Hallo zusammen.
Nun schaffe ich es auch noch, uns vorzustellen

Ich bin eben nicht oft im Internet und deshalb nicht so "forumig".
Mein Oberschatz heisst Jamiro. Er ist ein Mischling, ist 7-jährig. Er ist schon seit Welpe bei mir.
Geboren wurde er auf einem total abgelegenen Bauernhof, wo er nie Kontakt zu anderen Menschen oder Hunden hatte. Als ich ihn holte, meinte die damalige Besitzerin, dass ich wohl viel zu tun habe mit ihm, da er sich schon als Welpe immer versteckt hat und speziell sei. Sie hat mir aber auch erst dann gesagt, dass sie 4 seiner Geschwister nach der Geburt getötet hat, da der 9er Wurf für sie zuviel war.
Jamiro ist ein sehr sensibler Hund und reagiert sehr stark auf energetische Änderungen. Er ist dann schnell gestresst.
Er hat einen sehr guten Rückruf, wenn er frei über die Felder springen kann. Er jagt auch nicht, sondern kommt zurück, wenn ich rufe. Er ist sehr anhänglich, lässt sich aber nur von den nächsten Bezugspersonen anfassen, liebt es dann aber umso mehr, gestreichelt zu werden.
Er braucht sehr viel Raum um sich und Sicherheit. Fühlt er sich bedrängt, wird er ängstlich und überspielt dies, indem er "Macho" spielt, knurrt, bellt, die Zähne fletscht.
Fremde Menschen hat er nicht gerne, bellt dann sehr stark. Wenn er sie aber einmal kennen gelernt hat, dann ist es kein Problem mehr. Es geht aber auch schon viel besser als früher.
Er hat fast nie Kontakt mit anderen Hunden, da es zu grob werden kann, er gestresst ist. Und wenn er Kontakt hat, dann nur zu ihm bekannten Weibchen. Beim Spazieren mache ich jeweils einen grossen Bogen um unbekannte Hunde, da ich nicht will, dass er gestresst ist.
Ich habe schon viel probiert, dass es ihm wohler ist. Wir haben auch einen beeindruckenden Weg hinter uns, haben beide viel gelernt, sind beide insgesamt ruhiger geworden in ehemals schwierigen Situationen.
Vor ca. 1 Jahr habe ich zum ersten Mal durch Helen Gerber von der Rudelstellung gehört und sogleich das Buch gelesen und mich darin vertieft. Doch bin ich mir absolut nicht sicher, welche Stellung Jamiro hat.
Ich werde im August bei einer Einschätzung in der Schweiz dabei sein. Ich bin mir aber nicht sicher, ob eine Gegenschätzung durch einen anderen Hund möglich ist. Dies hängt auch von Jamiros Zustand ab- wir kommen leider erst am Vortag der Einschätzung von den Ferien zurück, und ich hoffe, dass er sich nach der langen Autofahrt (er liebt Autofahren nicht !) genügend erholt hat. . Nichtsdestotroz fände ich eine Einschätzung sehr wertvoll, damit ich Jamiro besser verstehen kann, und durch mein Verstehen dann hoffentlich sein Leben für ihn auch einfacher werden kann. Denn er ist trotz seinen Schwierigkeiten ein absolut liebenswerter toller Hund mit gaaaanz vielen super Eigenschaften !!!