Danke weiterhin allen, fürs Willkommenheißen!
kage schrieb: Du hast ja sicher vorne auf der Startseite Dich in die einzelnen Stellungen eingelesen, bist Du für Dich zu irgendeiner Schlussfolgerung gekommen?
Immer und immer wieder habe ich gelesen.
Vorallem dann "Häufige Optik als Einzelhund oder mit Fehlbesatz".
Aber ich kann ihn nicht wirklich einordnen.
Hab das Gefühl, er beamt sich von irgendwo nach irgendwo...
Dazu hab ich einfach zu wenig Ahnung, muss das bei Euch dann sehen.
Natürlich habe ich viel experimentiert, welche Auswirkung meine eigene Haltung (sowohl die innere als auch die äußere) bei Veränderung hat.
Ich kann nur sagen, dass es furchtbar anstrengend ist, ihn bei Außenreizen hinter mir zu halten, und ihn mitzuziehen, wenn ich z.B. in eine andere Richtung gehe.
Hab auch schon probiert, was er macht, wenn ich genau, also in einer Linie, hinter ihm gehe. Da tut er entweder so, als wäre ich nicht da, oder er dreht sich immer wieder um, und schaut, was hinter mir ist.
Eben genau so, wie wenn wir an einem Hund vorbei sind. Da muss er sich immer nochmal umdrehen, um hinter mich zu sehen.
Wo er am entspanntesten läuft, ist mit der Hündin meiner Nachbarin, 13 Jahre alt:
Meiner geht immer vor ihr, sie reiht sich hinter ihm ein.
Bleibt meiner zum Schnüffeln stehen, und wird von der Hündin überholt, verlangsamt sie etwas die Geschwindigkeit, bis meiner wieder vor ihr ist.
Aber beim Erblicken eines anderen Hundes läuft es fast immer gleich ab:
Er macht sich groß, schaut den anderen Hund an, rennt los, die beiden beschnüffeln sich, oder es kommt zu Rangeleien, meiner wird dann meistens klein und rennt ein paar Runden, springt dabei auch manchmal den anderen Hundebesitzer an.
Ich möchte ihn gerne verstehen lernen, was er von mir braucht, deshalb komm ich sicher bald!