Willkommen im Forum!

Sag uns und unseren Mitgliedern, wer du bist, was dir gefällt und warum du Mitglied dieser Website wurdest.
Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen!

Verhalten im Rudel

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Verhalten im Rudel

10 Jahre 11 Monate her - 10 Jahre 11 Monate her
#181536
Kiesel schrieb: Alle drei fressen gemeinsam aus einem Fressnapf.Und dies ohne murren oder Futterneid.
Machen dies Hunde die sich nicht verstehen??? bzw. nicht zusammen passen???
Dies ist eine ehrliche Frage an Euch.
Was sind die Aufgaben eines MBH,kümmert und beschützt er mit um die Welpen?

Dazu ein Beispiel:

es gab eine Userin,
die hielt Dobermann-Doppelbesatz.
sie hat stolz Fotos eingestellt,
wo ihr Doppelbesatz aus einem Napf frisst.

Auf die Frage, ob die Hunde eine Alternative hätten, kam wie selbstverständlich ein "nein" -
denn das hielt die Halterin nicht für notwendig.
wieso denn zwei Näpfe anbieten, die Hunde fressen doch "so friedlich" aus einem Napf.
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 10 Jahre 11 Monate her von calua.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kiesel
  • Kiesels Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 184
  • Thanks: 58

Re: Verhalten im Rudel

10 Jahre 11 Monate her
#181538
Liebe Grüsse ins Sheltieland.
Ich möchte mir,sollte sich herausstellen,mein Sheltie Twister benotigt einen Gefährten an seiner Seite,einen zweiten Sheltie zulegen.Züchtest du?
Danke für deine Zustimmung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redaries
  • Redariess Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Nur Hunde sind die wahren Freunde!
  • Beiträge: 9224
  • Thanks: 21037

Re: Verhalten im Rudel

10 Jahre 11 Monate her
#181539
MadMax schrieb: Svenja,danke fuer deinen Beitrag.

Deine Beschreibung ist zwar klar aber fuer mich ist es (wie fuer Kiesel denke ich) nicht einfach zu verstehen das RS so eng alle soziale (und eben asoziale) Hundekontakte "regelt".

Wir sehen in unsere Umgebung ja viele Ereignisse wobei es anscheinend so ist das Hunde einander gut verstehen.

Wenn da die Verbindung von RS aus gesehen nicht da ist ist es schwierig daraus direkt Konsequenzen zu ziehen.

Ich glaube das erst den WS durchlaufen sein soll bevor das was du beschreibst "lebend" wird und eine passende Bedeutung kriegt. Fuer mich jedenfalles ist es jetzt (mit meinem fast nur theoretischen Wissen vom RS) schwer vor zu stellen wie Kali den Hund " nicht mehr moechte" mit dem er vorher so " schoen gespielt" hat.
Verstehst du? Das muss sich erst einmal fuer meine eigen Augen entfalten und im Kopf ankommen. :S

Uebrigens sind diese Erfahrungen mit eure schon eingeschaetzte Hunde die du (und viele Anderen) hier im offenen Bereich beschreibst sehr wertvoll um RS weiter und tiefer zu verstehen. Danke vielmals dafuer! :)

Deswegen schreiben wir ja auch immer wieder: Das muss man erleben!
Es gibt noch so vielfältige Nuancen in der Kommunikation zwischen passenden und nicht passenden Stellungen, die wir auf WS erleben dürfen.
Seltenst kommt es zu deutlichen Maßregelungen, wo andere Leute direkt sehen würden "die verstehen sich nicht".
Folgende Benutzer bedankten sich: MadMax

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MadMax
  • MadMaxs Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1129
  • Thanks: 2376

Re: Verhalten im Rudel

10 Jahre 11 Monate her
#181542
Danke Carolin :)

Du schreibst (eigentlich wie Svenja auch) das du deine Peppels Stellungsgerecht behandelst.

Heisst das du respektierst die im WS erlernte Stellung im Alltag oder muss ich da verstehen eure Hunde haben seitdem gelernt mit "passende" Hunde um zu gehen, zu arbeiten und zu spielen??

In dem Fall kann ich mich vorstellen eure Hunde haben dann mittlerweile die andere Erfahrungen gemacht mit passende Stellungen in Vergleich mit dem "vorigem Leben".

