Massregelung, Arbeitsaufforderung oder hat gar nichts mit RS zu tun?

  • nott
  • notts Avatar Autor
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 1000
  • Thanks: 3553

Massregelung, Arbeitsaufforderung oder hat gar nichts mit RS zu tun?

11 Jahre 6 Monate her
#124448
Ich habe vieles hier gelesen, finde aber zu einer von Bregos Verhaltensweisen keine wirklich passenden threads oder Antworten. Es muss sich ja auch nicht alles durch RS erklären lassen. Aber vielleicht hat ja einer eine Idee.
Und zwar, wenn ich beim Spaziergang mal rutsche, stolpere oder sogar hinfalle, kommt Brego angerast und ist total aufgeregt. Er hechelt, versucht mich im Gesicht zu lecken und springt an mir hoch. Bremse ich ihn dann nicht sofort, rennt er ein paar Runden wie aufgezogen herum.
Seit ich mich mit RS beschäftige, erkläre ich ihm jetzt, dass ich mir nicht weh getan habe, alles in Ordnung ist und er sich wieder beruhigen soll. Damit ist es meist auch erledigt.
Heute erzählte mir meine Stieftochter, als sie vor einiger Zeit mal mit ihm unterwegs war, bekam sie einen Niesanfall. Da machte er das gleiche wie oben beschrieben. Sie war völlig überrumpelt und brauchte einen Moment, um ihn wieder ruhig zu kriegen.
Ist das Massregelung? In meinem Fall nach dem Motto "Guck gefälligst, wo du deine Füße hinsetzt?" Oder Unsicherheit, weil er das nicht einordnen kann?

Außerdem fällt mir auf, seit wir entschleunigen und ich mehr auf ihn eingehe, bringt er vermehrt Stöcke. Früher habe ich ihm ab und zu mal einen geworfen. Manchmal holte er ihn, meist war das Interesse nicht so groß. Jetzt schleppt er einen an und ich trage ihn ein Stück mit ihm. Überlasse ich ihm den Stock, lässt er ihn fallen und geht weiter.
Viele Grüße
Marion

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gudrun
  • Gudruns Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Newbie mit Ambitionen ^^
  • Beiträge: 176
  • Thanks: 93

Re: Massregelung, Arbeitsaufforderung oder hat gar nichts mit RS zu tun?

11 Jahre 6 Monate her - 11 Jahre 6 Monate her
#124449
nott schrieb: ... wenn ich beim Spaziergang mal rutsche, stolpere oder sogar hinfalle, kommt Brego angerast und ist total aufgeregt.

Könnte Verunsicherung sein - nix genaues weiß ich nicht ;)

Jetzt schleppt er einen an und ich trage ihn ein Stück mit ihm. Überlasse ich ihm den Stock, lässt er ihn fallen und geht weiter.

Gemeinsam tragen ist 'ne Arbeitsaufforderung, hab' ich gelesen. Bist ein guter ... (was auch immer :cheer:
Lieb's Grüßle
Gudrun

Kira V2, stellungsfähig, DSH-Mix
weiblich kastriert, ca. 50cm / 14 kg
* 2009 - im Haus seit: Sept. 2011

Alle Erziehung sollte nur Anleitung zur Selbsterziehung sein.
(Verfasser unbekannt)
Letzte Änderung: 11 Jahre 6 Monate her von Gudrun.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Suse
  • Suses Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 114
  • Thanks: 37

Re: Aw: Massregelung, Arbeitsaufforderung oder hat gar nichts mit RS zu tun?

11 Jahre 6 Monate her
#124452
Ich denke die meisten Hunde sind irritiert wenn soetwas passiert aber erkennen dass etwas nicht stimmt. Maßregelung denke ich, ist das nicht. Er weiß nur nicht was er machen soll. Meine MBH ist auch völlig durch wenn mir etwas passiert oder es mir nicht gut geht. Wenn dein Hund mit dir Stöcker trägt ist das absolut toll :) wenn du ihn ihm wieder gibst denkt er vielleicht "allein ist langweilig" und lässt ihn deshalb fallen :huh: Sind jetzt aber alles vermutungen ;)
Liebe Güße Susi

Polly *MBH Stellungsschwach *29.12.2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Massregelung, Arbeitsaufforderung oder hat gar nichts mit RS zu tun?

