Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

  • Aleatra
  • Aleatras Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1042
  • Thanks: 1307

Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#121816
Hallo zusammen,

ich habe das "Problem", dass mein Hund bei den Entschleunigungsspaziergängen sehr viel buddelt. Er findet ein Baumwurzel, oder ein Loch, schnüffelt und sofern es vielversprechend riecht, geht das Buddeln los. Teilweise wird sogar 10 min ein Loch bearbeitet. Es ist so eifrig dabei, dass er teilweise auch versucht, die Wurzeln oder dergleichen mit Zähnen rauszuzerren.
Ich habe das Gefühl, dass er sich in Rage buddelt und dass genau das konträr zur Entschleunigung ist. Was meint ihr? Ist es etwas, was mit der Zeit besser wird?

Die Löcher stören mich ja nicht weiter, ich befürchte nur, dass es keine Entschleunigung ist.

Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar.
Liebe Grüße
Alex

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: eveta

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dolly
  • dollys Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Polly V3-Spica MBH- Lena N2
  • Beiträge: 9918
  • Thanks: 7716

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#121817
Buddel mit! interessiere dich für das was er sucht...

meine beiden sind beide begeisterte Mäusejäger. wir können ne halbe stunde lang in einer Mäusesiedlung buddeln. und das schweißt die beiden zusammen. sie wechseln sich ab, buddeln sich zu.... kontrollieren gemeinsam und entscheiden gemeinsam wo es sich lohnt....
Polly V3
Spica MBH
Lena N2

klein und dick
Folgende Benutzer bedankten sich: Supersuse, Aleatra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kripfe
  • kripfes Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2253
  • Thanks: 4601

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her - 11 Jahre 6 Monate her
#121818
Hallo Aleatra,

also wird er hektisch dabei?

Baloo N2 buddelt auch lange an einem Loch, wenn es nach was riecht und er muss ja dann auch die verschiedenen Gänge freilegen etc :lol: das dauert!!! Er ist zwar mit Eifer dabei, aber nie hektisch und auch immer ansprechbar, v.a. wenn ich mich nach seinem Erfolg erkundige oder beizutragen versuche. Dabei rupft er auch die Wurzeln und Grasbüschel weg, sonst geht's ja nicht weiter - ich bin bislang davon ausgegangen, dass das ganz normal ist …

Vielleicht ist das ja auch dennoch seine Form der Entschleunigung, weil es sonst ja weiter'geht' … meinem Verständnis nach geht es ja bei der Entschleunigung eher darum, dass er nicht wie hirnlos durchs Leben rennt und Strecke macht, sondern ruhig und gemächlich und ansprechbar unterwegs ist - das tut er damit ja aber. Unentschleunigt (was ein Wort :blink: ) würde er an so einer gut-riechenden Stelle einfach vorbei'rennen'...

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.


Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin
Letzte Änderung: 11 Jahre 6 Monate her von kripfe.
Folgende Benutzer bedankten sich: eveta, Coramara

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Aleatra
  • Aleatras Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1042
  • Thanks: 1307

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#121820
@kripfe

eigentlich finde ich, dass er hoch konzentriert ist. Er entwickelt immer andere Methoden, um an die Mäuse zu kommen. So wird ab und zu mit der einen Pfote gegraben und die andere ist schon bereit, flüchtige Mäuse zu fangen. Wenn er die Erde nach hinten wegbuddelt und es beim Fall der Erde raschelt, dreht er sich nach hinten, um sich zu vergewissern, ob nicht zufällig eine Maus vorbeigehuscht ist. Er ist also eigentlich total aufmerksam und konzentriert.

@dolly

danke für den Tipp. Wie machst du es? Stehst du die ganze Zeit dabei und feuerst ihn an oder buddelst du in einem anderen Loch?
Ich sag ihm ja ab und zu, dass er mir mal das Loch zeigen soll. Dann geht er zur Seite und ich stochere mit nem Stöckchen im Loch. Mehr mache ich aber nicht. Vielmehr stehe ich 2-4 m von ihm entfernt und warte, bis er fertig ist.
Liebe Grüße
Alex

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kripfe
  • kripfes Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2253
  • Thanks: 4601

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#121821
das hört sich doch gut an :thumb: !