Kann man in dem Fall auch sagen das der Hund Stellungsstaerker wird ( vorher vielleicht schwaecher?)
Oder wachst der Hund nur in seine eigene schon bestimmte Stellungs-Staerke Kategorie?
NLH Marvin
Newfoundland dog
16.Juli 2014
Ruede
NL Niederlande
velle est posse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kiesel
  • Kiesels Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 184
  • Thanks: 58

Re: Verhalten im Rudel

10 Jahre 11 Monate her
#181544
Unsere drei haben jeder einen eigenen Fressnapf,sie können wenn sie möchten aus diesem fressen.
Ich kenne auch andere Hunde,bei diesem darf nicht einmal der Besitzer heran.Zu dieser Zeit hatte ich noch keinen Hund.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Verhalten im Rudel

10 Jahre 11 Monate her
#181545
MadMax schrieb: Fuer mich jedenfalles ist es jetzt (mit meinem fast nur theoretischen Wissen vom RS) schwer vor zu stellen wie Kali den Hund " nicht mehr moechte" mit dem er vorher so " schoen gespielt" hat.
Verstehst du? Das muss sich erst einmal fuer meine eigen Augen entfalten und im Kopf ankommen. :S

Das ist verständlich, aber eigentlich ganz einfach.

Wenn du als Mensch auf deinen Hund den Eindruck machst, dass du möchtest, dass er den Kontakt mit dem Fremdhund hat, dann wird er das auch tun.
Ein Hund macht sehr viel bis fast alles für seinen Menschen.

Interessanterweise ist es besonders bei den Leithunden so,
dass sie sofort, wenn der Mensch ihnen zu verstehen gibt,
dass sie keinen Kontakt haben müssen,
dies bleiben lassen,
und zwar freiwillig, freie Wahl, und unkonditioniert und ohne Befehl.
Bei manchen dauert das einige Zeit, aber wenn man genauer nachfragt,
scheint es meist daran zu liegen, dass der Mensch noch immer falsche Signale gibt.

Für mich bedeutet dieses Verhalten, dass Leithunde von sich aus keinen Kontakt zu Fremdhunden suchen.
Und es beweist auch, dass die Leithunde das vermeintliche Gespiele eigentlich total doof finden.
Auch treffen wir auf Workshops leider besonders bei Nachrangleithunden viele, die völlig von der Rolle sind, nur noch kopflos rennen, für ihre Halter unansprechbar sind.

Der Rat, Kontakte zu vermeiden, kommt vor allem daher,
dass man ja gar nicht weiß, welche Stellung der Hund hat,
und gerade den Leithunden schaden diese Kontakte erkennbar.
(Ich spreche da absolut aus Erfahrung)

Übrigens:
Meine V2s, die hatten alle überhaupt kein Problem damit, auf Fremdhunde zu treffen.
Das glaube ich beurteilen zu können.
Auch heute ist es so,
Vorrang Leithund bleibt stehen,
schickt Bindehund zur Kontaktaufnahme,
aufgrund der Signale dieser Kontaktaufnahme nimmt VLH entweder auch
Kontakt auf oder aber weigert sich und
wir warten, bis Fremdhund weitergezogen ist.

Früher hatte ich aber mal eine Hündin, die ich für eine N3 halte,
und die wurde überall gemobbt, mit ihr vermied ich absolut jeden Hundekontakt.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Zissi, lillifee, MadMax

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sheltie
  • Shelties Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 5623
  • Thanks: 16201

Re: Verhalten im Rudel

10 Jahre 11 Monate her
#181550
Kiesel schrieb: Liebe Grüsse ins Sheltieland.
Ich möchte mir,sollte sich herausstellen,mein Sheltie Twister benotigt einen Gefährten an seiner Seite,einen zweiten Sheltie zulegen.Züchtest du?
Danke für deine Zustimmung.
Ja ;-)
Bin schon gespannt, was bei Eurer Einschätzung herauskommt!
Wo stammt Twister denn her *neugierigbin*
LG, Jutta mit den Shelties

