Willkommen im Forum!

Sag uns und unseren Mitgliedern, wer du bist, was dir gefällt und warum du Mitglied dieser Website wurdest.
Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen!

Hallo Zusammen!

  • jmkoeln
  • jmkoelns Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 8
  • Thanks: 10

Hallo Zusammen!

10 Jahre 8 Monate her
#215173
Tach auch!

Mein Name ist Jan und ich habe es bis ins neue Jahrtausend mehr oder minder ohne Leine und Halsband in einer Großstadt geschafft.
2004 sah ich mich dann gezwungen einen Sachkundenachweis zum halten und führen großer und gefährlicher Hunde abzulegen......und war entsetzt.......genauso wie von der Flut ahnungsloser Hundehalter, die plötzlich in 20er Gruppen an irgendwelchen Bahnhöfen oder Einkaufscentern standen um ihre Tierchen auf "Wesenstests" vorzubereiten.....oder den bösen, großen Zug oder weiss der Himmel was.........

Seitdem beschäftige ich mich mit allen möglichen Modellen, dem Menschen den Hund zu erklären.
....und dem, was daraus an Handlungen folgen sollte.

Da ich mit dem meisten absolutistischen Positionen wenig anfangen kann und meine "Wissensgrundlage" - >Knaurs Hundebuch (1975)< - und mein gesunder Menschenverstand, mich bis dahin gut beraten hatten - habe ich nie einen Anlass gehabt weiter an Hunden rumzudoktorn.
Aber interessant war's immer und mancher neue Blickwinkel hat sich ergeben. Viel Humbug habe ich gehört/gelesen und so manches Aha-Erlebnis gehabt.

RS verspricht mal wieder einen neuen Blickwinkel........ich bin gespannt!
Folgende Benutzer bedankten sich: kripfe, IrishCoffee63, Maniok, Dicki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kripfe
  • kripfes Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2253
  • Thanks: 4601

Re: Hallo Zusammen!

10 Jahre 8 Monate her
#215181
Herzlich willkommen Jan und danke für deine Vorstellung!

Viel Spaß beim Lesen und Stöbern, ich bin mal gespannt, was RS dir für neue Einblicke eröffnet!

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.


Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Aenni
  • Aennis Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Man sieht nur mit dem Herzen gut
  • Beiträge: 934
  • Thanks: 2421

Re: Hallo Zusammen!

10 Jahre 8 Monate her
#215192
:heart: lich willkommen hier im Forum!

Hast du im Moment auch einen Hund?
Erzähl doch mal was von ihm :)
Liebe Grüße,
Sibylle mit

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Hallo Zusammen!

10 Jahre 8 Monate her - 10 Jahre 8 Monate her
#215199
Herzlich willkommen, Jan. "Neu" wird dieser Blickwinkel hier sicher für Dich sein. Letztlich geht es weniger um Erziehung, sondern mehr um das Verstehen, was einen Hund mit seiner Stellung auszeichnet, ausmacht, und welche(n) passende(n) Hund(e) er an seiner Seite haben sollte, um mit diesem zusammen eine Einheit zu bilden, zusammenzuarbeiten.

Ganz grob gesagt: Dabei übernimmt immer ein Hund die Führung, so ist das gedacht, in dem Sinne, dass er im Aufgaben überträgt, tonangebend ist und den anderen Hund auch mal einschränkt, während der geführte Hund auf in seinem Kompetenzbereich agieren und auch seinem "Vorgesetzten" interagieren kann. Ein unsichtbares Band verbindet dann die Hunde, gibt ihnen Stabilität und Sicherheit, vermindert Stress.

Welche Rasse führst Du, ich liebe große Hunde! :)
Letzte Änderung: 10 Jahre 8 Monate her von Karosa.
Folgende Benutzer bedankten sich: IrishCoffee63

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karla7274
  • Karla7274s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 480
  • Thanks: 1030

Re: Hallo Zusammen!

10 Jahre 8 Monate her
#215215
Hallo Jan, Herzlich willkommen hier!

Bei der Suche nach einem neuen Blickwinkel, bist du bei RS genau richtig. Wenn man RS viel vorwerfen mag, aber diesbezüglich kann sich keiner beschweren ;) Wir haben dadurch viel ändern müssen, was nicht immer einfach war.

Dem Hundeführerschein sind wir nur knapp entkommen. Du musstest schon 2004 ein Sachkundenachweis machen? Im welchem Bundesland?

Viele AHA Erlebnisse wünsche ich Dir hier beim stöbern.
Jannine mit
VLH Karla , Rottimix *01/2013
V2 Pearl, Rotti * 04/2015

In Vergesellschaftung seit Juni '15

Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jmkoeln
  • jmkoelns Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 8
  • Thanks: 10

Re: Hallo Zusammen!

