langsamer, wenn er erst mal eine Weile gebuddelt hat! Das ist bei uns ein Thema, denn wir sind sonst im flotten Trab unterwegs gewesen... und daran merkt man, wie es ihn zur Ruhe und Konzentration bringt.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.


Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin
Letzte Änderung: 11 Jahre 6 Monate her von kripfe.
Folgende Benutzer bedankten sich: eveta

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • lillifee
  • lillifees Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 4439
  • Thanks: 20176

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#121899
Uii, interessantes Thema! Ich häng mich mal dran: bei Lilli NLH gibts Stöckchen tauchen statt Löcher buddeln :woohoo:

Ich hab mich in letzter Zeit schon öfter gefragt, ob das an Suchtverhalten grenzt. Wenn ich mich komplett nach ihr richten würde, würde sie glaub ich nicht aufhören bis alles raus ist aus dem Wasser.

Ich hab einen ganz kleinen Ausschnitt mal gefilmt:


Das geht solange ich auf sie warte ... habe es ehrlich gesagt noch nie komplett ausgesessen (bis sie selbst gehen wollte). Knapp 30min waren das Maximum was ich mit ihr an einer Stelle geblieben bin. Anfangs habe ich mit ins Wasser gekuckt und ihr gesagt, wenn ich Stöckchen im Wasser gesehen hab. Sie hat dann ganz aufmerksam gekuckt und dann das Teil rausgetaucht.

Aber irgendwann wird mir dann soooo langweilig. Und ich find schon, es soll uns beiden Spaß machen :blush:
Lieben Gruß von Miriam mit
Samba N3 und Lilli NLH


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.



Es ist nicht entscheidend, was ich sage, sondern was der andere hört.
Vera Birkenbihl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Motte
  • Mottes Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1412
  • Thanks: 6154

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#121929
Wir sind auch Dauerbuddler. Ich denke, dass das Buddeln für die Entschleunigung nicht schädlich ist. Vor unserer Entschleunigungszeit hat die Motte kaum gebuddelt. Sie ist immer hektisch überall rumgerast, hat zwar geschnüffelt, aber es war nur oberflächlich. So richtig eingelassen hat sie sich nicht.

Jetzt gebe ich ihr die zeit, die sie braucht, um die reize abzuarbeiten. Sie ist zwar "nur" ein Bindehund, aber ich glaube ohne Eckhund im Hausbestand unterliegen auch die einem Reparaturzwang und müssen zwangsläufig Aussenreize bewerten lernen. Ich helfe ihr zwar schon mit meinen Erklärungen, aber ich kann mir vorstellen, dass in Struktur lebende Bindehunde sich längst nicht so lange damit aufhalten, weil es ja auch nicht ihre Aufgabe ist.

Außerdem finde ich es richtig, wenn der Hund mit seinem intersivsten und wichtigsten Sinnensorgan arbeitet. Oberflächliche Hunde reagieren viel zu oft auf optische und akustische Reize, die sie längst nicht so gut einordnen können. Wenn zuerst die Nase arbeitet, nimmt der Hund viel mehr Informationen auf. "Nose-eyes-ears" - da hat der Cesar Millan schon recht. In der Reihenfolge sind die Organe auch am Kopf angeordnet und mit einem Duft kann man den Hund ganz schnell von einem anderen Reiz ablenken oder umlenken.
Also weiterbuddeln und dem Hund die Möglichkeit geben, in Ruhe seine Sinne einzusetzen.
LG Annett
V3 Motte & MBH Uno
Folgende Benutzer bedankten sich: eveta

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Graula
  • Graulas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2826
  • Thanks: 14785

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#121930
Also ich helfe Greyce auch beim Buddeln, meistens kontrolliere ich aber die Gegend und mache auf flüchtende Mäuse aufmerksam.
Ich freu mich immer bei jeder gefangenen Maus mit. Dann freut sich Greyce immer ganz dolle.

Aber: bei mir wird gefressen was ausgebuddelt wird! Das erklär ich Greyce dann auch. Getötet wird nur, was gefressen wird. Basta. Und wenn Mamamaus stirbt, dann buddeln wir auch das Nest noch aus. Verhungern bzw. Verdursten ist ein furchtbarer Tod, denke ich.

