Kastrieren - ja oder nein?

  • SM mit Tobi
  • SM mit Tobis Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Beiträge: 2821
  • Thanks: 12090

Re: Kastrieren - ja oder nein?

9 Jahre 6 Monate her
#311893
Vielleicht vor der OP noch einen Versuch mit Homöopathie starten :whistle: Mit einem passenden Mittel erübrigt sich evtl die OP.
Sabine M.
seit 1.7.2023 mit Bordercolliemix Lucy NLH
*5.4.2023 weiblich intakt, im Wachstum

vorher mit Bernersennhund Tobi NLH im Herzen

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anke2014
  • Anke2014s Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Nur WIR
  • Beiträge: 1510
  • Thanks: 3294

Re: Kastrieren - ja oder nein?

9 Jahre 6 Monate her
#311949
Ich würde in jedem Fall den Wanderhoden entfernen lassen, da diese sehr gerne entarten.
Der richtig sitzende Hoden übernimmt voll den hormonellen Haushalt und sorgt dafür das Dein Hund sein Gewicht behält. ;)
Oft bekommen Kastraten deshalb Diätfutter
Letzendlich entscheidest aber Du.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: caro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schimmelsanne
  • schimmelsannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 810
  • Thanks: 2599

Re: Kastrieren - ja oder nein?

9 Jahre 6 Monate her
#311963
Chambes VLH hatte ebenfalls einen Hoden im Bauchraum. Dieser wurde entfernt als er 9 Monate alt war.
Ich bin froh, so entschieden zu haben, auch wenn wir Phasen hatten, in denen er ziemlich genervt hat, mit seinen Trieben. Er jammerte und haute auch ab, als er in der Pubertät war und wir noch nicht RS mäßig zusammen lebten.
Heute ist er schon auch noch liebestoll, will viel schnüffeln und flirtet mit den Damen, jedoch bleibt er gut ansprechbar und geht dann auch mal " meinen " Weg . Meist kommen wir dann zwar wundersamer weise irgendwie immer wieder vor dem haus der läufigen Hündin raus, aber er ist kooperativ.
Ich bin froh, ihn nicht kastriert zu haben, und würde im Zweifel eher sterilisieren als kastrieren.
Liebe Grüße von
Susanne in einem Boot mit
Chambes VLH * 1.05.2010
susanneneumann@web.de
25 kg
"Es ist gleich, welchen Weg wir gehen, solange wir ihn nur zusammen gehen."
Astrid Lindgren, aus „Mio mein Mio“
Folgende Benutzer bedankten sich: Chauns, Sopy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tinka
  • Tinkas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 133
  • Thanks: 83

Re: Kastrieren - ja oder nein?

9 Jahre 6 Monate her
#312005
KAGE schrieb:
"Am schlimmsten sind die Hunde dran, die zum flaschen Zeitpunkt kastriert wurden. Da gibt es regelrechte Tragödien für diese Hunde. Unverantwortlich vor allem innerhalb des Tierschutzes, was da stattfindet. und was man sich im Ergebnis ansehen kann."

Das kann ich nur bestätigen, nimmt man einen wesensschwachen Hund z. Bsp. sein Testosteron weg, dann klappt der zusammen und sein letztes bisschen Selbstbewusstsein ist dahin.
Kastriert man z. Bsp. Hündinnen zum falschen Zeitpunkt, vielleicht wo sie durch die Läufigkeit gerade nervöser oder aggressiver sind als sonst, bleibt dieses Verhalten nach der Kastration oft auf Dauer.
Die meisten Menschen denken überhaupt nicht darüber nach, was sie ihren Hunden damit antun und die Tierärzte verdienen damit ordentlich Geld.
Beste Grüße

Kerstin mit NLH Meggie
Folgende Benutzer bedankten sich: caro, schimmelsanne, katinka7, SM mit Tobi, Ekmi, Pfotenlocke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Kastrieren - ja oder nein?

9 Jahre 6 Monate her
#312114
Tinka schrieb: KAGE schrieb:
"Am schlimmsten sind die Hunde dran, die zum flaschen Zeitpunkt kastriert wurden. Da gibt es regelrechte Tragödien für diese Hunde. Unverantwortlich vor allem innerhalb des Tierschutzes, was da stattfindet. und was man sich im Ergebnis ansehen kann."

