Renaetsch schrieb: Jasmin wie lange bist du schon dabei?
Ich muß grade mal lachen , ich erkläre ja viel dem Odin ,und da meinte mein Mann hast du im schon die Hausnummer von unserem Haus gesagt. Lach hahahahha
Er gibt sich schon ein bisschen Mühe, aber so ganz kann er sich nicht drauf einlassen,er geht auch mit Odin langsammer so nennt er das hihi,
Ich mache zwar die meisten Spaziergänge, aber wie ist das für Odin, das frage ich mich manchmal
Liebe Renate, natürlich könnte ich Dir Deine Frage, wie lange ich schon hier dabei sei, kurz und bündig rein zeitlich beantworten mit: seit Ende 2013. Aaaaber des geht ja nu mol gar net!
Denn es hat vordergründig weniger mit der Zeit zu tun, hier an RS teilzunehmen, als vielmehr mit der Einstellung zu dem Lebewesen namens Hund. Und diese grundlegende Einstellung zum Hund zu Gunsten des Hundes lernt man auch nicht hier, sondern hat sie als Mensch in sich oder nicht. Deswegen gibt es Menschen, die sich für RS interessieren oder eben nicht.
Mein Interesse galt eher Katzen - es wohnte selbst noch eine von zwei im Haushalt, als schließlich Loui sich dazugesellte -, obwohl ich auch Hunde bzw. auch andere Tiere an sich sehr mag. Aber es schreckt(e) mich ab, andere HH zu sehen, wie sie ihre Hunde herrisch domestizier(t)en mit Kommandos wie Sitz, Platz, Aus etc. und an kurzer Leine führ(t)en und v.a. der Hund immer zu ihnen aufguckt … . Nein, denke ich, nicht meine Welt.
Aufgrund persönlicher med. Probleme des Gangbilds sollte ich mehr „Spazierengehen“. Schwer für mich, da ich eher Radfahrer bin oder war … flöööt. Also dachte ich, zwei Fliegen mit einer Klappe und hatte die inzwischen wohl übliche Gassigängerschulung in Tierheimen besucht, um mit den Hunden spazieren gehen zu dürfen, was ich auch tat.
Dann bekam ich irgendwann Loui als Neuling zum Gassigehen. Holla!!! Eigentlich ein sogn. braver Hund, aber manchmal hatte er eben seine Ausraster, von wegen in die Leine und auch in die Kleidung zu beißen und knurrend herumzuspringen – urplötzlich, angeblich einfach so … .

Andere Gassigänger gingen auch mit ihm und hatten dasselbe Erleben und sprangen schließlich ab.
Lange Rede, kurzer Sinn, da es dadurch Probleme gab, ihn zu vermitteln – Loui wurde immer wieder zurückgebracht – suchte ich intensiv und entdeckte RS und las mich da als Gast ein. Es ergab sich bei mir persönlich plötzlich, Loui adoptieren zu können, so daß ich ihn bei Barbara Ertel zur Einschätzung anmelden konnte. Loui wurde als NLH eingeschätzt, kann also eigentlich auch ohne anderen Hund (N3) leben. Geht auch sehr gut mit uns beiden, obwohl ich manchmal denke, über einen passenden N3 würde er sich freuen. So einfach ist das aber leider nicht umzusetzen.
Zur Dir, Renate, direkt zurück: versuche selbst innerlich umzudenken: es bringt gaaaar nichts, rational oder funktionell auf Odin zu reagieren, egal welche Stellung er hat … . Du oder ihr beide, also Dein Mann und Du, müßt Odin nichts beibringen, sondern versuchen, ihn verstehen zu WOLLEN – und dann, wenn ihr wollt, ihn verstehen zu lernen … . Harter Tobak vielleicht und beim Umsetzen anstrengend, aaaaber in der Begegnung mit Odin und auch sich selbst und zusammen sehr schön, wenn erwünscht
Bitte Odin jetzt vor der Einschätzung nicht ausversehen drängen oder so. Ich denke, durch die ganzen Infos hier, mich gar net ausgenommen flööt, bitte nicht versuchen, es bei Odin umsetzen, sondern eher bei sich zu bleiben und sozusagen in sich zu gucken und wirken zu lassen und so … . Laaaaangsam …
Und: frage Odin selbst, wie er die Spaziergänge mit Dir findet … . Deswegen meinte ich ja, setze Dich mit ihm mal irgendwo in Ruhe hin und erkläre ihm den Stall etc. ooooder auch, was Du gerade denkst und fühlst und Dich fragst … .
Ich weiß, klingt total irre oder so. Aber wenn ein Hund sich von Dir respektiert fühlt und fühlt, daß Du ihn verstehen willst und auf ihn eingehen willst auch in seinen Bedürfnissen, also innerlich, zeigt er Bereitschaft, sich auf Dich einzulassen und Dir entgegenzukommen – viiiel mehr als mancher Mensch … . Manche Menschen nehmen nur, aber geben nix zurück – im Gegenteil zu Hunden und zu Katzen natürlich
Und weißt Du, es geht nicht nur um Odin, sondern um einen selbst. Aber dafür ist das Forum hier nicht da, ist verständlicherweise nur für die Hunde da.
Und plötzlich soll man seinen Hund Odin z.B. langsamer laufen lassen, geschweige denn mit ihm reden bzw. ihm was erklären. Dieses Verhalten hat mit Odin selbst üüüüberhaupt nix zu tun! Ich kann durch Deine kurze Anmerkung bezüglich Deines Mannes ihn gut verstehen. Okay, der Satz an sich klingt schon irgendwie komisch, weiß aber net, wie ich es verständlicher ausdrücken soll. Oder anders ausgedrückt: wo kommen wir denn dahin, uns gegenüber einem Hund verbal und innerlich zu öffnen, aber hallo (wo wir es sonst auch nicht so tun)?
Und das zu sehen und zu erkennen und auch innerlich zuzulassen kann eben auch u.v.a. harter Tobak sein … . Aber zur eigenen Entwicklung positiv beitragen UND Odin gut tun und allen Beteiligten