Werden Arbeitsaufforderungen nur von Eckhunden gemacht? Wenn man aufreiten so sieht.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Werden Arbeitsaufforderungen nur von Eckhunden gemacht? Wenn man aufreiten so sieht.

11 Jahre 5 Monate her
#129187
Dazu fällt mir eine Begegnung ein, die ich auch überhaupt nicht einschätzen kann.

Und zwar trafen VLH weiblich kastriert und V2 männlich kastriert auf
Beagle ? männlich unkastriert.

V2 war sofort damit beschäftigt sich den Beagle zwischen die Beine zu klemmen und aufzureiten. Er wollte nicht mehr von ihm ablassen.

VLH ist der Beagle von Welpenzeit an bekannt, sie hat das ignoriert - nur zu Begrüßung sind sie im Team auf ihn los. :ohmy:
Beagle wirkte nicht sonderlich beeindruckt.

Eine Antwort auf dieses Verhalten kann ich nicht finden.
Doppelbesatz V2? Kommt so ein Verhalten vor bei Doppelbesatz?
Doppelbesatz VLH? Würde ein Bindehund sich so einem Eckhund gegenüber verhalten, vor allem wenn der Eckhund dabei ist??
Sexuell motiviert? Ein kastrierter Rüde interessiert sich für einen unkastrierten?
Arbeitsaufforderung wegen passendem Hund? Zu einem V2-VLH-Team passt gar kein anderer Hund.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nott
  • notts Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 1000
  • Thanks: 3553

Re: Werden Arbeitsaufforderungen nur von Eckhunden gemacht? Wenn man aufreiten so sieht.

11 Jahre 5 Monate her - 11 Jahre 5 Monate her
#129188
Karosa schrieb: Trotzdem sind manche andere Hunde natürlich so interessant, dass Hund manche kennenlernen möchte, ganz besonders, wenn sie als Einzelhunde keinen passenden Hund um sich haben. Da sind sie auf Fremdhundkontakte in der Regel angewiesen. Das ist völlig normal.

Was das betrifft, bin ich nach wie vor unsicher. Andere Hunde sind für Brego von Welpenbeinen an immer eine Sensation. Bei jedem hat er Kontakt gesucht und es war schwierig ihm beizubringen, nicht zu jedem fremden Hund hinzulaufen. Ganz verhindern kann ich das bis heute nicht. Und er reitet manchmal auch auf.
Wir wohnen in einer recht reizarmen Gegend. Hundebegegnungen kommen nicht oft vor. Daher bin ich - mit dem damaligen Wissen - extra in Gegenden gefahren, wo viele Hunde sind, damit er das Sozialverhalten lernt.
Jetzt, wo ich das nochmal lese, bemerke ich erst den Widerspruch darin. Die Idee war wohl, Sozialkontakte nicht selbstständig zu suchen.
Um Hunde, denen wir jetzt begegnen, mache ich nun einen Bogen, lasse Brego aus der Ferne ausreichend gucken, in der Luft schnüffeln und erkläre ihm , warum er da nicht hin soll. Aber ich habe das Gefühl, je länger ich ihn von anderen Hunden fernhalte, desto drängender wird sein Wunsch, hinzulaufen. Wäre er nicht angeleint, wäre er weg.
Ist unpassender Kontakt wirklich schlechter als keiner? Sind ja immer nur kurze Sequenzen, die ich abbrechen kann, wenn ich sehe, es wird zu stressig für ihn.
Es dauert ja noch bis zum WS und irgendwie tut mir mein Hund auch leid, dass der seine Artgenosse meiden soll. Wir können ihm die Hunde schließlich nicht ersetzen.
Wie löst ihr dieses Dilemma?

Sorry Billie, dass ich in deinem thread so ausführlich schreibe.
Viele Grüße
Marion
Letzte Änderung: 11 Jahre 5 Monate her von nott.
Folgende Benutzer bedankten sich: Herr Hund, Billie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Werden Arbeitsaufforderungen nur von Eckhunden gemacht? Wenn man aufreiten so sieht.

11 Jahre 5 Monate her
#129193
Marion,
so ganz versteh ich nicht, warum dein Hund, der unbedingt zu anderen Hunden hinlaufen will, das nun überhaupt nicht darf?

