Werden Arbeitsaufforderungen nur von Eckhunden gemacht? Wenn man aufreiten so sieht.

  • Steinchen
  • Steinchens Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 3020
  • Thanks: 1126

Re: Aw: Werden Arbeitsaufforderungen nur von Eckhunden gemacht? Wenn man aufreiten so sieht.

11 Jahre 5 Monate her - 11 Jahre 5 Monate her
#129259
Zerafina schrieb:
Die Frage dabei ist für mich,
was ist Zumuten einer unpassenden Stellung!

Wenn der Hund die Möglichkeit hat
auszuweichen,
Kontakt aus dem Weg zu gehen,
vom Halter geschützt wird,
und sich dennoch
FÜR den Kontakt entscheidet UND dabei nicht gestresst und
aufgeregt aus dem Kontakt herausgeht,
also den Eindruck macht, als handle er nicht kopflos,
dann überlasse ich persönlich diese Entscheidung dem Hund,
denn mein Hund kann - im Gegensatz zu mir - Stellungen einschätzen.

.

Ulrike, dabei gehst du sicherlich nur von den dir bekannten Stellungen VLH und V2 aus?

Mit Arco N3 kannst du das nicht machen. Oder besser gesagt konnte ich das früher nicht machen.
Die N3 müssen schon sehr weit zum anderen Hund gehen, um die Stellung des Gegenübers zu erkennen. Da ist es bei Doppelbesatz schon zu spät.

Wenn sie gelernt haben, sich nur auf sich selbst verlassen zu müssen, gehen sie unpassenden Kontakten nicht unbedingt aus dem Weg, sonder halten auch mal schnell gegen.

Da wo ein MBH die Ohren anlegt um zu deeskalieren, veranstaltet ein N3 ein Kämpfchen.

Auch wenn sie zudem noch die Erfahrung gemacht habe alles selber regeln zu dürfen, macht es Sinn, sie bei Fremdhunden erst einmal aus der Entfernung beobabchten zu lassen.
Letzte Änderung: 11 Jahre 5 Monate her von Steinchen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Werden Arbeitsaufforderungen nur von Eckhunden gemacht? Wenn man aufreiten so sieht.

11 Jahre 5 Monate her
#129261
Ich lasse nur Kontakte zu, die ruhig und respektvoll ablaufen.
Bei mir bekannten Hunden hier aus dem Ort weiß ich ja, bei welchen es geht. Das sind - vermutlich - zum größtenTeil Eckhunde.

Daher muss ich demnächst bei Lucy noch einmal von vorn anfangen .... wobei es mit Cindy VLH bei denselben Hunden unproblematisch war wie mit meinen Bindehunden.

Kommen neue Hunde im Ort dazu, beobachte ich sie erst einmal aus der Ferne, weiche anfangs also aus, beobachte den Fremdhund, meine Hunde, auch den Halter.

Wenn ich dann das Gefühl habe, es könnte entspannt ablaufen, weiche ich beim nächsten Mal nicht mehr aus und probiere es aus.
Folgende Benutzer bedankten sich: Steinchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cuvacfrau
  • Cuvacfraus Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 985
  • Thanks: 2634

Re: Aw: Werden Arbeitsaufforderungen nur von Eckhunden gemacht? Wenn man aufreiten so sieht.

11 Jahre 5 Monate her
#129349
Steinchen schrieb: Mit Arco N3 kannst du das nicht machen. Oder besser gesagt konnte ich das früher nicht machen.
Die N3 müssen schon sehr weit zum anderen Hund gehen, um die Stellung des Gegenübers zu erkennen. Da ist es bei Doppelbesatz schon zu spät.

Wenn sie gelernt haben, sich nur auf sich selbst verlassen zu müssen, gehen sie unpassenden Kontakten nicht unbedingt aus dem Weg, sonder halten auch mal schnell gegen.

Da wo ein MBH die Ohren anlegt um zu deeskalieren, veranstaltet ein N3 ein Kämpfchen.

Auch wenn sie zudem noch die Erfahrung gemacht habe alles selber regeln zu dürfen, macht es Sinn, sie bei Fremdhunden erst einmal aus der Entfernung beobabchten zu lassen.

Hallo Petra,

so ähnlich ist das bei N3 Djule auch, allerdings ist sie mit Rüden ziemlich tolerant, da hat sie sich bisher nur 1x einen geschnappt, der ihr gegenüber mehrmals sehr aufdringlich war. Sonst wird kurz geschnuppert und man geht in verschiedene Richtungen weiter. Bei unpassenden Bindehündinnen ist sie dagegen ziemlich rigoros, allerdings kam es so gut wie nie zu Kämpfen, weil sie sich ziemlich aufplustern kann mit ihrem Fell und irgendwo noch cm-Reserven in ihren Beinen hat ;) und dann meistens die anderen freiwillig den Weg räumten. Da ich aber nicht dauernd Ärger oder Diskussionen mit anderen Hundebesitzern haben wollte, bin ich auch vor RS immer ausgewichen, wenn es nicht ein uns schon bekannter Rüde war. Oder die Leute haben von selbst die Flucht ergriffen, wenn sie uns sahen... :whistle:

Bei (vermuteten oder tatsächlichen) Eckhundkontakten verhält sich Djule dagegen immer sehr respektvoll bis unterwürfig, egal ob VLH, MBH oder NLH und egal ob Rüde oder Hündin (außer sie sind noch zu jung, dann nimmt sie sie nicht immer für voll). Oft versucht sie sich bei ihnen erst recht "einzuschleimen", wenn diese abweisend zu ihr sind.

VG Anja
Anja (menschlicher NLH)
mit Ilja (Slovensky Cuvac Rüde, geb. 28.05.2015)

Ich werde dich nie vergessen:
Djule (Slovensky Cuvac Hündin, N3 fähig, 2004-2015)

Wer damit aufhört, sein „Gesamtbild“ zu ändern,
wenn er neue Erkenntnisse gewonnen hat,
ist im Grunde geistig gar nicht mehr wirklich am Leben.
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer
Folgende Benutzer bedankten sich: Steinchen, Billie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steinchen
  • Steinchens Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 3020
  • Thanks: 1126

Re: Aw: Werden Arbeitsaufforderungen nur von Eckhunden gemacht? Wenn man aufreiten so sieht.

11 Jahre 5 Monate her
#129359
Hallo Anja,

Das was du über Djule schreibst finde ich ja interssant. Dann schein dieses Verhalten ja N3 typisch zu sein.

Arco ist beim anderen Geschlecht, wenn es Doppelbesatz ist, auch wesentlich toleranter. Er fordert lediglich Distanz, was er durch einen kurzen Knurrer einfordert.

Auch ist das Verhalten zu Eckhunden identisch, wie du es beschreibst.

Da Istar immer sehr grantig wurde, wenn Arco einem N3 Rüden auf Entfernung sagen wollte, was er von ihm hält, habe ich mir angewöhnt auf Distanz zum vermeintlichen Feind in die Hocke zu gehen und meinen Arm vor Arco zu legen. Wir beobachten dann den anderen Hund, bis er an uns vorbeigegangen oder nicht mehr zu sehen ist. Seit dem benimmt sich Arco schon wesentlich entspannter umd Istar greift nicht mehr ein, sondern überlässt es mir, mich darum zu kümmern und für ordentliches Benehmen von Arco zu sorgen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Cuvacfrau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.010 Sekunden
Powered by Kunena Forum