10 Jahre 8 Monate her
#215273
Erstmal vielen Dank für das freundliche Willkommen!

Die Hunde, die bisher meinen Lebensweg nachhaltig gekreuzt haben, waren 3 Münsterländer (je 2 zur gleichen Zeit) 1 Schäferhund, 1 Deutsch Kurzhaar, 1 Stafford-Mix, 2 Jack Russel Terrier, ein Border-Collie und ein "Malinois-Mix" (lt. Tierheim) der für mich allerdings ein Podenco war.

Nicht immer "meine" Hunde, aber alles Tiere mit denen ich mich in einem Haushalt arrangiert habe.
Derzeit habe ich keinen Hund - ich kann mich einfach langfristig absehbar nicht gebührend drum kümmern. Da muss dann die Vernunft siegen.......

Meine Sachkunde? 2004 in NRW. Da habe ich die Urlaubsvertretung für den Staff-Mix (Hund meines Chefs - war täglich mit ihm im Büro zusammen) übernommen, der in einer sogenannten Hundeschule "auffällig" geworden war. Und was haben seine Besitzer für ein Geld in Leckerchen-Dressur gesteckt.......... er konnte dann auch prima Sitz, Platz, toter Hund und was weiss ich.........aber am Nachbarshund vorbeigehen - ohne stress - haben sie dort nie gelernt. Mit mir ist er (nach 2 Tagen ohne jegliche Aufregung) Leinen- und Problemlos durch die Gegend gelaufen. Beim passieren seines Erzfeindes (immer hinter dem gleichen Tor) war es allerdings auch bei mir vorbei mit der Ruhe. Nachdem ich ihn dann aber täglich einfach zügig an dem Tor vorbei gezerrt habe, quittierte er lediglich noch den "Angriff" des anderen Hundes mit ein paar Bellern ohne sich weiter in dessen Richtung zu stürzen. Mit diesem "Ritual" konnte ich gut leben. Mit der Rückkehr der Chef-Familie kam dann auch wieder die Hektik und Nervosität.........alles war wie vorher :angry: :S

Der Podenco (Tages- und Ferienaufenthalte wg. Privatsituation der Halterin) war vom Tierheim als Mali-Mix erkannt worden und ist so zu meiner Bekannten gekommen, die mit einem Mali wohl klargekommen wäre.......aber nicht mit einem völlig unterbeschäftigten Jagdhund!!!!!

Die Besitzerin klagte über Bissattacken auf Besuch, Weglaufen, Angst vor Männern etc.
Ich bot ihr an mich Tagsüber um den Hund zu kümmern und lud sie ein mit Hund mal zu mir zu kommen..........Angst vor Männern????? keine Spur.......
Mit viel Auslauf, Such-, Fährten und Stöberaufgaben wurde sie (also Charlie die Hündin) deutlich
ruhiger und gewöhnte sich auch ab, jedes Lebewesen in ihrer nähe zu beobachten/kontrollieren. Am Ende schlief sie im Wohnzimmer während der Paketbote an der Tür ein Paket bei mir abgab.
Charlie wurde von seiner Besitzerin nach mehreren Ausbrüchen aus Auto und Wohnung und einer Beissattacke auf einen anderen Hund wieder ins Heim gebracht und von dort wieder als "Mali-Mix" (........'Malis sind von Natur aus sehr Lernfreudig' stand da tatsächlich) weitergegeben.........da war wohl das nächste unpassende Herrchen/Zuhause angesagt.......arme Charlie.

Mit allen anderen hatte ich nur Freude und Spass - die Münsterländer und der Kurzhaar waren Prima Jagdhunde, die Jack Russels reine Schosshündchen und der Collie am falschen Ort (Nachbarshund in völlig falschen Händen) bis ich den eigentlichen Halter vom weggeben an einen Verein für gestrandete Border-Collies überzeugen konnte,

Mein "Ausbildungs-Hintergrund" kommt also von der Jagd - Da gibt es kein Halbschwanger! Da müssen die Hunde funktionieren - und zwar jetzt sofort und nicht fast richtig oder beinahe gut!!!

Das mag sich jetzt sehr reaktionär anhören - aber wo mit Gewehren auf Lebewesen geschossen wird, ist kein Platz für Fehler!

Ansonsten hatte ich nie irgendeinen Anspruch an oder eine Aufgabe für die Hunde........es waren einfach nur Gefährten.

Hier war dann die Maxime "Alles Kann - nichts muss", kleine Agility-Spielchen oder einfach ausgiebige Spaziergänge oder richtig revieren.

Daß jeder Besuch - ob Hundefreund oder nicht - zu meiner Tür reinkommen kann ohne von Hunden belästigt zu werden halte ich für selbstverständlich und das habe ich auch bei allen Hunden ohne Geschrei durchgesetzt!