Mein V2 wollte immer überall hin und kontrollieren,
und ich habe ihm das immer erlaubt, wenn es die Menschenregeln (freilaufender Fremdhund) ermöglichten und VLH nicht dagegen war ;) .
Das muss er doch auch selbst wissen, was er tut.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Herr Hund, lillifee, Fibi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fibi
  • Fibis Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7
  • Thanks: 0

Re: Aw: Werden Arbeitsaufforderungen nur von Eckhunden gemacht? Wenn man aufreiten so sieht.

11 Jahre 5 Monate her
#129197
@ Zerafina: Gott sei dank sagt sowas auch mal jemand!!!! Ich bin hier völlig neu, habe einen NLH und taste mich sehr vorsichtig an kleine Dosen RS-Leben in unserem Hundalltag heran und gerade die "strengen RS-Regeln": Fremdhunde meiden, kein Kontakt zu unpassenden Hunden funktioniert für meinen Einzel-NLH gar nicht!!!! Mir geht's genau wie Marion. Umso mehr ich einen Bogen um andere Hunde laufe, umso mehr wird mein kleiner Terrier quasi magisch von ihnen angezogen und ist einmal sogar 100m weit zu einem ns bekannten Hund gerannt (hat sie vor meinen RS-Versuchen mit mehr Hundebegegnungen nie gemacht)

Ich für meinen Teil bin überzuegt davon, dass für MEINEN Hund definitiv unpassende Hunde "besser" sind, als gar keine anderen Hunde!
(Ist aber auch ein selbstbewusster kleiner Terrier, der schon mal schimpft, wenn andere ruppig werden und daher sicher nicht auf jeden anderen Hund übertragbar!)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nott
  • notts Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 1000
  • Thanks: 3553

Re: Aw: Werden Arbeitsaufforderungen nur von Eckhunden gemacht? Wenn man aufreiten so sieht.

11 Jahre 5 Monate her
#129233
Zerafina schrieb: Marion, so ganz versteh ich nicht, warum dein Hund, der unbedingt zu anderen Hunden hinlaufen will, das nun überhaupt nicht darf?

Weil ich hier schon so oft gelesen habe, dass man dem Hund keine unpassenden Hunde zumuten soll, weil es schlecht für ihn ist und so lange die Stellung nicht bekannt ist, Hundebegegnungen besser meidet.
Viele Grüße
Marion

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Werden Arbeitsaufforderungen nur von Eckhunden gemacht? Wenn man aufreiten so sieht.

11 Jahre 5 Monate her
#129237
Ah ok, das macht Sinn!

Die Frage dabei ist für mich,
was ist Zumuten einer unpassenden Stellung!

Wenn der Hund die Möglichkeit hat
auszuweichen,
Kontakt aus dem Weg zu gehen,
vom Halter geschützt wird,
und sich dennoch
FÜR den Kontakt entscheidet UND dabei nicht gestresst und
aufgeregt aus dem Kontakt herausgeht,
also den Eindruck macht, als handle er nicht kopflos,
dann überlasse ich persönlich diese Entscheidung dem Hund,
denn mein Hund kann - im Gegensatz zu mir - Stellungen einschätzen.

Unpassende Stellungen zumuten ist für mich
die Verabredung mit Gassifreunden,
von denen sich Hund dann ja nicht trennen kann
oder gar Treffen auf Hundewiesen oder im Garten,
wo es überhaupt keine Möglichkeit gibt, auszuweichen
und der Hund erdulden muss oder klarkommen muss.

Oder aber wenn ein Hund so schwach ist oder so falsch agiert, dass er die "Flucht nach vorn ergreift" und sich nähert, obwohl er mit der Begegnung völlig überfordert ist.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mel11, lillifee, Billie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mel11
  • Mel11s Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Beiträge: 8774
  • Thanks: 37093

Re: Aw: Werden Arbeitsaufforderungen nur von Eckhunden gemacht? Wenn man aufreiten so sieht.

