Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Meine Frau Petra und ich leben mit zwei Hunden in HH-Eißendorf gleich unmittelbar am Waldrand mit schönen Auslaufmöglichkeiten.
Ein Hunde heißt Friedwart, ein Golden Retriever Rüde (unkastriert), welcher im Februar 2015 stolze 14 Jahre alt wird. Ich muss sagen, dass wir Friedwart vor gut zwei Jahren übernommen haben.
Dazu gesellte sich dann unser Power-Paket "Grisou", ein 16 monate alter Briardrüde (unkastriert). Beide Hunde verstehen sich zu unserer Freude prächtig. Sowohl meine Frau also auch ich hatten in der Vergangenheit Hunde (Briard/Boxer). Wie dem so ist, wenn man einen neuen Hund hat, macht man sich Gedanken über den richtigen Umgang mit dem Vierbeiner.
Wir haben uns unter anderem mit den Wurfgeschwistern wöchentlich getroffen, das Ganze machen wir nun monatlich. Auf das Thema vererbte Rudelstellungen sind wir neben den TV-Folgen mit Maja Novak über das Buch von Barbara Ertel "Der Verständigungsschlüssel zum Hund" gekommen. Wir sind seitdem jedenfalls faziniert von dem Thema und fragen uns sowohl bei den eigenen, als auch den anderen Hunden: "Was hat dieser Hund wohl für eine Stellung?", "Wieso reagiert unser Grisou bei dem einen Hund sehr lieb und freundlich, warum gibt es bei anderen Hunden Streit?".
Hier im Forum habe ich als Gast auch schon sehr viel gelesen.
Wir haben uns nun auch für einen Workshop zur Einschätzung von unserem Grisou beworben. Wir haben wöchentlich reingeschaut, ob die Workshops für 2015 "online" sind. Naja, dies ist nun der Fall!!

Friedwart kann leider nicht mehr hören und ist fast blind. Deshalb macht es wohl wenig Sinn ihn auch anzumelden (bewerben), oder? Falls jemand dazu etwas sagen kann, bin ich natürlich sehr dankbar

.
Uns liegt eine Einschätzung sehr am Herzen, weil unser Grisou mit einigen Hunden ins Raufen kommt (Freilauf im Wald) oder an der Leine Theater macht. Aus eingener Beobachtung betrifft dies zumeist Rüden, welche mit getreckter Rute etc. uns entgegen kommen. Alle Hunde werden von Grisou vorher beobachtet. Er näher sich erst einmal nicht.
Aber da geht das Problem bei uns ja schon los, weil wir ja keine Kompetenz haben Grisou bezüglich seiner Rudelstellung einzuschätzen. Da er ja noch recht jung ist, wollen wir mit Grisou auch seiner Stellung gerecht umgehen. Des Weiteren könnte es ja sein, dass wir irgendwann (hoffentlich dauert es noch lang!!), wenn unser Friedwart nicht mehr ist, einen zweiten Hund anschaffen. Dass das mit Friedwart und Grisou zu gut klappt war Glück. Zukünftig wollen wir das aber nicht dem Zufall überlassen.
Außerdem finden wir es wichtig, dass dieses Wissen weitergegeben wird.
Vielen Dank schon einmal für die vielen tollen Beiträge, die hier reingestellt worden sind. Erfahrungen mit Grisou und Friedwart werde ich hier natürlich auch posten, wenn auch vorab erst einmal als "nicht eingeschätzer Hund"!
Herzliche Grüße
Kai