Ich hoffe ich konnte alle Unklarheiten aufhellen ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich: IrishCoffee63

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Aenni
  • Aennis Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Man sieht nur mit dem Herzen gut
  • Beiträge: 934
  • Thanks: 2421

Re: Hallo Zusammen!

10 Jahre 8 Monate her - 10 Jahre 8 Monate her
#215333
Danke für deine Hunde- "Geschichten" :)
Da hast du ja mit Hunden schon Einiges erlebt!

Aber ein einer Stelle sehe ich mich "gezwungen" zu widersprechen:
jmkoeln schrieb: ......

Mit allen anderen hatte ich nur Freude und Spass - die Münsterländer und der Kurzhaar waren Prima Jagdhunde, die Jack Russels reine Schosshündchen und der Collie am falschen Ort (Nachbarshund in völlig falschen Händen) bis ich den eigentlichen Halter vom weggeben an einen Verein für gestrandete Border-Collies überzeugen konnte,

..... ;-)

Jack Russell Terrier würde ich nicht unbedingt als Schoßhündchen bezeichnen :whistle:
Meine Parson Russell Hündin, die zwar nachts gerne unter der Bettdecke kuschelt, ist bestimmt kein Schoßhündchen :silly:
Liebe Grüße,
Sibylle mit

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 10 Jahre 8 Monate her von Karosa.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jmkoeln
  • jmkoelns Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 8
  • Thanks: 10

Re: Hallo Zusammen!

10 Jahre 8 Monate her
#215364
Hallo Aenni!

Ich würde Jack-/Parson-/Russel Terrier grundsätzlich auch nicht als Schosshündchen bezeichnen....... die beiden hatten aber keinen anderen Job........ :) Der ältere war ein "Erbstück" - Sein Vorbesitzer war an den Rollstuhl gefesselt, auf dem Alex immer mitfuhr.
Der kleine kam erst dazu als Alex schon 16 war und wurde - Oma sei Dank - für's Töchterchen ("Ich verspreche, ich kümmere mich um alles und gehe immer mit ihm raus......!") angeschafft.........
Beide waren mit täglichen Reitstallbesuchen und den damit verbundenen Streun- und Spielrunden auf dem Stallgelände völlig ausgelastet und somit Schosshündchen :)

Aber wie ich ja gerade lerne kann auch ein Chihuahua einen Bodyguard abgeben:-)
Folgende Benutzer bedankten sich: IrishCoffee63

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jmkoeln
  • jmkoelns Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 8
  • Thanks: 10

Re: Kann wirklich nur Barbara Ertel die Stellungen der Hunde zuverlässig bestimmen?

10 Jahre 8 Monate her
#215460
Liebe Redaries, Liebe Karosa,

tut mir aufrichtig leid, wenn Ihr meine Beiträge als Störung empfindet. Ich möchte hier wirklich niemandem zu nahe treten!

Wohlan:
Ich habe ein allgemeines Interesse am Thema Hund und ich habe Zeitlebens Hunde in meinem "Sozialverbund" gehabt. Wie in meiner Vorstellung beschrieben hatte ich da nie Anleitung bis zur ersten Arbeit mit Jagdhunden - da war ich wohl 14/15.... da habe ich dann - auch nur dann und wann bei der Ausbildung von Jagdhunden zugesehen und geholfen. Und seitdem weckt Hundetraining halt immer wieder mein Interesse. Methoden, Didaktik, Phenotypen, NDS, wasssweissichnicht,.......
Und immer wenn die Umstände (Landeshundeverordnung, neue Freundin mit Hund, Findelhund in der Bürogemeinschaft, etc pp.) es nahelegten konnte ich darauf zurückgreifen, es neu einordnen, bestätigt sehen, verwerfen, anpassen, kurz: den Hermeneutischen Zirkel wirken lassen.

Jetzt habe ich zwar keinen Hund im Leben - Bin aber trotzdem über RS gestolpert.
Ich HABE die Grundlagen und alles was das Website und Forum so hergeben ausgiebig gelesen.
Und ich habe auch den Zweck verstanden: Die Weitergabe des Wissens, das von Karl Werner an Barbara Ertel weitergegeben wurde.

Und ich habe das völlig ernst gemeint:
Barbara Ertel hat da als junge Frau innerhalb eines guten Jahres Wissen vermittelt bekommen. Hauptsächlich mündlich und am lebenden Objekt. (Die "Quelle dieser Behauptung" ist diese Website!!! "Praxisseminar" habe ich es einfach genannt - man vergebe mir meine mangelnde Präzision. Übrigens kenne ich auch nicht ihr Leben und die Anzahl ihrer Hunde - aber wenn der letzte Träger des Wissens stirbt und keine Unterlagen mehr vorhanden sind ist die reine Lehre halt verloren. Dank Frau Ertel bleibt aber wohl einiges erhalten!(Auch die Quelle dieser Behauptungen ist diese Website!))