11 Jahre 5 Monate her
#129244
Zerafina, das ist mal schön zu lesen. Denn man kann ja auch für den Rest seines Lebens nicht ganz absolut jedem Kontakt aus dem Weg gehen und wird vermutlich von 99% der Hunde, die einem begegnen, die RS nicht wissen.
Aber abgesehen davon ist es z.B. bei uns so, Lucky die Distanz sehr gut tut. Ich habe ein paar Wochen nahezu das Gefühl gehabt, er ist total erleichtert, nicht handeln zu müssen. Die Regel ist klar, wir gucken und gehen nicht hin, wenn wir nicht wissen wer es ist oder wir wissen, dass es Stress bedeutet. An Kontakten bleiben somit in unserer Gegend nur noch ein paar, von denen ich weiß, dass sie ruhig ablaufen. Und da habe ich bei den letzten paar malen auch festgestellt, dass sogar die "Spielchen" mit diesen Hunden nicht mehr stattfinden. Er will das nicht mehr.
Mein Fazit für uns: Ich hab den Eindruck, dass wirklich durch Entschleunigen und Abstand mein Hund irgendwie sicherer, erwachsener und ernster geworden ist. Er signalisiert mir recht deutlich, wenn er Kontakt möchte Und dann lasse ich ihn auch, weil ich weiß, er stresst sich nicht mehr sondern kommt demonstrativ zu mir zurück, wenns genug ist.
Aber er will eben auch nicht unbedingt hin, so wie Eure.....
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
(Friedrich Nietzsche)


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Werden Arbeitsaufforderungen nur von Eckhunden gemacht? Wenn man aufreiten so sieht.

11 Jahre 5 Monate her
#129247
Dass keine Missverständnisse aufkommen:
Meine VLH will zu 99 % der Hundebegegnungen NICHT hin!
Aber sie möchte auch nicht, dass ich großräumig (100 Meter oder so) aus dem Weg gehe,
sie möchte sehen und gesehen werden. :P
Die Tabuzonen werden dabei aber nicht unterschritten, es bleiben meist 20 bis 30 Meter oder mehr Abstand zwischen den Hunden.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Werden Arbeitsaufforderungen nur von Eckhunden gemacht? Wenn man aufreiten so sieht.

11 Jahre 5 Monate her
#129250
Ich sehe das ähnlich wie Zerafina.
Ich würde in ruhigen Gegenden laufen, wo man nicht viele Hunde trifft. Ich würde wenn möglich anderen Hunden weiträumig ausweichen. Ich würde dafür sorgen, dass mein Hund immer die Möglichkeit zum ausweichen hat. Ich würde meinen Hund schützen, wenn er keinen Kontakt will.
Aber wenn man dann doch einem Hund im Freilauf begegnet und der eigene, erwachsene Hund will diesen Hund dann begrüßen und kann sich dabei auch benehmen, dann würde ich den Hund diese Entscheidung treffen lassen und eine kurze Begrüßung zulassen, ohne viel Aufhebens deswegen zu machen.

Keinesfalls würde ich mit anderen Hundehaltern und ihren uneingeschätzten Hunden zusammen laufen. Keinesfalls würde ich mit meinem Hund auf Hundewiesen laufen, wo viele Hunde unterwegs sind.

Aber eine kurze Begrüßung unter freilaufenden Hunden kann man schon zulassen. Brauchen tun die Hunde meiner Meinung nach den Kontakt zu unpassenden Hunden nicht und man sollte ihn nicht bewusst suchen. Wenn es aber doch passiert, bringt man weniger Stress in die Situation, wenn man nicht eingreift und eine kurze Begegnung einfach zulässt.

Ich persönlich lasse keine Begegnungen zu, da meine V3 leider nicht damit umgehen kann und manchmal aggressiv reagiert.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Arwen, lillifee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nott
  • notts Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 1000
  • Thanks: 3553

Re: Aw: Werden Arbeitsaufforderungen nur von Eckhunden gemacht? Wenn man aufreiten so sieht.

11 Jahre 5 Monate her - 11 Jahre 5 Monate her
#129253
Ahh, eure Antworten nehmen mir ein wenig den Druck. Danke!
Brego verhält sich unterschiedlich bei FremdHundebegegnungen. Manche begrüßt er super höflich, bei anderen ist er distanzlos, hüpft herum - ist wohl gestresst.
Ich werde ihn einfach noch besser beobachten. Sobald ich den Eindruck habe, er dreht hoch, breche ich den Kontakt ab oder lasse ihn gar nicht erst zu. Zu den anderen Hunden darf er dann wieder.
Diese vielen neuen Infos zu verstehen und umzusetzen ist doch nicht so einfach.
Viele Grüße
Marion
Letzte Änderung: 11 Jahre 5 Monate her von nott.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.869 Sekunden
Powered by Kunena Forum