Das kann ich nur bestätigen, nimmt man einen wesensschwachen Hund z. Bsp. sein Testosteron weg, dann klappt der zusammen und sein letztes bisschen Selbstbewusstsein ist dahin.
Kastriert man z. Bsp. Hündinnen zum falschen Zeitpunkt, vielleicht wo sie durch die Läufigkeit gerade nervöser oder aggressiver sind als sonst, bleibt dieses Verhalten nach der Kastration oft auf Dauer.
Die meisten Menschen denken überhaupt nicht darüber nach, was sie ihren Hunden damit antun und die Tierärzte verdienen damit ordentlich Geld.

Noch viel schlimmer ist es, wenn man am Hormonhöhepunkt oder sogar direkt in oder vor der Läufigkeit kastriert bei den Hündinnen , das ist regelrechtes Dauermobben was da eine Hündin ihr Restleben ertragen muß. Identisch bei Rüden, wenn man nicht vor der Kastration den hormonellen Tiefpunkt vorher ermittelt. Immer wieder werden diese Hunde von Rüden angefallen, ohne das die Tiere selber noch in der Lage sind gegensteuern zu können.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Folgende Benutzer bedankten sich: katinka7, SM mit Tobi, Ekmi, Pfotenlocke, Sina, Chauns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Japanerin
  • Japanerins Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 1101
  • Thanks: 4342

Re: Kastrieren - ja oder nein?

9 Jahre 6 Monate her
#312179
kage:
Identisch bei Rüden, wenn man nicht vor der Kastration den hormonellen Tiefpunkt vorher ermittelt.

ich rechne in den nächsten Wochen mit der Läufigkeit von VLH

Der Anruf bei meinem TA bzügl. einer Beratung über die Bestimmung des hormonellen Tiefpunktes beim Rüden, war sehr unbefriedigend. :(

Gibt es da weiterführende Literatur ?
evtl . hier im Forum ausführlichere Infos
Tipps , was genau der TA bitte zu untersuchen hat, damit der richtige Zeitpunkt bestimmt werden kann


mein Gedanke dazu:
ist VLH erst einmal läufig, später dann in den Stehtagen, wäre das für mein laienhaftes Verstädnis der ungünstigste Zeitpunkt, da hormoneller Hochstand
lg Susi
]
Folgende Benutzer bedankten sich: Sina, Chauns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • caro
  • caros Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 765
  • Thanks: 1181

Re: Kastrieren - ja oder nein?

9 Jahre 6 Monate her
#312227
Was den Wanderhoden angeht würd ich entfernen lassen .
Den anderen Hoden im Säckchen lassen.

Auf jedenfall bis er Erwachsen ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kim
  • Kims Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 364
  • Thanks: 1202

Re: Kastrieren - ja oder nein?

9 Jahre 6 Monate her
#312316
Meine VLH Hündin müssten ich auch gesundheitlichen Gründen kastrieren lassen. Die zweite läufigkeit endete einfach nicht, zwei Monate nach Ende wurde sie noch immer von allen möglichen rüden belästigt. Zusätzlich lustlosigkeit, für VLH eine Qual. Nach der Kastration ging es ihr deutlich besser. Ich habe bis heute auch nicht das Gefühl, dass das richtig war.

NLH hab ich aus dem Tierschutz, (mit einem halben Jahr ausgesetzt gefunden)mit 3 Jahren kastriert übernommen. Durch die Diskussionen im Forum, frage ich mich immer wieder, ob NLH frühkastriert wurde und wie sie wäre wenn sie intakt wäre. Ob sie dann z.B. selbstbewusster, anders mit umweltreizen umgehen könnte.

Mir kommt vor, dass das Thema Kastration in den letzten Jahren viel in differenzierter diskutiert wird.
Ich bin sehr froh, dass das hier im Forum immer wieder thematisiert wird :)
So hat sich auch meine Meinung geändert und der nächste Hund (Ausnahme gesundheitliche Gründe) wird nicht kastrierten.
Folgende Benutzer bedankten sich: Chauns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.649 Sekunden
Powered by Kunena Forum