Welpen bzw. Junghunde RS-konform führen – wie weit menschliche "Einmischung"

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: Welpen bzw. Junghunde RS-konform führen – wie weit menschliche "Einmischung"

12 Jahre 8 Monate her - 12 Jahre 8 Monate her
#38956
Findu schrieb: Vielen Dank für eure Ausführungen. Ich kann ihnen sehr gut folgen und verstehe nun auch, wie es gemeint ist.

Je dichter besiedelt das Umfeld, desto mehr muss der Welpe/Junghund abgeschirmt bzw. langsam herangeführt werden.

Wenn man so ein tolles (Teil)Rudel hat, wie z.B. Karosa, und die erwachsenen Hunde gut eingespielt sind, könnte man sich als Mensch bzgl. eines Junghundes wahrscheinlich mehr zurückziehen!?

Mehr zurückziehen wäre der größte Fehler, aber nicht wie Du bisher gewohnt bist den Welpen formen, sondern einfach ihn in seiner Wichtigkeit in Dir aufnehmen.

Bei Grace wird der MBH zum größten Teil die erzieherischen Aufgaben nicht nur in der Gemeinschaft übernehmen, sondern sie wird dem N2 zeigen, wie die Menschenwelt funktioniert und da vor allem was bei Regina erlaubt und nicht erlaubt ist. Hier hat Regina nur aufzupassen, dass die 'Unarten von MBH nicht weitergegeben wird. Also in der Zeit der hündischen Welpenerziehung muß Regina darauf achten, dass MBH nur das positive Verhalten des MBH fördert und sie tüchtig auf den Topf setzt, wenn sie zum Beispiel den N2 zur Müllbeseitigung schickt, hat sie vielleicht nie wieder selber gemacht, weil man es ihr abgewöhnt hat, aber sie liebt es nach wie vor. Regina muß also nur an ihrer Gemeinschaft arbeiten und da muß sie lernen, dass der N2 ebenso die Wichtigkeit in ihr bekommt wie der MBH. Es ist ein anderes herangehen gefordert, aber ganz klare Forderungen sind auch da notwendig.

Innerer Rückzug wäre da fatal.

Was an Beobachtungen für den Menschen interessant ist in dieser Zeit, man sieht in der Erziehungsarbeit der erwachsenen Tiere zum Welpen, wie weit konditioniertes Verhalten wirklich innerlich Einzug gehalten hat, wenn man den Hund nur über diese Schiene geführt hat. Hochinteressant, was da die erwachsenen Tieren, den Welpen wieder beibringen, alles das, was Konditionierung Ihnen nur untersagt hat, aber nicht eingesehen und richtig verarbeitet wurde vom Tier,das dies auch wirklich notwendig ist für die Menschenwelt.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Letzte Änderung: 12 Jahre 8 Monate her von kage.
Folgende Benutzer bedankten sich: Nadya

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Paige1
  • Paige1s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6987
  • Thanks: 1876

Re: Aw: Welpen bzw. Junghunde RS-konform führen – wie weit menschliche "Einmischung"

12 Jahre 8 Monate her - 12 Jahre 8 Monate her
#38957
jetzt mal aus der Vergangenheit gesprochen.
Früher bildeten sich am Marienberg regelrechte Hunderudel. Auch meine Junghunde wurden dort erzogen.
Es waren relativ feste Rudel aus immer denselben Hunden.
Fremdhundebegegnunen liefen immer gleich ab: Ein Fremdhund/Fremdrudel kam (oder lief vorbei), und bestimmte erwachsene Hunde checkten diesen Fremdhund ab, ob er in die Gruppe durfte. Passte er nicht, wurde er verjagt. Passte er, durfte er auch (kontrolliert durch diesen rudeleigenen Hund) Kontakt zum Welpen aufnehmen.
Kein Welpe verließ den Schutz dieses Rudels, um zu einem Fremdhund Kontakt aufzunehmen.
Insofern bin ich sicher, dass in einem eingespielten Rudel der Mensch sich um so etwas nicht mehr wirklich kümmern muss.
Voraussetzung wird allerdings wohl sein müssen, dass der Althund ein Eckhund ist.
ab sofort außer Dienst
in allen Forumsbelangen bitte an andere Moderatoren wenden
Letzte Änderung: 12 Jahre 8 Monate her von Paige1.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Aw: Welpen bzw. Junghunde RS-konform führen – wie weit menschliche "Einmischung"

12 Jahre 8 Monate her - 12 Jahre 8 Monate her
#38969
Ich denke, die Frage, wie sehr man als Mensch selbst den Welpen abschirmen muss, hängt davon ab, ob man passende Eck- und Bindehundstellung hat und diese aus ihrer Stellung heraus noch arbeiten.