Heute ließ sie sich bei einer Maus gar nicht überreden sie zu fressen. Ich habe sie mir genauer angeguckt und in ihrem Nacken saß eine vollgezogene Zecke.

:blush: Ich habe die Zecke entfernt :blush: aber das machte sie nicht appetitlicher :lol: also machten wir eine Ausnahme.
MfG Sabine

Vergesellschaftung MBH und N2
31.08.2014 - 25.08.2021

Paula MBH *12.2013 Schäferhundmix
Greyce, N2 *8.2010-8.2021 Weimaraner


Wenn du dich im Kreis drehst, fange an zu tanzen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Aquene
  • Aquenes Avatar
  • Offline
  • Spammer
  • Spammer
  • Beiträge: 7705
  • Thanks: 18994

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#121934
Aleatra schrieb: @Aquene,

dann sollte ich also schauen, ob er noch immer ansprechbar ist und im Falle, dass er nichts mehr wahrnimmt und zu hektisch wirkt, das Loch beanspruchen?
.

Das machst du ganz nach Gefühl, du kennst deinen Hund am besten.

Im Prinzip würde ich niemals ein Buddeln abbrechen, sondern mich echt und wirklich für sein Buddelloch und seine Arbeit interessieren. Durchaus mitbuddeln. Ausgänge suchen und sichern. Trampeln um die Mäuse nervös zu machen u.ä.

Es muss nur alles ernstgemeinte sein, man kann mit vorgetäuschtem Interesse auch mal ordentlich Minuspunkte kassieren.
Z.B. Ich tue nur so als suche ich aktive Löcher und zeige dauernd nicht aktive an, dann nimmt mich meine Hund zu recht nicht ernst.

Buddeln kann auch mal schnell und mit viel Enthusiasmus geschehen, alles in Ordnung.

Nur Suchtverhalten darf es nicht werden oder nervöse Ersatzhandlung, das kommt gelegentlich vor, wenn die Hunde stellungsschwach sind und in die ersten Stellungsarbeiten mit passenden Hunden kommen sollen.
Manch ein Hund ist dann überfordert.
Dann helfe ich dem Hund indem ich das Loch in Besitz nehme und seine Aufmerksamkeit wieder zu mir bzw zum Hund bringe.

Achtung nicht verwechseln mit Buddelarbeit die speziell zur Einbindung in die Stellungsarbeit mit passendem Partner geschiet.
Woran erkennt man das.
Bei Einbindungsarbeit hat der buddelde Hund immer wieder die Augen bei dem Hund, den er mit einbinden will. Und buddelt nicht so "selbstvergessen"
Folgende Benutzer bedankten sich: eveta

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dolly
  • dollys Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Polly V3-Spica MBH- Lena N2
  • Beiträge: 9918
  • Thanks: 7716

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#121938
Aleatra schrieb: @dolly

danke für den Tipp. Wie machst du es? Stehst du die ganze Zeit dabei und feuerst ihn an oder buddelst du in einem anderen Loch?
Ich sag ihm ja ab und zu, dass er mir mal das Loch zeigen soll. Dann geht er zur Seite und ich stochere mit nem Stöckchen im Loch. Mehr mache ich aber nicht. Vielmehr stehe ich 2-4 m von ihm entfernt und warte, bis er fertig ist.

die Hunde buddeln. und ich schaue interessiert zu. und feuere auch an. letztens habe ich gesehen wie eine Maus ins nachbarloch gehuscht ist..... das habe ich dem MBH gezeigt. MBH buddelte dann dort weiter und ich habe drum rum getrampelt, um die Maus wieder aus ihrem Loch zu scheuchen. hat funktioniert :) MBH hat die Maus gefangen :P
Polly V3
Spica MBH
Lena N2

klein und dick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Aleatra
  • Aleatras Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1042
  • Thanks: 1307

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#121957
Danke für die Anregungen :)