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Verhalten im Rudel

10 Jahre 11 Monate her - 10 Jahre 11 Monate her
#181551
Meine N2 ist ein friedlicher verträglicher Hund. Sie ist ruhig, tobt und rennt nie.
Diese Ruhe und Besonnenheit kam mir früher seltsam vor. Umso mehr freute ich mich, als ich entdeckte, dass sie mit einem frei laufenden Hofhund wie eine Irre hin und her rannte. Endlich mal ein Hund, mit dem sie spielte!
Schon wenn wir uns dem Hof näherten, spitzte sie die Ohren, schaute in die Richtung, beschleunigte ihren gemütlichen, entspannten Gang.
Und dann kam er angesaust, der Max. Wildes Gehopse, Gewedel, Gewackel der Hunde, hier markiert, drüber markiert, noch mal markiert, und dann ging die Post ab!
Sie rasten im Vollspeed über den Acker, in Kreisen oder hin und her, keiner wollte zurückstecken, beide wollten der Schnellere, Bessere sein. Wollte einer innehalten, brachte der andere ihn durch freundliche Rempler wieder in Gang. Wenn sie beide erschöpft waren, begleitete Max uns noch ein Stück. Anfangs schickte ich ihn irgendwann zurück, mit der Zeit drehte er an einer bestimmten Stelle von selbst ab.

Gewundert habe ich mich schon über diesen extremen Wechsel ihres Verhaltens, auch merkte ich, dass die Augen meiner Hündin weit aufgerissen waren, dass sie beim Hecheln diese sog. Stressfalten am Maulwinkel zeigte. Aber die zwei waren immer freundlich miteinander, also musste es ja gut sein, so dachte ich. Und wenn er weg war, suchte sie dauernd meinen Blick, wirkte auch gar nicht glücklich und "ausgelastet", aber ich hab nix kapiert. Habe auch gedacht, wenn ihr das zu viel ist, muss sie ja nicht mitmachen!

Erst als ich auf einem Workshop ein Doppelbesatzrennen meiner eigenen Hündin (bei anderen Hunden hatte ich es vorher schon gesehen) mit einer Whippet N2 sah, fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Seitdem meide ich diese Strecke.
Doppelbesatz muss sich dauernd messen, wer der Bessere ist, darf keine Schwäche zeigen, will sich behaupten und sein Gesicht wahren. Das ist ungeheuer anstrengend und für die Hunde nicht zumutbar, selbst wenn es nicht zu einer Beißerei kommt.
Letzte Änderung: 10 Jahre 11 Monate her von kristinmitpodi.
Folgende Benutzer bedankten sich: MadMax, Maniok

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Verhalten im Rudel

10 Jahre 11 Monate her
#181552
Kiesel schrieb: Unsere drei haben jeder einen eigenen Fressnapf,sie können wenn sie möchten aus diesem fressen.
Ich kenne auch andere Hunde,bei diesem darf nicht einmal der Besitzer heran.Zu dieser Zeit hatte ich noch keinen Hund.

Passende Hunde agieren oft ganz anders als man sich das vorstellt.
Ich hatte schon mehrere V2s hier -
keiner davon hat jemals versucht, in die Nähe es Napfes zu gehen, den ich
als erstes auf den Boden stelle.
Ganz ohne jegliches Einwirken von irgendjemand ist klar:
Dieses Futter steht dem Leithund zu.

Erst wenn Leithund den Napf freigibt, darf der Bindehund mal nachsehen, ob es da noch Reste gibt zum ausschlecken.

Gemeinsames Fressen aus einem Napf ist kein Hinweis für irgendetwas.

Das Verhalten meiner Hunde bedeutet auch nur:
Hier erkennen die Hunde untereinander ihre Stellungen an.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kiesel
  • Kiesels Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 184
  • Thanks: 58

Re: Verhalten im Rudel

10 Jahre 11 Monate her - 10 Jahre 11 Monate her
#181556
Sein kompletter Name ist Twister blue vom Blütenring.Twister stammt aus Brandenburg.
Am 21.9.14 war ich zum Sheltietreffen in Schöngeising an der Amper.Wenn du auch da warst,siehst du Twister und meine Wenigkeit auf dem Gruppenbild rechts aussen.Dies wäre ein Zufall.
Zu Hause sind wir in Machern,im schönen Muldental.
Unabhängig von diesem Forum war ich auf deiner Internetseite.
Letzte Änderung: 10 Jahre 11 Monate her von Kiesel.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sheltie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.863 Sekunden
Powered by Kunena Forum