Die Weitergabe dieses Wissens an den nächsten Schüler sollte ja nun nur unwesentlich länger dauern.
Sicher ist dieses Wissen durch Frau Ertels große Erfahrung zumindest ergänzt evtl. sogar modifiziert worden - trotzdem bleibt es ja erlernbar!
Sollte das Buch (Januar 2013) der erste Versuch gewesen sein einem Menschen dieses Wissen zuteil werden zu lassen, müsste doch spätestens JETZT irgendjemand einen Wissenstand besitzen, der dem der jungen Frau Ertel in den frühen 1970ern ähnelt. Sie hielt dieses Wissen ja 40 Jahre lang für Allgemeinwissen - da wird es schon nicht zu nibulös oder komplex sein.

Auch mein Hinweis auf die Datenbank war Durchaus ernst gemeint:
Bei Eingrenzung auf 2 Typen würde eine Bestimmung doch DEUTLICH einfacher werden bzw. die möglichen RS liegen doch dann im Verhalten (Aussenreize) so deutlich auseinander, dass auch ein routinierter RS Praktiker eine bestimmung vornehemen können müsste (nochmal: JA - ICH HABE MICH EINGELESEN).

Da Wissenschaftstheoretische Gedankenspiele hier unerwünscht sind pflichte ich ihnen bei:
Niemand ist unfehlbar.

Aber unter dieser Prämisse ist aber doch kaum noch darstellbar was schlecht daran sein soll, die RS eines Hundes per Gentest einzugrenzen und dann einen erfahrenen RS Praktiker (z.B. Maja-Nowak?) genau bestimmen zu lassen. Die Bestimmung von Frau Ertel verifizieren zu lassen, könnte man ja noch immer.

Ich hoffe ich konnte die Gemüter etwas beruhigen und darf hier trotzdem weiter lesen und Fragen stellen - auch ohne Hund. Es kommt dem nächsten Hund bestimmt zugute.

Herzlichst

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Kann wirklich nur Barbara Ertel die Stellungen der Hunde zuverlässig bestimmen?

10 Jahre 8 Monate her - 10 Jahre 8 Monate her
#215467
jmkoeln, gerne darfst Du hier lesen und Dich weiterbilden und fragen, wenn Du etwas nicht verstehst. Wir haben leider weder Zeit, Freude noch die Motivation, um die Existenz von Rudelstellungen, die Weitergabe des Wissens oder sonstige Internas hier zu diskutieren.

Dieses Forum beschäftigt sich ausschließlich mit dem Sammeln an Erfahrungen mit dem Leben von Rudelstellungen und Sammlung dieser Erfahrungen.

Alles Andere hat hier keinen Platz und wird durch die Moderation gelöscht werden, sofern diese das für sinnvoll erachtet. Ich bitte dies zu respektieren und verweise ausdrücklich noch einmal auf die Forenregen und erlaube mir, noch einmal Barbara Ertel zu zitieren:

kage schrieb:
... Immer wieder sehe ich eine hervorragende gemeinsame Arbeit gefährdet durch gezielt gesetzte Themen die von Usern kommen, die kaum wirklich Produktives aus ihren eigenen Erfahrungen mit der Stellung A oder B berichten, sondern dern Hauptziel reiner Funktionsfähigkeit nachgehen und liebend gern durch ganz gezielte Themenwahl hier Fragestellungen formulieren, die einfach nur polarisieren.

Auf der menschlichen Ebene sind wir eine sehr leicht anzugreifende 'Gemeinschaft weil wir aus starken menschlichen Unterschieden und Persönlichkeiten bestehen. Vom Einzelgänger bis zum Gemeinschaftsmensch. Von harmoniesüchtig bis polarisierend.

Was hilft in so einem Fall, wenn wir effizient für die Hunde arbeiten wollen?

Meines Erachtens nur die reine Sachebene und die Elemenierung der menschlichen Überrheblichkeiten sich wichtig zu nehmen. Dazu gehört auch Auszusondern was letztendlich kontraproduktiv immer wieder wie eine Endlosschleife hier im Forum passiert.

Animositäten einzelner untereinander. Unreflektiertes Schreiben und wenig Toleranz weil es mal wieder menschelt und die Hunde in den Hintergrund wandern.

Wenn es uns nicht gelingt diese Waage die wir die meiste Zeit hier halten auch dauerhaft zu stabilisieren, dann schaden wir den Hunden. ...

Vielen Dank für Dein Verständnis. Um sich kritisch mit Rudelstellungen auseinanderzusetzen, gibt andere Plattformen.
Letzte Änderung: 10 Jahre 8 Monate her von Karosa.
Folgende Benutzer bedankten sich: Heike85, Dicki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 1.125 Sekunden
Powered by Kunena Forum