Ist dies nicht der Fall, muss der Mensch hier verstärkt eingreifen, könnte ich mir vorstellen. In der Natur ist es nicht vorgesehen aus gutem Grund, das Welpen von sich aus und ungeschützt auf fremde Hunde zugehen. Das wäre gefährlich.
Letzte Änderung: 12 Jahre 8 Monate her von Karosa.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Findu
  • Findus Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1222
  • Thanks: 514

Re: Aw: Welpen bzw. Junghunde RS-konform führen – wie weit menschliche "Einmischung"

12 Jahre 8 Monate her
#38986
Zurückziehen war das falsche Wort!

Ich meine eigentlich zurücknehmen – und dabei genau beobachten.
Also auch kein innerer Rückzug.

Kommt davon, wenn man nebenbei schnell hier was schreibt. :blush:
man sieht in der Erziehungsarbeit der erwachsenen Tiere zum Welpen, wie weit konditioniertes Verhalten wirklich innerlich Einzug gehalten hat, wenn man den Hund nur über diese Schiene geführt hat. Hochinteressant, was da die erwachsenen Tieren, den Welpen wieder beibringen, alles das, was Konditionierung Ihnen nur untersagt hat, aber nicht eingesehen und richtig verarbeitet wurde vom Tier,das dies auch wirklich notwendig ist für die Menschenwelt.

Stimmt! Das kann aber auch beobachten, wenn ein Hund neu in den Hausbestand kommt. ;) Erstaunliche Dinge passieren da manchmal, längst "Abgehaktes" kommt wieder zum Vorschein. :ohmy: :lol:
Grüße von Findu

mit Pepe NLH *4/2013 (71 cm, 27 kg)
und Chico N3 *5/2006 (68 cm, 23 kg)

sowie Manchi N2 (1997-2013) im Herzen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sheltie
  • Shelties Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 5623
  • Thanks: 16201

Re: Aw: Welpen bzw. Junghunde RS-konform führen – wie weit menschliche "Einmischung"

12 Jahre 8 Monate her
#39061
Ist dies nicht der Fall, muss der Mensch hier verstärkt eingreifen, könnte ich mir vorstellen. In der Natur ist es nicht vorgesehen aus gutem Grund, das Welpen von sich aus und ungeschützt auf fremde Hunde zugehen. Das wäre gefährlich.
Ja. Durfte mein N3 im Babyalter auch nicht. Wollte er aber auch gar nicht.

Umgekehrt darf sich ihm aber auch kein Fremdhund nähern.
Als er ca. 3 Monate alt war, ging ich mit ihm und der NLH alleine spazieren.
Auf einer kleinen Kuppe stand plötzlich ein fremder Hund. Ich wollte sofort einen Bogen laufen, was aber wegen des Geländes (Hohlweg) schwierig war - musste noch ein paar Meter zu einer Koppel, da konnte ich dann ausweichen.
Der andere Hund bellte Baby-N3 an - und da schoss meine sonst grundfreundlich und gutmütige NLH wie der Blitz nach vorne und ging dem Fremden an den Kragen :oops: :oops: :oops:
LG, Jutta mit den Shelties

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Welpen bzw. Junghunde RS-konform führen – wie weit menschliche "Einmischung"

12 Jahre 8 Monate her
#39064
Was könnte der Grund sein, dass ein Welpe zu anderen Hunden hinrennt?

Wie sollte man einschreiten? Wie sollte man das machen als Mensch, wenn man einen einzelnen Leithund hält oder aber der N3 seinen Job nicht macht?

