Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

  • Graula
  • Graulas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2826
  • Thanks: 14785

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#122788
Greyce N2 hatte gestern einen anstrengenden Tag. Holly MBH ist zu besuch und die zwei sind mit einem V3 zusammen gelaufen.

Heute hat die Greyce gebuddelt (ich würde sagen zwanghaft). Ich glaube sie mußten den gestrigen Tag verarbeiten. Da ich nicht alleine war :lol: , habe ich mich an den MBH gewandt.

Und seht selbst, was sie dazu gemeint hat:

MfG Sabine

Vergesellschaftung MBH und N2
31.08.2014 - 25.08.2021

Paula MBH *12.2013 Schäferhundmix
Greyce, N2 *8.2010-8.2021 Weimaraner


Wenn du dich im Kreis drehst, fange an zu tanzen.

Anhänge:

Folgende Benutzer bedankten sich: Herr Hund, Mel11, lillifee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Herr Hund
  • Herr Hunds Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1505
  • Thanks: 5950

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#122852
Ich melde mich hier jetzt auch mal zu Wort: wir hatten heute Buddelprämiere!
So entspannt wie nach dem Buddeln war Lafko (RS?) schon ewig nicht mehr. Voll mit sich und der Welt zufrieden lag er danach auf der Wiese neben mir. Wir haben Umgebung geguckt und er hat ein bißchen auf einem Sock rumgenuckelt. Würde sagen, er hat sich selbst mit Buddeln entschleunigt. Nix gefangen (ich bin aber auch noch ein schlechter Mäusefängerassistent. Keine Ahnung, wie sich so Mäuse verhalten, wie ihre Gänge aussehen etc. Also habe ich angefeuert, dicke Steine rausgemacht, Umgebung unter "Kontrolle" gehalten, genossen. Entschleunigung pur war das.
Liebe Grüße, Ulrike

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mel11, Aleatra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Aleatra
  • Aleatras Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1042
  • Thanks: 1307

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#122871
Ulrike, das freut mich für euch :)

Ich finde, dass meiner nach so einer Buddelaktion auch recht ausgelastet und zufrieden scheint
Liebe Grüße
Alex

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • eveta
  • evetas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1303
  • Thanks: 3501

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#123275
eveta schrieb: Zur Buddelei an sich frage ich mich allerdings auch, ob man dafür im RS-Sinne eine Art Freigabe (z.B. für Bindehunde) erteilen müsste.
Luna RS? ist ja noch nicht eingeschätzt, also bin ich nicht so ganz sicher, ob ich ihr die Entscheidung, ob und wo sie buddelt, unterwegs bedenkenlos überlassen kann. Oder ob ich ihr - noch bevor sie anfängt mit dem Buddeln an einer aussichtsreichen Stelle - die Erlaubnis dafür geben sollte oder manchmal eben nicht. U.a. wenn sie anfängt, die Weinstöcke hier im Weinberg auszugraben, weil sich da in unmittelbarer Nähe gerne die Mäuse einnisten... :whistle:

Schade, ich hatte gehofft, dass dazu jemand Rat weiß :( . Mir geht die Frage deshalb nicht aus dem Kopf, weil ich hier oft lese, dass Bindehunde z.B. nichts ohne Freigabe machen sollten.
Auf dem Weg in die Irre ist Stillstand Fortschritt[/hide]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kripfe
  • kripfes Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2253
  • Thanks: 4601

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#123276
eveta schrieb:
eveta schrieb: Zur Buddelei an sich frage ich mich allerdings auch, ob man dafür im RS-Sinne eine Art Freigabe (z.B. für Bindehunde) erteilen müsste.
Luna RS? ist ja noch nicht eingeschätzt, also bin ich nicht so ganz sicher, ob ich ihr die Entscheidung, ob und wo sie buddelt, unterwegs bedenkenlos überlassen kann. Oder ob ich ihr - noch bevor sie anfängt mit dem Buddeln an einer aussichtsreichen Stelle - die Erlaubnis dafür geben sollte oder manchmal eben nicht. U.a. wenn sie anfängt, die Weinstöcke hier im Weinberg auszugraben, weil sich da in unmittelbarer Nähe gerne die Mäuse einnisten... :whistle:

Schade, ich hatte gehofft, dass dazu jemand Rat weiß :( . Mir geht die Frage deshalb nicht aus dem Kopf, weil ich hier oft lese, dass Bindehunde z.B. nichts ohne Freigabe machen sollten.

Dann will ich dir mal antworten, auch wenn ich sicher kein Fachmann bin ... :P
Ich habe einen Bindehund und wir buddeln auch. Ich denke, dass mit dem viel Entscheidungen überlassen nur solche gemeint sind, die den Hund überfordern oder ihm zu viel Befugnis geben. oft schaut mich Baloo N2 inzwischen aber auch an, wenn er ein gutes Loch 'errochen' hat und dann ermutige ich ihn. Ebenso könnte ich aber auch das Gegenteil tun.

z.B. gibt es ja Stellen, an denen man nicht buddeln kann/darf (siehe dein Beispiel mit dem Weinstock) und das entscheide ich dann, sage es ihm und er 'muss' daraufhin weiterkommen (allerdings ist das bei einem Eckhund ja auch nicht anders,der kann auch nicht überall buddeln!!). Genauso wenn wir uns schon auf den Rückweg gemacht haben und ich kein neues Loch mehr anfangen möchte, sag ich es ihm. Baloo z.B. nimmt das auch sehr gut an. Damit triffst du ja die Entscheidung. Lediglich mitten im Buddeln würde ich nicht abbrechen, das ist nicht so schön und kein tolles Erlebnis mit dem Hund.