11 Jahre 6 Monate her - 11 Jahre 6 Monate her
#124453
Zum einen :

Hunde irritiert es , wenn Menschen sich anders als in ihrer aufrechten Haltung zeigen.
Außer, man liegt wie für den Hund gewohnt im Bett, auf dem Sofa - das kennt er , das irritiert ihn nicht.

Zum anderen:
Stocktragen ist nicht die Arbeitsaufforderung.
Es kommt ganz drauf an, mit welcher Stellung man es zu tun hat.
Meine V3 oder N2 trägt eine Stock zu mir, ich sage ihr: das ist albern, das hast du nicht nötig!
und sie lassen den Stock liegen.
mein MBH trägt einen Stock heran, weil er mit dem Stock mit den anderen Hunden Tabus erarbeiten will.
er zeigt mir den Stock, und ich bewundere den Stock.
selten trage ich zusammen mit einem Hund den Stock.
aber die Hunde üben untereinander zusammen, gemeinsam einen stock/Ast zu tragen.
Sie üben synchrone Bewegungen und gemeinschaftliche Arbeit damit.

Manchmal räume ich Äste aus den Feldern zur Seite, z.B. nach einem Sturm,
und dabei helfen alle Hunde mit: sie suchen Stöcker und tragen sie auch zum Feldrand.

MBHs testen Menschen auch, ob Mensch sich richtig verhält, wenn der MBh den Stock mit einem Tabu belegt hat: nimmt man dann trotzdem den Stock,
ist man durchgefallen, man bekommt eine negative Bewertung vom MBH.
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 11 Jahre 6 Monate her von calua.
Folgende Benutzer bedankten sich: Minna, Herr Hund, Mel11, lillifee, mand786, Branca10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Massregelung, Arbeitsaufforderung oder hat gar nichts mit RS zu tun?

11 Jahre 6 Monate her
#124463
Leithunde machen das auch,
den Stock bringen und Mensch denkt dann er soll ihn nehmen.
Tatsächlich ist es auch da ein Test, ob seine Stellung respektiert wird.

Also loben, Stock bewundern und nicht wegnehmen.

Wenn allerdings Leithund bei mir anfängt, mit dem Stock rumzuhopsen,
gibts auch ein "Albern" - "bin kein Hund".

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Massregelung, Arbeitsaufforderung oder hat gar nichts mit RS zu tun?

11 Jahre 6 Monate her
#124470
Also das mit dem Stolpern - direkt so kenne ich es nicht von den Hunden. ABER wenn ich plötzlich anfange, Rückenübungen im Wohnzimmer zu machen (was nicht regelmäßig ist) oder mich übermäßig strecke, dann reagieren die Hunde darauf nervös.

Früher, in der WG, hatten wir ein Hochbett. Ihr hättet mal meine V3 (damals einziger Hund) sehen müssen, was sie tat, als ich mich das erste Mal zur Rückenentspannung in einer Lernpause am Hochbett festgehalten und runterhängen habe lassen!
Die ist völlig ausgetickt! Laut bellend rannte sie um mich rum, sprang gegen mich etc. Anfangs reagierte sie auch ähnlich extrem auf Kinder auf der Schaukel und musste in der Nähe von Spielplätzen immer an der Leine bleiben.
Menschen müssen wohl die Füße auf dem Boden lassen!
Ähnliches hatten wir auch, als ich mit ihr Joggen wollte und Skifahrer fand sie ebenfalls absolut indiskutabel.

Bei meiner V3 war das eindeutig Maßregelung, wenn ich etwas "komisches" machte. Inzwischen ist sie fast 6 Jahre alt und hat gelernt, den einen oder anderen "Ausfall" der Menschen zu akzeptieren, wenn es ihr auch nicht geheuer ist.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gudrun
  • Gudruns Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Newbie mit Ambitionen ^^
  • Beiträge: 176
  • Thanks: 93

Re: Aw: Massregelung, Arbeitsaufforderung oder hat gar nichts mit RS zu tun?

11 Jahre 6 Monate her
#124472
calua schrieb:
MBHs testen Menschen auch, ob Mensch sich richtig verhält, wenn der MBh den Stock mit einem Tabu belegt hat: nimmt man dann trotzdem den Stock,
ist man durchgefallen, man bekommt eine negative Bewertung vom MBH.