Das frag ich mich jetzt auch.
Ich hab das so genossen mit meinem Welpen, dass die immer nur saß und geguckt hat. Da ist auch das Sichern so viel einfacher.
Und ich hatte irgendwie gehofft, das sei normal bei Leithundwelpen. :unsure:

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sheltie
  • Shelties Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 5623
  • Thanks: 16201

Re: Aw: Welpen bzw. Junghunde RS-konform führen – wie weit menschliche "Einmischung"

12 Jahre 8 Monate her
#39065
Meiner VLH wäre es als Welpe nicht im Traum eingefallen, zu fremden Hunden hin zu rennen.
Die NLH ist dagegen als Welpe/Junghund zu allem und jedem Fremden hin, erst später hat sich das dann spontan gelegt.
LG, Jutta mit den Shelties

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • LabbiRR
  • LabbiRRs Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 3464
  • Thanks: 653

Re: Aw: Welpen bzw. Junghunde RS-konform führen – wie weit menschliche "Einmischung"

12 Jahre 8 Monate her
#39068
Sheltie schrieb: Meiner VLH wäre es als Welpe nicht im Traum eingefallen, zu fremden Hunden hin zu rennen.
Die NLH ist dagegen als Welpe/Junghund zu allem und jedem Fremden hin, erst später hat sich das dann spontan gelegt.
Sachich doch - ein Hinweis, dass die Vermutung von Barbara zutreffen wird. Unser RR ist zu allem und jeden gerannt - neugierig wie nix und war völlig angstfrei (vielleicht kann man das auch nur "doof" nennen, denn das überlegen hat er erst später angefangen - ein bißchen :silly: )
LG Birgitt

Sam (V3) *2007
Kimba (VLH) *06.03.2011

Wer heute den Kopf in den Sand steckt - knirscht morgen mit den Zähnen...

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nadya
  • Nadyas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6157
  • Thanks: 8439

Re: Aw: Welpen bzw. Junghunde RS-konform führen – wie weit menschliche "Einmischung"

12 Jahre 8 Monate her
#39088
Hmmm, ob das wirklich etwas mit der Stellung zu tun hat....

MBh hat sich als 6 monatiger vor jedem Hund hingelegt, VLH ist zu jedem Hund und menschen freudig hin als Baby, V3 hat sich versteckt, oder versteckt und "böse" geknurrt".......
Liebe Grüße Nadya

"Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist immer Angst zu haben, einen zu machen", Dietrich Bonhoeffer


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nadya
  • Nadyas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6157
  • Thanks: 8439

Re: Aw: Welpen bzw. Junghunde RS-konform führen – wie weit menschliche "Einmischung"

12 Jahre 8 Monate her - 12 Jahre 8 Monate her
#39089
kage schrieb: Bei Grace wird der MBH zum größten Teil die erzieherischen Aufgaben nicht nur in der Gemeinschaft übernehmen, sondern sie wird dem N2 zeigen, wie die Menschenwelt funktioniert und da vor allem was bei Regina erlaubt und nicht erlaubt ist. Hier hat Regina nur aufzupassen, dass die 'Unarten von MBH nicht weitergegeben wird. Also in der Zeit der hündischen Welpenerziehung muß Regina darauf achten, dass MBH nur das positive Verhalten des MBH fördert und sie tüchtig auf den Topf setzt, wenn sie zum Beispiel den N2 zur Müllbeseitigung schickt, hat sie vielleicht nie wieder selber gemacht, weil man es ihr abgewöhnt hat, aber sie liebt es nach wie vor. Regina muß also nur an ihrer Gemeinschaft arbeiten und da muß sie lernen, dass der N2 ebenso die Wichtigkeit in ihr bekommt wie der MBH. Es ist ein anderes herangehen gefordert, aber ganz klare Forderungen sind auch da notwendig.

Innerer Rückzug wäre da fatal.

Was an Beobachtungen für den Menschen interessant ist in dieser Zeit, man sieht in der Erziehungsarbeit der erwachsenen Tiere zum Welpen, wie weit konditioniertes Verhalten wirklich innerlich Einzug gehalten hat, wenn man den Hund nur über diese Schiene geführt hat. Hochinteressant, was da die erwachsenen Tieren, den Welpen wieder beibringen, alles das, was Konditionierung Ihnen nur untersagt hat, aber nicht eingesehen und richtig verarbeitet wurde vom Tier,das dies auch wirklich notwendig ist für die Menschenwelt.

DAS kann ich nur bestätigen, MBH hat alles wieder rausgekramt, was wir ihm eigentlich "abgewöhnt" haben, und hat die Babys gut "eingearbeitet" ;)

das man den "inneren Rückzug" NICHT machen soll, finde ich einen guten Hinweis, nur allzu schnell meint man es ehrlich gut, und überlässt dem Rudel alles..... Wir wedren daran denken.....:)
Liebe Grüße Nadya

"Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist immer Angst zu haben, einen zu machen", Dietrich Bonhoeffer


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 12 Jahre 8 Monate her von Nadya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.834 Sekunden
Powered by Kunena Forum