Mit dem Mäusefangen hab ich so meine Probleme, weil ich nicht verantwortlich dafür sein will, dass eine Maus stirbt ;)
Meine Freundin, die letztens dabei war, als mein Hund zum Killer wurde, erklärte mir, dass es der Lauf der Natur sei. Das hat mir etwas geholfen :)

Was meint ihr, kann ich meinen Hund bedenkenlos eine Maus fressen lassen? Er wird von mir gebarft. Ich hab so meine Bedenken wegen möglicher Krankheiten.
Liebe Grüße
Alex

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: eveta

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • beaste
  • beastes Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 7536
  • Thanks: 21931

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#121965
Was meint ihr, kann ich meinen Hund bedenkenlos eine Maus fressen lassen? Er wird von mir gebarft. Ich hab so meine Bedenken wegen möglicher Krankheiten.

Meine Hunde haben immer Mäuse und die Nester verspeist. Und es wurden auch mal welche ausgespuckt ,im hohen Bogen. Dann war die nicht gut. :blink:

Auch nicht jedes Nest wird gefressen,es wird alles vorher untersucht und es wird für richtig oder nicht richtig entschieden. Da mische ich mich nicht ein. Da ich denke meine wussten schon warum und wieso.
Viele Grüße von Beaste
VLH HerrFin,Bouvier, geb.:27.07.2014
Vergesellschaftung seit dem 13.10.2014 mit
Lotte V2,Tiroler Bracken-Mix 50cm, 20kg geb.23.05.2013
(aus einem perfekten Wurf) erste Vergesellschaftung( 30.07.2013-08.10.2014) mit:
Asterix VLH,Bouvier 16.01.2006 -† 08.10.2014
www.rudelstellungen.eu/de/forum/197-rude...asterix-und-v2-lotte
Folgende Benutzer bedankten sich: Aleatra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her - 11 Jahre 6 Monate her
#121972
Ich seh das buddeln absolut genau so wie Aquene.

Es ist ein zweischneidiges Schwert und man muss sich genau ansehen, was der Hund da tut.

Was das Stöckchentauchen betrifft,
ist es zwar anders als gewohnt, wenn die Leute extra Stöckchen werfen für ihre Hunde,
aber meine VLH hat eine unglaubliche Aversion gegen im Wasser rumplantschende Hunde. Die würde sich fürchterlich aufregen, wenn sie das sehen würde. :blink:

Dabei ist sie sonst so ruhig.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 11 Jahre 6 Monate her von Zerafina.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • eveta
  • evetas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1303
  • Thanks: 3501

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#122528
Die Befürchtung, dass die Buddelei nicht zu Entschleunigung beiträgt, hatte ich anfangs auch. Luna RS? buddelt zwar auch mit großer Passion und hochkonzentriert, ist nach ausgiebigem Buddeln aber auch ruhiger und hört auch von sich aus auf und sucht nach anderen potentiell ergiebigen Mauselöchern, wenn sie an einem "fertig gebuddelt" hat. Was nicht unbedingt damit verbunden ist, dass sie da eine Maus fängt. Sondern evtl. eher damit, dass die Mäusespur kälter und damit uninteressant wird...

Allerdings habe ich noch immer Bedenken, sie die Mäuse fressen zu lassen, da ich so oft schon gehört/gelesen habe, dass Mäuse mit die größten Überträger von Würmern sein sollen. :sick:

Zur Buddelei an sich frage ich mich allerdings auch, ob man dafür im RS-Sinne eine Art Freigabe (z.B. für Bindehunde) erteilen müsste.
Luna RS? ist ja noch nicht eingeschätzt, also bin ich nicht so ganz sicher, ob ich ihr die Entscheidung, ob und wo sie buddelt, unterwegs bedenkenlos überlassen kann. Oder ob ich ihr - noch bevor sie anfängt mit dem Buddeln an einer aussichtsreichen Stelle - die Erlaubnis dafür geben sollte oder manchmal eben nicht. U.a. wenn sie anfängt, die Weinstöcke hier im Weinberg auszugraben, weil sich da in unmittelbarer Nähe gerne die Mäuse einnisten... :whistle:
Auf dem Weg in die Irre ist Stillstand Fortschritt[/hide]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.968 Sekunden
Powered by Kunena Forum