Ich hoffe, ich habe das jetzt richtig erklärt und konnte dir ein bisschen helfen!?

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.


Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin
Folgende Benutzer bedankten sich: eveta

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mel11
  • Mel11s Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Beiträge: 8774
  • Thanks: 37093

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#123278
Ja, so sehe ich das auch.
Es heißt ja nicht, dass sie GAR nichts mehr ohne vorherige Erlaubnis tun dürfen.
Auf den Videos (z.B. mit MBH's und V3) dürfen die Bindehunde auch im Umkreis schnüffeln und sich für was interessieren. Keine Aktionen starten, o.k., aber "normale" Dinge tun. Ich sehe das mehr wie einen Vorschlag "wollen wir was buddeln?" und Du kannst ja dann entscheiden, ob ja oder nein...
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
(Friedrich Nietzsche)


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: eveta

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • eveta
  • evetas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1303
  • Thanks: 3501

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#123279
@kripfe: Ja, vielen Dank, das hilft mir schon weiter!

So, wie du, handhabe ich das ja im wesentlichen derzeit auch....sonst wäre es eine Frage der Zeit, dass ich die hiesigen Winzer verärgert am Hals hätte ;-) .

Eine Alternative könnte vielleicht auch sein, VOR dem Spaziergang ein paar generelle Regeln zum Buddeln zu erklären, also wo es (warum) nicht geht und wo es die pure Freude wird...
Auf dem Weg in die Irre ist Stillstand Fortschritt[/hide]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nia
  • Nias Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2690
  • Thanks: 2301

Re: Aw: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#123506
eveta schrieb: @kripfe: Ja, vielen Dank, das hilft mir schon weiter!

So, wie du, handhabe ich das ja im wesentlichen derzeit auch....sonst wäre es eine Frage der Zeit, dass ich die hiesigen Winzer verärgert am Hals hätte ;-) .

Eine Alternative könnte vielleicht auch sein, VOR dem Spaziergang ein paar generelle Regeln zum Buddeln zu erklären, also wo es (warum) nicht geht und wo es die pure Freude wird...

Es gibt einfach einen Unterschied zwischen "festbuddeln" und nichts anderes mehr wahrnehmen und einem gemeinsamen Buddeln...

Wenn mein Hund sich "festbuddeln" würde dann wäre es für mich ein Zeichen, das etwas nicht in Ordnung ist - das er sich so "wegbeamen" muss... und ich würde nach der Ursache forschen...

Beim gemeinsamen Buddeln, kann man gemeinsam -mit einem Ziel- buddeln. Ob es das Buddeln nach Mäusen ist, oder ob man gemeinsam eine Baumwurzel ausbuddelt... ;) Das fördert die Gemeinschaft...
Mika MBH *2011 HSH-Mix
Ronja N2 *2012 HSH
Ratte N3 *2008 TerrierSchäfer-Mix
Carlos NLH *2009 HSH-Mix

Die Ehrfurcht vor der Vergangenheit und die Verantwortung gegenüber der Zukunft geben dem Leben in der Gegenwart die richtige Haltung. (Dietrich Bonhoeffer)
Folgende Benutzer bedankten sich: eveta

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Aleatra
  • Aleatras Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1042
  • Thanks: 1307

Re: Aw: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#123516
Nia schrieb:
Wenn mein Hund sich "festbuddeln" würde dann wäre es für mich ein Zeichen, das etwas nicht in Ordnung ist - das er sich so "wegbeamen" muss... und ich würde nach der Ursache forschen...

Was könnte in einer solchen Situation nicht in Ordnung sein?
Liebe Grüße
Alex

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nia
  • Nias Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2690
  • Thanks: 2301

Re: Aw: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#123519
Aleatra schrieb:
Nia schrieb:
Wenn mein Hund sich "festbuddeln" würde dann wäre es für mich ein Zeichen, das etwas nicht in Ordnung ist - das er sich so "wegbeamen" muss... und ich würde nach der Ursache forschen...

Was könnte in einer solchen Situation nicht in Ordnung sein?

Das müsste man halt raus finden, ob der Hund gerade Stress hat und sich deswegen wegbeamt, vll. ist er gerade überfordert mit etwas, oder ihm passt einfach etwas nicht...

man muss halt immer genau schauen und es muss auch nicht unbedingt direkt mit der Situation zusammen hängen, es kann auch etwas voran gegangenes sein...
Mika MBH *2011 HSH-Mix
Ronja N2 *2012 HSH
Ratte N3 *2008 TerrierSchäfer-Mix
Carlos NLH *2009 HSH-Mix

Die Ehrfurcht vor der Vergangenheit und die Verantwortung gegenüber der Zukunft geben dem Leben in der Gegenwart die richtige Haltung. (Dietrich Bonhoeffer)
Folgende Benutzer bedankten sich: Aleatra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.085 Sekunden
Powered by Kunena Forum