Nun bin ich für das Forum freigeschaltet und sehr froh darüber. Da ich erstmal lesen, lesen, lesen .... musste, hatte ich noch "keine Zeit" mich vorzustellen. Hier siegte leider der Wissensdurst über die Höflichkeit.
Mein Name ist Jens. Ich bin 42 Jahre und wohne mit meiner Familie (Frau + 5 Kiddis) in Markkleeberg (Südvorstadt von Leipzig). Zu uns gehören 5 Labradore. Ein Rüde und 4 Mädels. Wie sich leicht erahnen lässt, könnte man eine Zuchtstätte vermuten. Tatsächlich haben wir bis vor kurzem über einige Jahre Labradore der Arbeitslinie gezüchtet. Unser größtes Augenmerk galt einer allumsorgenden Aufzucht und einer peniblen Käuferauswahl, die, wie auch "Dogge" in ihrem Willkommensgruß schon bemerkte, wirklich Mangelware sind. Leider, und das ist auch einer der Gründe, warum wir die Zucht (vorerst) einstellten, haben wir IMMER die Geburtsstellung, die damit verbundene (ich nenn`s mal) "Lebensaufgabe" und die daraus resultierenden Eigenschaften des Hundes unberücksichtigt gelassen. Riiiiiesen Fehler. Frau Ertels Buch, was bei mir mittlerweile zur "Grundausstattung" bei größeren Hunderunden gehört (beobachten, deuten & mit Buch abgleichen), sagt mir nämlich auch eines, nämlich -> Nicht nur Hunde müssen auf Grund ihre Rudelstellung zueinander passen, sondern auch das Gespann Mensch & Hund.
Damit wir nicht weiter Fehlstellungen zwischen Hund & Mensch "produzieren" und damit ein möglicherweise unerfülltes und trauriges Hundeleben zu verantworten haben, war es besser, auch deswegen vorerst mit der Zucht aufzuhören.
Unser jetziger und wie schon gesagt auch letzter Wurf hat 5 Welpen. Die Zwerge sind am 30.05. geboren. Wenn es jetzt noch möglich ist, anhand von Fotos etwas über ihre mögliche Stellung zu erfahren, würde ich gern nach Anweisung fotographieren und die Bilder zur Verfügung stellen. Sollte es schon zu spät dafür sein, dann ist es leider so.

Weiterhin betreiben wir seit 2 Jahren eine Hundepension. Alles vom Vet.-Amt geprüft und abgenommen. Dennoch kamen mir während des und nach dem Lesen von Frau Ertels Buch Zweifel, ob wir bei der Gruppenzusammenstellung auch wirklich alles richtig machen. Wir hatten zwar noch nie ernste Auseinandersetzungen aber das heisst ja nicht, dass sich alle Fellnasen wirklich wohl fühlen.
Da wir auch Hundehaltern bei ihren Kommunikationsproblemen helfen, wäre meine abschließende Frage für heute, ob Problemfä(e)lle mit "extremen" Verhaltensauffälligkeiten auch hier thematisiert werden dürfen?
Ich bin auf euch, eure Erfahrungen, die "Wissensthemen" und alles Neue sehr sehr gespannt.
Ich freue mich hier zu sein und mitzuwirken.
LG Jens