Wie belegt ein Hund etwas mit einem Tabu?
Lieb's Grüßle
Gudrun

Kira V2, stellungsfähig, DSH-Mix
weiblich kastriert, ca. 50cm / 14 kg
* 2009 - im Haus seit: Sept. 2011

Alle Erziehung sollte nur Anleitung zur Selbsterziehung sein.
(Verfasser unbekannt)
Folgende Benutzer bedankten sich: Suse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gudrun
  • Gudruns Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Newbie mit Ambitionen ^^
  • Beiträge: 176
  • Thanks: 93

Re: Aw: Massregelung, Arbeitsaufforderung oder hat gar nichts mit RS zu tun?

11 Jahre 6 Monate her
#124473
Zerafina schrieb: Wenn allerdings Leithund bei mir anfängt, mit dem Stock rumzuhopsen,
gibts auch ein "Albern" - "bin kein Hund".

Warum darf ein Hund nicht "albern" sein? Ich fände es nett, wenn mein Hund mit mir rumalbern würde :huh:
Lieb's Grüßle
Gudrun

Kira V2, stellungsfähig, DSH-Mix
weiblich kastriert, ca. 50cm / 14 kg
* 2009 - im Haus seit: Sept. 2011

Alle Erziehung sollte nur Anleitung zur Selbsterziehung sein.
(Verfasser unbekannt)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Massregelung, Arbeitsaufforderung oder hat gar nichts mit RS zu tun?

11 Jahre 6 Monate her
#124485
Gudrun,
seit ich meinen Hund erlebe, wie er mit passenden Hunden umgeht,
wie er selbst jeglichen Anflug von Albernheit bei anderen Hunden unterbinden will und
Ruhe und Disziplin einfordert,
und genau wie hier beschrieben alles "Komische" als Fehlverhalten ansieht (neulich ein Jogger, machte plötzlich Situps mitten auf dem Weg! Da konnten wir lange nicht weitergehen!),
seither sehe ich diesen menschlichen Wunsch nach Ausgelassenheit mit dem Hund aus anderen Augen.
Mir ist wichtig, dass mein Hund als VLH mir möglichst in fast allen Situationen die Führung überlässt und nichts selbst regelt.
Dafür muss ich kompetent wirken. Das ist manchmal gar nicht so leicht.

Etwas mit einem Tabu belegen,
das macht der Hund genauso, wie es die Menschen ihm nachmachen.
Er nimmt etwas
oder legt es vor sich hin,
sieht den anderen Hund an und sagt: Das ist Meins!

Und dann kann man weitersehen, wie es sich entwickelt.
Akzeptiert der andere Hund das Tabu,
oder begehrt er absichtlich dagegen auf.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ivy, Gudrun, Branca10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nott
  • notts Avatar Autor
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 1000
  • Thanks: 3553

Re: Aw: Massregelung, Arbeitsaufforderung oder hat gar nichts mit RS zu tun?

11 Jahre 6 Monate her
#124486
calua schrieb: Stocktragen ist nicht die Arbeitsaufforderung.
Es kommt ganz drauf an, mit welcher Stellung man es zu tun hat.

Meine V3 oder N2 trägt eine Stock zu mir, ich sage ihr: das ist albern, das hast du nicht nötig!
und sie lassen den Stock liegen.
mein MBH trägt einen Stock heran, weil er mit dem Stock mit den anderen Hunden Tabus erarbeiten will.

Da kann ich ja derzeit fast alles falsch machen. :ohmy:

selten trage ich zusammen mit einem Hund den Stock.
MBHs testen Menschen auch, ob Mensch sich richtig verhält, wenn der MBh den Stock mit einem Tabu belegt hat: nimmt man dann trotzdem den Stock,
ist man durchgefallen, man bekommt eine negative Bewertung vom MBH.

Bin ich dann schon durchgefallen, wenn ich den Stock mit ihm zusammentrage? Oder habe ich ihn damit gestärkt, weil ein LH das nicht machen würden?

Die Antwort auf Gudruns Frage, woran man diese Tabubelegung erkennt, interessiert mich auch.
Viele Grüße
Marion

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.881 Sekunden
Powered by Kunena Forum