Ich helfe ihm z.B. größere Steine aus dem Loch zu räumen, ich schaue die umliegenden Löcher an und passe auf, ob was raus kommt, ich schaue mit ihm, wo die Mäusestraßen langgehen (manchmal sind die ja oberirdisch) usw. Dabei bleibe ich eigentlich immer recht nah bei ihm, außer Schusslinie der Dreckbrocken ;)

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.


Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Aleatra
  • Aleatras Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1042
  • Thanks: 1307

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#121823
:) ja, der Schussradius ist meistens auch recht groß ;)

Wie verhältst du dich, wenn er mal eine Maus fängt? Sagst du ihm auch bescheid, wenn du eine Maus fliehen siehst?
Liebe Grüße
Alex

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kripfe
  • kripfes Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2253
  • Thanks: 4601

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#121825
Ja, ich sage ihm schon Bescheid, bislang waren dann aber die Mäuse meist in einem anderen nahegelegenen Loch schon wieder verschwunden - wir üben noch :lol:
kürzlich hatte er Babymäuse freigelegt, dann aber wieder ausgespuckt :ohmy: und nur das Nestmaterial gefressen … das fand ich dann auch nicht so glücklich :S ...

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.


Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Aquene
  • Aquenes Avatar
  • Offline
  • Spammer
  • Spammer
  • Beiträge: 7705
  • Thanks: 18994

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#121840
also hektisch sollten die Hunde nicht werden

und wenn sie sich wirklich festbuddeln, also nicht mehr ansprechbnar bleiben,
um das festzustellen muss man aber vorher in Kommunikation stehen,
wenn dieses Buddeln aus Unsicherheit oder "nicht Mitarbeiten wollen" bei passenden Hunden geschieht

dann nimmt man das Loch als Mensch in Besitz

drüberstellen, davor stellen oder so bis der Hund wieder ansprechbar ist und die Umwelt wahrnimmt
dann erklärt man zum Beispiel es geht weiter, weil....oder oder oder

sonst steht ihn noch weit nach Mitternacht immer noch am selben Loch :lol:
auch solche Kanditaten gibt es :) :)
sie verfallen in Sterotypieen wenn sie mit der neuen Situation nicht klar kommen.
auch buddeln soll7darf nicht zum Suchtverhalten führen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Zerafina, LiLu, eveta, lillifee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Aleatra
  • Aleatras Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1042
  • Thanks: 1307

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#121863
@Aquene,

dann sollte ich also schauen, ob er noch immer ansprechbar ist und im Falle, dass er nichts mehr wahrnimmt und zu hektisch wirkt, das Loch beanspruchen?

@kripfe,

meiner hat letztens auch ein nest gefunden. Ich nahm nur noch war, wie ein kleines Häufchen Mäuseelend -es war wohl noch blind, wieder in das Nest hineinzukrabbeln versuchte. Zum Glück hat meiner es erst gar nicht mitbekommen. Ich lenkte ihn ab und ließ das Loch im Frieden :) Ob das die Maus überlebt hat, ist ne andere Frage aber sie wurde zumindest nicht durchgelutscht.
Liebe Grüße
Alex

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: kripfe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steinchen
  • Steinchens Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 3020
  • Thanks: 1126

Re: Buddeln kontraproduktiv für Entschleunigung?

11 Jahre 6 Monate her
#121891
Aleatra schrieb:
dann sollte ich also schauen, ob er noch immer ansprechbar ist und im Falle, dass er nichts mehr wahrnimmt und zu hektisch wirkt, das Loch beanspruchen?

.

Ich würde das Buddeln auf keinen Fall zu früh abbrechen, weil der Hund auch unbedingt sein Erfolgserlebnis braucht. Und das hat er nun mal erst, wenn erfolgreich bis zum Ende sein Vorhaben durchziehen kann. Ansonsten entsteht auch schnell mal Frust und schadet der Beziehung.
Auch wenn für eine gewisse Zeit die Ansprechbarkeit nicht so ist wie wir sie uns wünschen.
Spätestens nachdem dritten Loch ist mein Hund für ich jeder Zeit zuerreichen und ist ansprechbarer als je zuvor.
Folgende Benutzer bedankten sich: kripfe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.047 Sekunden
Powered by Kunena Forum